Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Doing digital health. Zur Verschränkung von Leib und Netz in digitalen Gesundheitspraktiken

verfasst von : Monika Urban

Erschienen in: Leib und Netz

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als im September 2015 die jährliche Internationale Funkausstellung (IFA) stattfindet, schwärmt die BILD Zeitung, dass auf der Technikfachmesse die Wearable Devices der neue Megatrend sind. Bei der CeBIT-Konferenz „Wearable Technologies & Digital Health“ wird gar geunkt, es handele sich bei den Innovationen um den nächsten Boom nach dem Smartphone.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Studie „Virtualisierung und Verkörperungen digitaler Gesundheit“, durchgeführt am Institut für Public Health und Pflegeforschung in Bremen, analysiert den Effekt der selbstverantwortlichen Digitalisierung von Körperdaten und -funktionen auf die Vorstellungen von Gesundheit sowie die hiermit assoziierten Gesundheitshandlungen und Leibempfindungen. Der Datenkorpus setzt sich zusammen aus qualitativen Interviews, aus Beobachtungsprotokollen verteilt über den Zeitraum eines halben Jahres und aus kurzen Videosequenzen (bzw. gegenstandsangemessen auch Fotografien) der virtuellen Präsentationen und Interaktionen.
 
2
Alle Namen sind aus Gründen des Datenschutzes verändert.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aas, Katja Franko. 2006. ‘The body doesnʼt lie’: Identity, risk and trust in technoculture. Crime-Media-Culture 2 (2): 143–158. Aas, Katja Franko. 2006. ‘The body doesnʼt lie’: Identity, risk and trust in technoculture. Crime-Media-Culture 2 (2): 143–158.
Zurück zum Zitat Adelmann, Ralf et al. 2009. Datenbilder und Bildpraxen, In: Ders. (Hrsg.), Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften, 10–20. Bielefeld: transcript. Adelmann, Ralf et al. 2009. Datenbilder und Bildpraxen, In: Ders. (Hrsg.), Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften, 10–20. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Akrich, Madeleine. 2006. Die De-Skription technischer Objekte. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 407–429. Bielefeld: transcript. Akrich, Madeleine. 2006. Die De-Skription technischer Objekte. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 407–429. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Akrich, Madeleine und Latour, Bruno. 2006. Zusammenfassung einer zweckmäßigen Terminologie für die Semiotik menschlicher und nicht-menschlicher Konstellationen. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 47–429. Bielefeld: transcript. Akrich, Madeleine und Latour, Bruno. 2006. Zusammenfassung einer zweckmäßigen Terminologie für die Semiotik menschlicher und nicht-menschlicher Konstellationen. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 47–429. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Alkemeyer, Thomas. 2007. Aufrecht und biegsam. Eine politische Geschichte des Körperkults. Aus Politik und Zeitgeschichte 57 (18): 6–18. Alkemeyer, Thomas. 2007. Aufrecht und biegsam. Eine politische Geschichte des Körperkults. Aus Politik und Zeitgeschichte 57 (18): 6–18.
Zurück zum Zitat André, Elisabeth. 2015. Zu Mensch-Maschine Interaktion und Big Data, Vortrag auf der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates „Die Vermessung des Menschen – Big Data und Gesundheit“, Berlin 21.5.2015, http://bit.ly/2pHvGyf (Zugegriffen: 22.10.2015). André, Elisabeth. 2015. Zu Mensch-Maschine Interaktion und Big Data, Vortrag auf der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates „Die Vermessung des Menschen – Big Data und Gesundheit“, Berlin 21.5.2015, http://​bit.​ly/​2pHvGyf (Zugegriffen: 22.10.2015).
