Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Die Materialien und ihre Eigenschaften

verfasst von : Georg Schwedt

Erschienen in: Grundlagen der Buchrestaurierung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Faserstruktur und die Klebefähigkeit des Pflanzensaftes sind die Eigenschaften, welche Papyrus zu einem Beschreibstoff gemacht haben – s. auch Abschn. 2.1 „Aus der Geschichte des Buches“. In der Zeit der Pharaonen war die Herstellung von Schreibmaterial ein staatliches Monopol – den Namen Papyrus haben die Griechen von dem ägyptischen Wort „papuro“ (der Königliche bzw. „das des Pharaos“ zur Zeit der Ptolemäer unter königlichem Monopol) abgeleitet. Durch die Griechen und Römer kam Papyrus im 4. Jahrhundert v. Chr. auch nach Europa und war bis zum 2. Jahrhundert hier verbreitet, bis es vom Pergament verdrängt wurde. In Ägypten reichte die Zeit der Papyrusherstellung bis etwa 640 n. Chr.; danach ging das Wissen der Papyrusherstellung offensichtlich verloren und die Verbreitung der Pflanzen selbst war stark rückläufig.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brockhaus (1839) Bilder-Conversations-Lexikon für das deutsche Volk. Ein Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und zur Unterhaltung. In vier Bänden. Dritter Band M-R. Leipzig, S 442 Brockhaus (1839) Bilder-Conversations-Lexikon für das deutsche Volk. Ein Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und zur Unterhaltung. In vier Bänden. Dritter Band M-R. Leipzig, S 442
2.
Zurück zum Zitat Brockhaus (2001) Brockhaus Die Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Studienausgabe. Zwanzigste, überarbeitete und aktualisierte Auflage. Sechzehnter Band, Leipzig-Mannheim, S 708 Brockhaus (2001) Brockhaus Die Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Studienausgabe. Zwanzigste, überarbeitete und aktualisierte Auflage. Sechzehnter Band, Leipzig-Mannheim, S 708
3.
Zurück zum Zitat Schwedt G (1994) Forschungsergebnisse aus dem Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universität Clausthal. Beiträge zur Frage der Umweltverträglichkeit von Chrom aus Leder, Clausthal-Zellerfeld Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Clausthal-Zellerfeld, S 15–16 Schwedt G (1994) Forschungsergebnisse aus dem Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universität Clausthal. Beiträge zur Frage der Umweltverträglichkeit von Chrom aus Leder, Clausthal-Zellerfeld Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Clausthal-Zellerfeld, S 15–16
4.
Zurück zum Zitat Wächter O (1982) Restaurierung und Erhaltung von Büchern, Archivalien und Graphiken, Böhlaus, Wien, S 14–17 Wächter O (1982) Restaurierung und Erhaltung von Büchern, Archivalien und Graphiken, Böhlaus, Wien, S 14–17
5.
Zurück zum Zitat Schwedt G (2014) Experimente zur Papierchemie, Shaker Media, Aachen, S 8–10 Schwedt G (2014) Experimente zur Papierchemie, Shaker Media, Aachen, S 8–10
6.
Zurück zum Zitat Banik G, Brückle I (2015) Papier und Wasser: Ein Lehrbuch für Restauratoren, Konservierungswissenschaftler und Papiermacher, München, Kap. 4 und 5, S 89–150 Banik G, Brückle I (2015) Papier und Wasser: Ein Lehrbuch für Restauratoren, Konservierungswissenschaftler und Papiermacher, München, Kap. 4 und 5, S 89–150
7.
Zurück zum Zitat Banik G, Brückle I, Lacher R, Wegele G (2015) Leimung von Papier. In: Banik G, Brückle I (Hrsg) Papier und Wasser. München, Kap. 6, S 155–182 Banik G, Brückle I, Lacher R, Wegele G (2015) Leimung von Papier. In: Banik G, Brückle I (Hrsg) Papier und Wasser. München, Kap. 6, S 155–182
8.
