Skip to main content

1995 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Forschungsstätte Bad Lauchstädt als Bereich des Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg

verfasst von : Dr. Erwin Bahn, Prof. Dr. Dietrich Eich, Prof. Dr. Martin Körschens, Dr. Albrecht Pfefferkorn

Erschienen in: 100 Jahre Agrar- und Umweltforschung Bad Lauchstädt

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Aus gesundheitlichen Gründen trat RÜTHER 1969 im Alter von 60 Jahren in den Ruhestand. Die Leitung des Instituts übernahm Dr. E. BUHTZ. Entsprechend den Erfordernissen zur weiteren Konzentration der Agrarforschung auf strukturbestimmende Schwerpunkte wurde das Institut auf Grund eines Präsidiumsbeschlusses der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften ab 1. Januar 1970 dem Institut für Acker- und Pflanzenbau Müncheberg als Zweigstelle zugeordnet und 1972 als Forschungsbereich für Lößschwarzerde in das Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (Leiter: Prof. Dr. P. KUNDLER) eingegliedert.

Metadaten
Titel
Die Forschungsstätte Bad Lauchstädt als Bereich des Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg
verfasst von
Dr. Erwin Bahn
Prof. Dr. Dietrich Eich
Prof. Dr. Martin Körschens
Dr. Albrecht Pfefferkorn
Copyright-Jahr
1995
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-09189-9_7

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.