Zurück zum Zitat Backes, Gertrud und Clemens, Wolfgang. 2013. Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Altersforschung, 4. überarb. Auflage. Weinheim/München: Beltz Juventa. Backes, Gertrud und Clemens, Wolfgang. 2013. Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Altersforschung, 4. überarb. Auflage. Weinheim/München: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Bellinger, Andréa. 2014. Vernetzte Gesundheit. In: Gesundheit 2.0. Das ePatienten-Handbuch, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 97–135. transcript: Bielefeld. Bellinger, Andréa. 2014. Vernetzte Gesundheit. In: Gesundheit 2.0. Das ePatienten-Handbuch, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 97–135. transcript: Bielefeld.
Zurück zum Zitat Bellinger, Andréa und Krieger, David. J. 2014. Vorwort. In: Ders. (Hrsg.), Gesundheit 2.0. Das ePatienten-Handbuch, 9–16. Bielefeld: transkript. Bellinger, Andréa und Krieger, David. J. 2014. Vorwort. In: Ders. (Hrsg.), Gesundheit 2.0. Das ePatienten-Handbuch, 9–16. Bielefeld: transkript.
Zurück zum Zitat Bijker, Wiebe E. und Pinch, Trevor J. 2012. The Social Construction of Facts and Artefacts: or How the Sociology of Science and the Sociology of Technology Might Benefit Each Other. Social Studies of Science (1) 4: 399–441. Bijker, Wiebe E. und Pinch, Trevor J. 2012. The Social Construction of Facts and Artefacts: or How the Sociology of Science and the Sociology of Technology Might Benefit Each Other. Social Studies of Science (1) 4: 399–441.
Zurück zum Zitat Black, Daniel. 2014. Where Bodies End and Artefacts Begin: Tools, Machines and Interfaces. Body & Society (20) 1: 31–60. Black, Daniel. 2014. Where Bodies End and Artefacts Begin: Tools, Machines and Interfaces. Body & Society (20) 1: 31–60.
Zurück zum Zitat Bröckling, Ulrich. 2004. Prävention. In: Glossar der Gegenwart, (Hrsg.) Bröckling, Ulrich, Krasmann, Susanne und Lemke, Thomas, 210–215. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bröckling, Ulrich. 2004. Prävention. In: Glossar der Gegenwart, (Hrsg.) Bröckling, Ulrich, Krasmann, Susanne und Lemke, Thomas, 210–215. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst – Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst – Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bröckling, Ulrich und Krasmann, Susanne. 2010. Ni méthode, ni approche. Zur Forschungsperspektive der Gouvernementalitätsstudien – mit einem Seitenblick auf Konvergenzen und Divergenzen zur Diskursforschung. In: Diskursanalyse meets Gouvermentalitätsforschung. Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen, (Hrsg.) Angermüller, Johanes und van Dyk, Silke. Frankfurt am Main: Campus. Bröckling, Ulrich und Krasmann, Susanne. 2010. Ni méthode, ni approche. Zur Forschungsperspektive der Gouvernementalitätsstudien – mit einem Seitenblick auf Konvergenzen und Divergenzen zur Diskursforschung. In: Diskursanalyse meets Gouvermentalitätsforschung. Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen, (Hrsg.) Angermüller, Johanes und van Dyk, Silke. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit. 2015. E-Health-Initiative zur Förderung von Anwendungen in der Telemedizin. http://bit.ly/2pHxeYX (Zugegriffen: 15.10.2015). Bundesministerium für Gesundheit. 2015. E-Health-Initiative zur Förderung von Anwendungen in der Telemedizin. http://​bit.​ly/​2pHxeYX (Zugegriffen: 15.10.2015).