Zurück zum Zitat Lassar-Cohn (1925) Die Chemie im täglichen Leben. Gemeinverständliche Vorträge. Elfte, neubearbeitete Auflage von D. M. Mechling, Leipzig, Achter Vortrag, S 175–177 Lassar-Cohn (1925) Die Chemie im täglichen Leben. Gemeinverständliche Vorträge. Elfte, neubearbeitete Auflage von D. M. Mechling, Leipzig, Achter Vortrag, S 175–177
9.
Zurück zum Zitat Wächter W (1987) Buchrestaurierung. Das Grundwissen des Buch- und Papierrestaurators, 2.4 Alterung von Papier, 3. Aufl., Verlag nicht ermittelbar, Leipzig, S 46–50 Wächter W (1987) Buchrestaurierung. Das Grundwissen des Buch- und Papierrestaurators, 2.4 Alterung von Papier, 3. Aufl., Verlag nicht ermittelbar, Leipzig, S 46–50
10.
Zurück zum Zitat Whitemore P M (2015) Einfluss des Wassers auf die Papieralterung. In: Banik G, Brückle I (Hrsg) Papier und Wasser. München, S 237–266 Whitemore P M (2015) Einfluss des Wassers auf die Papieralterung. In: Banik G, Brückle I (Hrsg) Papier und Wasser. München, S 237–266
11.
Zurück zum Zitat Anders M, Schuhmann K (2016) Zum Umgang mit gealterten Papieren. Erläuterungen zu Alterungsmechanismen, Entsäuerungsverfahren und aktuellen Erkenntnissen über die dabei eingebrachte alkalische Reserve. Zentrum für Bucherhaltung (ZFB), Leipzig Anders M, Schuhmann K (2016) Zum Umgang mit gealterten Papieren. Erläuterungen zu Alterungsmechanismen, Entsäuerungsverfahren und aktuellen Erkenntnissen über die dabei eingebrachte alkalische Reserve. Zentrum für Bucherhaltung (ZFB), Leipzig
12.
Zurück zum Zitat Schwedt G, Deutscher T (1991) Messungen des pH-Wertes in Papier mit einem Mikrosensor. Restauro 4:263–265 Schwedt G, Deutscher T (1991) Messungen des pH-Wertes in Papier mit einem Mikrosensor. Restauro 4:263–265
13.
Zurück zum Zitat Schwedt G (1992) Aufgaben chemischer Analytik in der Restaurierung von Büchern. Mitteilungsblatt der TU Clausthal 73:18–22 Schwedt G (1992) Aufgaben chemischer Analytik in der Restaurierung von Büchern. Mitteilungsblatt der TU Clausthal 73:18–22
14.
Zurück zum Zitat Henniges U, Potthast A (2015) Charakterisierung von Papier. In Banik G, Brückle I (Hrsg) Papier und Wasser. München, S 275–318 Henniges U, Potthast A (2015) Charakterisierung von Papier. In Banik G, Brückle I (Hrsg) Papier und Wasser. München, S 275–318
15.
Zurück zum Zitat Roosen-Runge H (1972) Die Tinte des Theophilus. Festschrift Luitpold Dussler, München, S 87–112 Roosen-Runge H (1972) Die Tinte des Theophilus. Festschrift Luitpold Dussler, München, S 87–112
18.
Zurück zum Zitat Schwedt G (1987) Chemie im Skriptorium der „Bibliotheca Palatina“. CLB Chemie für Labor und Betrieb 38 (1): 19–20 Schwedt G (1987) Chemie im Skriptorium der „Bibliotheca Palatina“. CLB Chemie für Labor und Betrieb 38 (1): 19–20
19.
Zurück zum Zitat Ilg A (1970) Heraclius, von den Farben und Künsten der Römer; Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance IV. Zeller, Osnabrück Ilg A (1970) Heraclius, von den Farben und Künsten der Römer; Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance IV. Zeller, Osnabrück
20.
Zurück zum Zitat Trost V (1991) Skriptorium. Die Buchherstellung im Mittelalter, Belser, Stuttgart, S 38 Trost V (1991) Skriptorium. Die Buchherstellung im Mittelalter, Belser, Stuttgart, S 38
21.
