Skip to main content

1992 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Simulationssprache CSS-PASCAL für Lehre und Forschung

verfasst von : Volker Spenke, Maria Flemming

Erschienen in: Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Simulationssprache CSS-PASCAL gestattet neben der Programmierung und Ausführung von Algorithmen (PASCAL) die Beschreibung und Lösung von Gleichungssystemen mit algebraischen Gleichungen und Differentialgleichungen zur Simulation (Nachbildung) kontinuierlicher analoger Systeme (CSS: Continuous System Simulation). Diese Systemklasse ist typisch für viele Fachgebiete, z. B. Regelungs- und Steuerungstechnik, Mechanik, elektrische Antriebstechnik. PASCAL bedient sich fundamentaler Konzepte, die klar und natürlich reflektiert werden. Diese Methode fördert das Programmieren als systematische Disziplin und auch zuverlässige effektive Implementierungen. CSS-PASCAL ist eine dieser Methode verpflichtete Erweiterung von PASCAL. Die mit wenigen Syntaxgraphen definierte Simulationsanweisung gestattet die Beschreibung der Simulationsmodelle. Charakteristische Beschreibungsmittel sind strukturierbare Gleichungen, Simulationsoperatoren und ereignisabhängige Anweisungen. Die Simulationsexperimente sind durch PASCAL-Algorithmen steuerbar. Zur Unterstützung der experimentellen Arbeit können verschiedene Serviceprogramme benutzt werden. Die Übersetzung der Programme er-folgt zweistufig mit Vorübersetzer und PASCAL-Compiler. Die Simulationsanweisung wird durch einen robusten Simulator emuliert. Dieser beinhaltet die Ereignissteue-rung und ein modifiziertes leistungsfähiges Verfahren zur Lösung nichtlinearer Algebrodifferentialgleichungssysteme aus einem Analyseprogramm für elektrische Netzwerke [2]. Die Komponenten von CSS-PASCAL (Entwicklungssystem, Vorübersetzer, Simulator, Servioeprogramme) sind sämtlich in PASCAL geschrieben. Zur Benutzung von CSS-PASCAL sind PASCAL-Grundkenntnisse ausreichend. Erforderlich sind ein IBM-bzw. ein mit MS-DOS und TURBO-PASCAL kompatibler PC.

Metadaten
Titel
Die Simulationssprache CSS-PASCAL für Lehre und Forschung
verfasst von
Volker Spenke
Maria Flemming
Copyright-Jahr
1992
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-84863-6_15

Premium Partner