Zurück zum Zitat Burri, Regula Valérie. 2008. Doing Images. Zur Praxis medizinischer Bilder. Bielefeld: transcript. Burri, Regula Valérie. 2008. Doing Images. Zur Praxis medizinischer Bilder. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Butler, Judith. 1995. Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Butler, Judith. 1995. Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Butler, Judith. 2001. Psyche der Macht, Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Butler, Judith. 2001. Psyche der Macht, Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Callon, Michel. 2006. Einige Elemente einer Soziologie der Übersetzung: Die Domestikation der Kammmuscheln und der Fischer der St. Brieuc-Bucht. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 135–174. Bielefeld: transcript. Callon, Michel. 2006. Einige Elemente einer Soziologie der Übersetzung: Die Domestikation der Kammmuscheln und der Fischer der St. Brieuc-Bucht. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 135–174. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Dabrock, Peter. 2015. Freiheit, Selbstbestimmung, Selbstkonstitution – zur Ethik von Big Data, Vortrag auf der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates „Die Vermessung des Menschen – Big Data und Gesundheit“, Berlin 21.5.2015. http://bit.ly/2pHJKrs (Zugegriffen: 22.10.2015). Dabrock, Peter. 2015. Freiheit, Selbstbestimmung, Selbstkonstitution – zur Ethik von Big Data, Vortrag auf der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates „Die Vermessung des Menschen – Big Data und Gesundheit“, Berlin 21.5.2015. http://​bit.​ly/​2pHJKrs (Zugegriffen: 22.10.2015).
Zurück zum Zitat Daston, Lorraine und Galison, Peter. 2007. Objektivität. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Daston, Lorraine und Galison, Peter. 2007. Objektivität. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat deBronkart, David. 2014. Lasst Patienten mithelfen. In: Gesundheit 2.0. Das ePatienten-Handbuch, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 17–66. Bielefeld: transcript. deBronkart, David. 2014. Lasst Patienten mithelfen. In: Gesundheit 2.0. Das ePatienten-Handbuch, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 17–66. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Decker, Oliver und Grave, Thomas. 2009. Mal d`Archive? Die elektronische Patientenakte. In: Risiko Gesundheit. über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft, (Hrsg.) Paul, Bettina und Schmidt-Semisch, Henning, 213–226. Wiesbaden: VS Verlag. Decker, Oliver und Grave, Thomas. 2009. Mal d`Archive? Die elektronische Patientenakte. In: Risiko Gesundheit. über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft, (Hrsg.) Paul, Bettina und Schmidt-Semisch, Henning, 213–226. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Degele, Nina. 2002. Einführung in die Techniksoziologie. München: Wilhelm Fink Verlag. Degele, Nina. 2002. Einführung in die Techniksoziologie. München: Wilhelm Fink Verlag.
Zurück zum Zitat Degele, Nina. 2008. Normale Exklusivitäten. Schönheitshandeln, Schmerznormalisieren, Körper inszenieren. In: Schön normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst, (Hrsg.) Villa, Paula-Irene, 67–84. Bielefeld: transcript. Degele, Nina. 2008. Normale Exklusivitäten. Schönheitshandeln, Schmerznormalisieren, Körper inszenieren. In: Schön normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst, (Hrsg.) Villa, Paula-Irene, 67–84. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Denninger, Tina et al. 2014. Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld: transcript. Denninger, Tina et al. 2014. Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Douglas, Mary. 1974). Ritual, Tabu und Körpersymbolik. Sozialanthropologische Studien in Industriegesellschaft und Stammeskultur. Frankfurt am Main: S. Fischer. Douglas, Mary. 1974). Ritual, Tabu und Körpersymbolik. Sozialanthropologische Studien in Industriegesellschaft und Stammeskultur. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Zurück zum Zitat Duden, Barbara. 2002. Zwischen ‚wahren Wissen‘ und Prophetie. Konzeptionen des Ungeborenen, 17.–20. Jahrhundert. In: Geschichte des Ungeborenen. Zur Erfahrungs- und Wissenschaftsgeschichte der Schwangerschaft, (Hrsg.) Duden, Barbara, Schlumbohm, Jürgen und Veit, Patrice, 11–48. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Duden, Barbara. 2002. Zwischen ‚wahren Wissen‘ und Prophetie. Konzeptionen des Ungeborenen, 17.–20. Jahrhundert. In: Geschichte des Ungeborenen. Zur Erfahrungs- und Wissenschaftsgeschichte der Schwangerschaft, (Hrsg.) Duden, Barbara, Schlumbohm, Jürgen und Veit, Patrice, 11–48. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Engelen, Lucien. 2014. Health 2.0 Update. In: Gesundheit 2.0. Das ePatienten-Handbuch, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 67–97. Bielefeld: transcript. Engelen, Lucien. 2014. Health 2.0 Update. In: Gesundheit 2.0. Das ePatienten-Handbuch, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 67–97. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Engemann, Christopf. 2003. Elektronische Gesundheitsakte oder Fallakten. Medizinische Archivmacht und die elektronische Gesundheitskarte. In: Qualität in der Medizin dynamisch denken, (Hrsg.) Kray, Ralph, Koch, Christoph und Sawicki, Peter, 149–175. Wiesbaden: CS Verlag. Engemann, Christopf. 2003. Elektronische Gesundheitsakte oder Fallakten. Medizinische Archivmacht und die elektronische Gesundheitskarte. In: Qualität in der Medizin dynamisch denken, (Hrsg.) Kray, Ralph, Koch, Christoph und Sawicki, Peter, 149–175. Wiesbaden: CS Verlag.
