Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Die Kostenartenrechnung als Informationsgrundlage für Voll- und Teilkostenrechnungen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden zunächst die wichtigsten Kostenarten-Gliederungen vorgestellt. Im Zentrum stehen jedoch die Grundkosten- und die kalkulatorischen Kostenarten, die inhaltlich genau dargestellt werden. Für jede Kostenart wird gezeigt, wie die Verbrauchsmengen ermittelt und ihre Bewertung in Geld erfolgt, um daraus die Kosten zu bestimmen. Soweit mehrere Möglichkeiten der Mengenerfassung oder Bewertung bestehen, z.B. bei den Materialkosten oder den Abschreibungen wird die Rechentechnik leicht nachvollziehbar dargestellt und kritisch bewertet. Am Ende des Kapitels finden Sie Fragen und Übungsaufgaben mit den Lösungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
§ 15 Abs. 1 UStG und § 9b Abs. 1 EStG.
 
2
§§ 256 und 240 Abs. 4 und 4 HGB.
 
3
Das Verfahren ist handelsrechtlich und steuerrechtlich seit 1990 nach § 6 Abs. 1 EstG anerkannt.
 
4
Für kalkulatorische Kosten entsteht das Problem nicht, da diese direkt in der Kosten- und Leistungsrechnung ermittelt und periodisiert werden.
 
5
Vgl. dazu Abschn. 2.3.2.1 in diesem Kapitel.
 
6
Vgl. dazu § 3AO.
 
7
Ausnahmen sind in der Lebensmittelindustrie denkbar, dort kann z. B. die Biersteuer direkt auf die Erzeugnisse zugerechnet werden.
 
8
Betragen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines GWG bis zu 150 €, werden sie in der Periode zu Aufwand, in der sie beschafft wurden.
 
9
Vgl. zur Unterscheidung zwischen offenen und geschlossenen Abschreibungsplänen Reim (2015, S. 175 f).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Coenenberg, A.G., T. Fischer, und T. Günther. 2012. Kostenrechnung und Kostenanalyse, 8. Aufl., Stuttgart. Coenenberg, A.G., T. Fischer, und T. Günther. 2012. Kostenrechnung und Kostenanalyse, 8. Aufl., Stuttgart.
Zurück zum Zitat Coenenberg, A.G., A. Haller und W. Schultze. 2014. Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 23. Aufl., Stuttgart. Coenenberg, A.G., A. Haller und W. Schultze. 2014. Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 23. Aufl., Stuttgart.
Zurück zum Zitat Däumler, K.-D., und J. Grabe. 2013. Kostenrechnung 1 – Grundlagen, 11. Aufl., Herne. Däumler, K.-D., und J. Grabe. 2013. Kostenrechnung 1 – Grundlagen, 11. Aufl., Herne.
Zurück zum Zitat Deimel, K., G. Erdmann, R. Isemann und St. Müller. 2017. Kostenrechnung. München. Deimel, K., G. Erdmann, R. Isemann und St. Müller. 2017. Kostenrechnung. München.
Zurück zum Zitat Deimel, K., R. Isemann, und S. Müller. 2006. Kosten- und Erlösrechnung. München. Deimel, K., R. Isemann, und S. Müller. 2006. Kosten- und Erlösrechnung. München.
Zurück zum Zitat Ebert, G. 2012. Kosten- und Leistungsrechnung, 11. Aufl., Wiesbaden.CrossRef Ebert, G. 2012. Kosten- und Leistungsrechnung, 11. Aufl., Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Fandel, G., A. Fey, B. Heuft, und T. Pitz. 2008. Kostenrechnung, 3. Aufl., Wiesbaden. Fandel, G., A. Fey, B. Heuft, und T. Pitz. 2008. Kostenrechnung, 3. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Friedl, G., C. Hofmann, und B. Pedell. 2017. Kostenrechnung – eine entscheidungsorientierte Einführung, 3. Aufl., München.CrossRef Friedl, G., C. Hofmann, und B. Pedell. 2017. Kostenrechnung – eine entscheidungsorientierte Einführung, 3. Aufl., München.CrossRef
Zurück zum Zitat Götze, U. 2010. Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Heidelberg.CrossRef Götze, U. 2010. Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Heidelberg.CrossRef
Zurück zum Zitat Gutmann, J. und A. Bolder. 2012. Vergütung für Arbeitnehmer. München. Gutmann, J. und A. Bolder. 2012. Vergütung für Arbeitnehmer. München.
Zurück zum Zitat Heinen, E. 1983. Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, Kostentheorie und Kostenentscheidungen, 6. Aufl., Wiesbaden.CrossRef Heinen, E. 1983. Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, Kostentheorie und Kostenentscheidungen, 6. Aufl., Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Hummel, S., und W. Männel. 1999. Kostenrechnung 1, 4. Aufl., Wiesbaden. Hummel, S., und W. Männel. 1999. Kostenrechnung 1, 4. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Joos, Th. 2014. Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement, 4. Aufl., Wiesbaden. Joos, Th. 2014. Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement, 4. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kilger, W., J.R. Pampel und K. Vikas. 2012. Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 13. Aufl., Wiesbaden. Kilger, W., J.R. Pampel und K. Vikas. 2012. Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 13. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kosiol, E. 1968. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Die Unternehmung als wirtschaftliches Aktionszentrum. Wiesbaden. Kosiol, E. 1968. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Die Unternehmung als wirtschaftliches Aktionszentrum. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kosiol, E. 1979. Kostenrechnung der Unternehmung, 2. Aufl., Wiesbaden.CrossRef Kosiol, E. 1979. Kostenrechnung der Unternehmung, 2. Aufl., Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Reim, J. 2015. Erfolgsrechnung – Wertsteigerung durch Wertschöpfung. Wiesbaden.CrossRef Reim, J. 2015. Erfolgsrechnung – Wertsteigerung durch Wertschöpfung. Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Reim, J. 2016. Economic Value Added: Das Unternehmen wertsteigernd steuern. Hamburg. Reim, J. 2016. Economic Value Added: Das Unternehmen wertsteigernd steuern. Hamburg.
Zurück zum Zitat Reim, J. 2017. Kalkulatorische Abschreibung. WISU 10/2017:1123–1131. Reim, J. 2017. Kalkulatorische Abschreibung. WISU 10/2017:1123–1131.
Zurück zum Zitat Reim, J. 2018. Handelsrechtliche Abschreibung. WISU 2/2018:173–183. Reim, J. 2018. Handelsrechtliche Abschreibung. WISU 2/2018:173–183.
Zurück zum Zitat Schweitzer, M., H.-U. Küpper, G. Friedl, C. Hofmann, und B. Pedell. 2016. Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 11. Aufl., München. Schweitzer, M., H.-U. Küpper, G. Friedl, C. Hofmann, und B. Pedell. 2016. Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 11. Aufl., München.
Zurück zum Zitat Steger, J. 2010. Kosten- und Leistungsrechnung, 5. Aufl. Steger, J. 2010. Kosten- und Leistungsrechnung, 5. Aufl.
Metadaten
Titel
Die Kostenartenrechnung als Informationsgrundlage für Voll- und Teilkostenrechnungen
verfasst von
Prof. Dr. Jürgen Reim
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21779-2_2