Zurück zum Zitat Jakobi-Mirwald Chr (2018) Das mittelalterliche Buch. Funktion und Ausstattung, Kap. Tinten, Farben, Bindemittel. Reclam, Ditzingen, S 132–138 Jakobi-Mirwald Chr (2018) Das mittelalterliche Buch. Funktion und Ausstattung, Kap. Tinten, Farben, Bindemittel. Reclam, Ditzingen, S 132–138
22.
Zurück zum Zitat Schwedt G (1992) Untersuchungen an mittelalterlichen Buchmalereifarben. Aufgaben chemischer Analytik in der Restaurierung von Büchern, Mitteilungsblatt der TU Clausthal 74: 20–22 Schwedt G (1992) Untersuchungen an mittelalterlichen Buchmalereifarben. Aufgaben chemischer Analytik in der Restaurierung von Büchern, Mitteilungsblatt der TU Clausthal 74: 20–22
23.
Zurück zum Zitat Bibliothek HA (Hrsg) (1992) Gott ist selber Recht. Die vier Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Ausstellungskatalog Nr 67 Bibliothek HA (Hrsg) (1992) Gott ist selber Recht. Die vier Bilderhandschriften des Sachsenspiegels, Ausstellungskatalog Nr  67
24.
Zurück zum Zitat Gräfe R, Olivet J (1955) Papier und Druckfarbe.Volk und Wissen, Berlin, S 145 Gräfe R, Olivet J (1955) Papier und Druckfarbe.Volk und Wissen, Berlin, S 145
25.
Zurück zum Zitat Rose F (1916) Die Mineralfarben und die durch Mineralstoffe erzeugten Färbungen. Otto Spamer, Leipzig Rose F (1916) Die Mineralfarben und die durch Mineralstoffe erzeugten Färbungen. Otto Spamer, Leipzig
26.
Zurück zum Zitat Berger & Wirth Farbenfabriken (o. J.) Kleines Druckfarben-Lexikon für die Verbraucher unserer Erzeugnisse, Heidenau Rockstroh-Werke, Leipzig Berger & Wirth Farbenfabriken (o. J.) Kleines Druckfarben-Lexikon für die Verbraucher unserer Erzeugnisse, Heidenau Rockstroh-Werke, Leipzig
32.
Zurück zum Zitat Wächter W (1987) Buchrestaurierung. Das Grundwissen des Buch- und Papierrestaurators, 3. Aufl., Leipzig, Kap. 7: Bucheinband, S 183ff Wächter W (1987) Buchrestaurierung. Das Grundwissen des Buch- und Papierrestaurators, 3. Aufl., Leipzig, Kap. 7: Bucheinband, S 183ff
33.
Zurück zum Zitat Lange WH (1941) Das Buch im Wandel der Zeiten. Steiner, Berlin, S 154–173 Lange WH (1941) Das Buch im Wandel der Zeiten. Steiner, Berlin, S 154–173
34.
Zurück zum Zitat Jakobi-Mirwald Chr (2004) Das mittelalterliche Buch. Funktion und Ausstattung, Reclam, Ditzingen, S 139ff Jakobi-Mirwald Chr (2004) Das mittelalterliche Buch. Funktion und Ausstattung, Reclam, Ditzingen, S 139ff
35.
Zurück zum Zitat Helwig H (1977) Mittelalterliche Bucheinbände und ihre Restaurierung aus der Sicht des Einbandforschers. In: Petersen D-E (Hrsg) Das alte Buch als Aufgabe für Naturwissenschaft und Forschung. Wolfenbütteler Forschungen, Jacobi, S 281–303 Helwig H (1977) Mittelalterliche Bucheinbände und ihre Restaurierung aus der Sicht des Einbandforschers. In: Petersen D-E (Hrsg) Das alte Buch als Aufgabe für Naturwissenschaft und Forschung. Wolfenbütteler Forschungen, Jacobi, S 281–303
36.
Zurück zum Zitat Mazal O (1997) Einbandkunde, Wiesbaden Mazal O (1997) Einbandkunde, Wiesbaden
Metadaten
Titel
Die Materialien und ihre Eigenschaften
verfasst von
Georg Schwedt
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61124-1_3

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.