Zurück zum Zitat Engemann, Chrisoph. 2004. E-Governmenet. In: Glossar der Gegenwart, (Hrsg.) Ulrich Bröckling, Ulrich, Krasmann, Susanne und Lemke, Thomas, 49–54. Frankfurt am Main: Edition Suhrkamp. Engemann, Chrisoph. 2004. E-Governmenet. In: Glossar der Gegenwart, (Hrsg.) Ulrich Bröckling, Ulrich, Krasmann, Susanne und Lemke, Thomas, 49–54. Frankfurt am Main: Edition Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Engemann, Christoph. 2013. Write me down, make me real – zur Gouvernementalität digitaler Identität. In: Quoten, Kurven und Profile. Medien – Kultur – Kommunikation, (Hrsg.) Passoth, Jan Hendrik und Wehner, Josef, 205–227. Wiesbaden: Springer Fachverlag. Engemann, Christoph. 2013. Write me down, make me real – zur Gouvernementalität digitaler Identität. In: Quoten, Kurven und Profile. Medien – Kultur – Kommunikation, (Hrsg.) Passoth, Jan Hendrik und Wehner, Josef, 205–227. Wiesbaden: Springer Fachverlag.
Zurück zum Zitat Faltermeier, Toni. 1994. Gesundheitsbewußtsein und Gesundheitshandeln. Weinheim: Beltz Psychologie-Verlags-Union. Faltermeier, Toni. 1994. Gesundheitsbewußtsein und Gesundheitshandeln. Weinheim: Beltz Psychologie-Verlags-Union.
Zurück zum Zitat Franke, Alexa. 2008. Modelle von Gesundheit und Krankheit. Bern: Verlag Hans Huber. Franke, Alexa. 2008. Modelle von Gesundheit und Krankheit. Bern: Verlag Hans Huber.
Zurück zum Zitat Geertz, Clifford. 1973. The interpretation of culture. New York: Basic Books. Geertz, Clifford. 1973. The interpretation of culture. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Geiselberger, Heinrich und Moorstedt, Tobias. 2013. Big Data. Das neue Versprechen der Allwissenheit. Berlin: Edition unseld / Suhrkamp. Geiselberger, Heinrich und Moorstedt, Tobias. 2013. Big Data. Das neue Versprechen der Allwissenheit. Berlin: Edition unseld / Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Greco, Monica. 1993. Psychosomatic subjects and the ‘duty to be well’: personal agency within medical rationality. Economy and Society 2 (3): 357–372. Greco, Monica. 1993. Psychosomatic subjects and the ‘duty to be well’: personal agency within medical rationality. Economy and Society 2 (3): 357–372.
Zurück zum Zitat Gugerli, David und Orland, Barbara. 2002. Ganz normale Bilder. Historische Beiträge zur visuellen Herstellung von Selbstverständlichkeit. Zürich: Chronos. Gugerli, David und Orland, Barbara. 2002. Ganz normale Bilder. Historische Beiträge zur visuellen Herstellung von Selbstverständlichkeit. Zürich: Chronos.
