Skip to main content

1992 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die individuelle Datenverarbeitung im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Grundausbildung

verfasst von : Manfred Pils

Erschienen in: Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Seit 1986 ist an der Universität Linz ein Lehrmodell für eine Grundausbildung in Datenverarbeitung im 1. Studienabschnitt der betriebswirtschaftlichen (und anderer sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen) Studienrichtungen unter Verwendung von Personalcomputern und Lokalen Netzwerken im Einsatz. Das Lehrmodell der Individuellen Datenverarbeitung unterscheidet sich grundsätzlich von herkömmlichen DV-Ausbildungsgängen; es wird in seinen Grundzügen dargestellt. Zu dem vermittelten DV-Grundlagenwissen zählt insbesondere methodisches Wissen zu Endbenutzerwerkzeugen (Planungs-, Steuerungs- und Kontrollwerkzeuge sowie Datenbank- und Kommunikationswerkzeuge). Diese ermöglichen eine spontane und individuelle Gestaltung und Nutzung von Systemen durch den Endbenutzer. Über die Erfahrungen aus dem Zeitraum 1986 bis 1991 sowie über die Konsequenzen und die Weiterentwicklung des Lehrmodells wird berichtet. Die Entwicklung der kommunikationstechnischen Infrastruktur der Lehrarbeitsplätze für Datenverarbeitung (Erstkonfiguration und nachfolgende Systemerweiterungen) wird dargestellt Erfahrungen liegen insbesondere vor über die abgelaufenen Planungsprozesse, den Betrieb der Lehrsysteme und die Problematik von Software-Lizenzen im Universitätsbereich, sowie über das Training in Kleingruppen, heterogene Benutzergruppen und interfakultäre PC-Pools.

Metadaten
Titel
Die individuelle Datenverarbeitung im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Grundausbildung
verfasst von
Manfred Pils
Copyright-Jahr
1992
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-84863-6_79

Premium Partner