Zurück zum Zitat Gugutzer, Robert. 2012. Verkörperung des Sozialen. Neophänomenologische Grundlagen und soziologische Analysen. Bielefeld: transcript. Gugutzer, Robert. 2012. Verkörperung des Sozialen. Neophänomenologische Grundlagen und soziologische Analysen. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Gugutzer, Robert. 2013. Soziologie des Körpers, 4. Aufl. Bielefeld: transcript. Gugutzer, Robert. 2013. Soziologie des Körpers, 4. Aufl. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Habersack, Marion. 2010. Unartikulierte Körper. Plädoyer für kontextsensitive Gesundheitswissenschaften. Wiesbaden: VS Research. Habersack, Marion. 2010. Unartikulierte Körper. Plädoyer für kontextsensitive Gesundheitswissenschaften. Wiesbaden: VS Research.
Zurück zum Zitat Haraway, Donna. 1991. Cyborgs at Large: Interview with Donna Haraway. In: Constance Penley & Andrew Ross (Hg.): Technoculture, 1–20. In: Cultural Politics, Bd. 3, Minneapolis/Oxford: University of Minnesota Press. Haraway, Donna. 1991. Cyborgs at Large: Interview with Donna Haraway. In: Constance Penley & Andrew Ross (Hg.): Technoculture, 1–20. In: Cultural Politics, Bd. 3, Minneapolis/Oxford: University of Minnesota Press.
Zurück zum Zitat Hessler, Martina. 2009. BilderWissen. Bild- und wissenschaftstheoretische Überlegungen. In: Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften, (Hrsg.) Adelmann, Ralf et al., 133–161. Bielefeld: transcript. Hessler, Martina. 2009. BilderWissen. Bild- und wissenschaftstheoretische Überlegungen. In: Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften, (Hrsg.) Adelmann, Ralf et al., 133–161. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Hirschauer, Stefan. 2001. Ethnografisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen. Zeitschrift für Soziologie 30 (6): 429–451. Hirschauer, Stefan. 2001. Ethnografisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen. Zeitschrift für Soziologie 30 (6): 429–451.
Zurück zum Zitat Hurrelmann, Klaus und Leppin, Anja. 2001. Moderne Gesundheitskommunikation – Vom Aufklärungsgespräch zur E-Health. Bern: Huber Verlag. Hurrelmann, Klaus und Leppin, Anja. 2001. Moderne Gesundheitskommunikation – Vom Aufklärungsgespräch zur E-Health. Bern: Huber Verlag.
Zurück zum Zitat IMS Institute for Healthcare Informations. 2013. Patient Apps for Improved Healthcare. From Novelty to Mainstream. http://bit.ly/2pgzq7b (Zugegriffen 01.04.2016). IMS Institute for Healthcare Informations. 2013. Patient Apps for Improved Healthcare. From Novelty to Mainstream. http://​bit.​ly/​2pgzq7b (Zugegriffen 01.04.2016).
Zurück zum Zitat Irrgang, Bernhard. 2009. Postmedialität als Weg zum posthumanen Menschsein? In: Postmediale Wirklichkeiten. Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern, (Hrsg.) Dittler, Ulrich und Selke, Stefan, 47–66. Hannover: Heise Verlag. Irrgang, Bernhard. 2009. Postmedialität als Weg zum posthumanen Menschsein? In: Postmediale Wirklichkeiten. Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern, (Hrsg.) Dittler, Ulrich und Selke, Stefan, 47–66. Hannover: Heise Verlag.
Zurück zum Zitat Johnson, Jim. 2006. Die Vermischung von Menschen und Nicht-Menschen: Die Soziologie eines Türschließers. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 237–258. Bielefeld: transcript. Johnson, Jim. 2006. Die Vermischung von Menschen und Nicht-Menschen: Die Soziologie eines Türschließers. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 237–258. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Keller, Reiner und Meuser, Michael. 2011. Körperwissen. Wiesbaden: VS Verlag. Keller, Reiner und Meuser, Michael. 2011. Körperwissen. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Kickbusch, Ilona. 2006. Die Gesundheitsgesellschaft. Megatrends der Gesundheit und deren Konsequenzen für Politik und Gesellschaft. Gamberg: Verlag für Gesundheitsförderung. Kickbusch, Ilona. 2006. Die Gesundheitsgesellschaft. Megatrends der Gesundheit und deren Konsequenzen für Politik und Gesellschaft. Gamberg: Verlag für Gesundheitsförderung.
Zurück zum Zitat Klusen, Norbert. 2011. Gestern Patient – heute Kunde? Neue Wege der Krankenkasse – Der mündige Patient als Partner. In: Der Patient als Kunde und Konsument. Wie viel Patientensouveränität ist möglich? (Hrsg.) Fischer, Andrea, 139–159. Wiesbaden: Springer. Klusen, Norbert. 2011. Gestern Patient – heute Kunde? Neue Wege der Krankenkasse – Der mündige Patient als Partner. In: Der Patient als Kunde und Konsument. Wie viel Patientensouveränität ist möglich? (Hrsg.) Fischer, Andrea, 139–159. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Kreyer, Volker J. 2001. Handbuch Gesundheits- und Medizinmarketing: Chancen Strategien und Erfolgsfaktoren. Heidelberg: Decker’s Verlag. Kreyer, Volker J. 2001. Handbuch Gesundheits- und Medizinmarketing: Chancen Strategien und Erfolgsfaktoren. Heidelberg: Decker’s Verlag.
Zurück zum Zitat Latour, Bruno. 2006. Über technische Vermittlung: Philosophie, Soziologie und Genealogie. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 483–528. Bielefeld: transcript. Latour, Bruno. 2006. Über technische Vermittlung: Philosophie, Soziologie und Genealogie. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 483–528. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Law, John 2006. Notizen zur Akteur-Netzwerk-Theorie. Ordnung, Strategie und Heterogenität, in: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 429–446. Bielefeld: transcript. Law, John 2006. Notizen zur Akteur-Netzwerk-Theorie. Ordnung, Strategie und Heterogenität, in: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 429–446. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Law, John und Singleton, Vicky. 2006. Performing Technology`s Stories: On Social Constructivism, Performance, and Performativity. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 765–775. Bielefeld: transcript. Law, John und Singleton, Vicky. 2006. Performing Technology`s Stories: On Social Constructivism, Performance, and Performativity. In: ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, (Hrsg.) Bellinger, Andréa und Krieger, David J., 765–775. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Legnaro, Aldo. 2015. Vermesse Dich Selbst. Zahlen als Selbstvergewisserung des privaten Lebens. In: Sicherer Alltag. Politiken und Mechanismen der Sicherheitskonstruktion im Alltag, (Hrsg.) Dollinger, Bernd und Schmidt-Semisch, Henning, 285–302. Wiesbaden: VS Verlag. Legnaro, Aldo. 2015. Vermesse Dich Selbst. Zahlen als Selbstvergewisserung des privaten Lebens. In: Sicherer Alltag. Politiken und Mechanismen der Sicherheitskonstruktion im Alltag, (Hrsg.) Dollinger, Bernd und Schmidt-Semisch, Henning, 285–302. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Lemke, Thomas. 2000. Die Regierung der Risiken – Von der Eugenik zur genetischen Gouvernementalität. In: Gouvernementalität der Gegenwart – Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, (Hrsg.) Bröckling, Ulrich, Krasmann, Susanne und Lemke, Thomas, 227–264. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Lemke, Thomas. 2000. Die Regierung der Risiken – Von der Eugenik zur genetischen Gouvernementalität. In: Gouvernementalität der Gegenwart – Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, (Hrsg.) Bröckling, Ulrich, Krasmann, Susanne und Lemke, Thomas, 227–264. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Link, Jürgen. 2012. Wie man auf „780/800 fuckability“ kommt. Zum Verhältnis von Crowdsourcing, Datenrevolution und Normalismus. In: Medien – Körper – Geschlecht. Diskursivierungen von Materialität, (Hrsg.) Riegraf, Birgit, Spreen, Dirk und Mehlmann, Sabine, 37–50. Bielefeld: transcript. Link, Jürgen. 2012. Wie man auf „780/800 fuckability“ kommt. Zum Verhältnis von Crowdsourcing, Datenrevolution und Normalismus. In: Medien – Körper – Geschlecht. Diskursivierungen von Materialität, (Hrsg.) Riegraf, Birgit, Spreen, Dirk und Mehlmann, Sabine, 37–50. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Link, Jürgen. 2013. Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird. 5. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Link, Jürgen. 2013. Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird. 5. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Mainzer, Klaus. 2015. Die Berechnung des Menschen. Wissenschaftstheoretische Grundlagen von Big Data in den Life Sciences und im Gesundheitsbereich, Vortrag auf der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates „Die Vermessung des Menschen – Big Data und Gesundheit“, Berlin 21.5.2015. http://bit.ly/2pIptlT (Zugegriffen: 22.10.2015). Mainzer, Klaus. 2015. Die Berechnung des Menschen. Wissenschaftstheoretische Grundlagen von Big Data in den Life Sciences und im Gesundheitsbereich, Vortrag auf der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates „Die Vermessung des Menschen – Big Data und Gesundheit“, Berlin 21.5.2015. http://​bit.​ly/​2pIptlT (Zugegriffen: 22.10.2015).
Zurück zum Zitat Marklund, Tondra. 2004. Die Welt von unten betrachtet: Suizidforen im Internet. In: Vernetzte Medizin. Patienten-Empowerment und Netzinfrastrukturen in der Medizin des 21. Jahrhunderts, (Hrsg.) Grätzel von Grätz, Philipp, 33–39. Hannover: Heise Zeitschriften Verlag. Marklund, Tondra. 2004. Die Welt von unten betrachtet: Suizidforen im Internet. In: Vernetzte Medizin. Patienten-Empowerment und Netzinfrastrukturen in der Medizin des 21. Jahrhunderts, (Hrsg.) Grätzel von Grätz, Philipp, 33–39. Hannover: Heise Zeitschriften Verlag.
Zurück zum Zitat Mersch, Dieter. 2006. Naturwissenschaftliches Wissen und bildliche Logik. In: Konstruierte Sichtbarkeiten: Wissensschafts- und Technobilder seit der Frühen Neuzeit, (Hrsg.) Heßler, Martina, 405–420. München: Wilhelm-Fink-Verlag. Mersch, Dieter. 2006. Naturwissenschaftliches Wissen und bildliche Logik. In: Konstruierte Sichtbarkeiten: Wissensschafts- und Technobilder seit der Frühen Neuzeit, (Hrsg.) Heßler, Martina, 405–420. München: Wilhelm-Fink-Verlag.
Zurück zum Zitat Niewöhner, Jörg, Sorensen, Estrid und Beck, Stefan. 2012. Einleitung. Science and Technology Studies aus sozial- und kulturanthropologischer Perspektive. In: Dies. (Hrsg.), Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung, 9–48. Bielefeld: transcript. Niewöhner, Jörg, Sorensen, Estrid und Beck, Stefan. 2012. Einleitung. Science and Technology Studies aus sozial- und kulturanthropologischer Perspektive. In: Dies. (Hrsg.), Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung, 9–48. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Nippert, Irmgard. 2000. Die Entwicklung und Förderung von Frauengesundheitsforschung und ‚Gender-Based Medicine‘. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 8 (4): 368–378. Nippert, Irmgard. 2000. Die Entwicklung und Förderung von Frauengesundheitsforschung und ‚Gender-Based Medicine‘. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 8 (4): 368–378.
Zurück zum Zitat o. N. 2015. Darum werden Wearables der große mobile Trend der nächsten Jahre. In: Absatzwirtschaft.de, 14.10.2015. http://bit.ly/2pIrMFr (Zugegriffen: 15.10.2015). o. N. 2015. Darum werden Wearables der große mobile Trend der nächsten Jahre. In: Absatzwirtschaft.de, 14.10.2015. http://​bit.​ly/​2pIrMFr (Zugegriffen: 15.10.2015).
Zurück zum Zitat Opitz, Sven. 2004. Gouvernementalität im Postfordismus – Macht, Wissen und Techniken des Selbst im Feld unternehmerischer Rationalität. Hamburg: Argument Verlag. Opitz, Sven. 2004. Gouvernementalität im Postfordismus – Macht, Wissen und Techniken des Selbst im Feld unternehmerischer Rationalität. Hamburg: Argument Verlag.
Zurück zum Zitat OʼMalley, Pat. 1992. Risk, Power and Crime Prevention. Economy and Society 21 (3): 252–275. OʼMalley, Pat. 1992. Risk, Power and Crime Prevention. Economy and Society 21 (3): 252–275.
Zurück zum Zitat Paulitz, Tanja. 2005. Netzsubjektivität/en. Konstruktionen von Vernetzungen als Technologien des sozialen Selbst. Eine empirische Untersuchung in Modellprojekten der Informatik. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. Paulitz, Tanja. 2005. Netzsubjektivität/en. Konstruktionen von Vernetzungen als Technologien des sozialen Selbst. Eine empirische Untersuchung in Modellprojekten der Informatik. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
Zurück zum Zitat Pelters, Britta. 2012. Doing Health in der Gemeinschaft. Brustkrebsgene zwischen gesellschaftlicher, familiärer und individueller Gesundheitsnorm. Bielefeld: transcript. Pelters, Britta. 2012. Doing Health in der Gemeinschaft. Brustkrebsgene zwischen gesellschaftlicher, familiärer und individueller Gesundheitsnorm. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Price Waterhouse Coopers (PWC). 2012. Emerging mHealth: Paths for growth. A global research study about the opportunities and challenges of mobile health from the perspective of patients, payers and providers. http://pwc.to/2pIapEE (Zugegriffen: 01.04.2016). Price Waterhouse Coopers (PWC). 2012. Emerging mHealth: Paths for growth. A global research study about the opportunities and challenges of mobile health from the perspective of patients, payers and providers. http://​pwc.​to/​2pIapEE (Zugegriffen: 01.04.2016).
Zurück zum Zitat Rettberg, Jill Walker. 2015. Seeing ourselves through Technology. How We Use Selfies, Blogs and Wearable Devices to See and Shape Ourselfes. New York: palgrave pivot. Rettberg, Jill Walker. 2015. Seeing ourselves through Technology. How We Use Selfies, Blogs and Wearable Devices to See and Shape Ourselfes. New York: palgrave pivot.
Zurück zum Zitat Röhle, Theo. 2010. Der Google Komplex. Über Macht im Zeitalter des Internets. Bielefeld: transcript. Röhle, Theo. 2010. Der Google Komplex. Über Macht im Zeitalter des Internets. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Rose, Nikolas. 2000. Tod des Sozialen? Eine Neubestimmung der Grenzen des Regierens. In: Ulrich Bröckling; Susanne Krasmann & Thomas Lemke (Hg.): Gouvernementalität der Gegenwart, (Hrsg.) Bröckling, Ulrich, Krasmann, Susanne und Lemke, Thomas, 72–109. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Rose, Nikolas. 2000. Tod des Sozialen? Eine Neubestimmung der Grenzen des Regierens. In: Ulrich Bröckling; Susanne Krasmann & Thomas Lemke (Hg.): Gouvernementalität der Gegenwart, (Hrsg.) Bröckling, Ulrich, Krasmann, Susanne und Lemke, Thomas, 72–109. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rott, Christoph. 2008. Selbstständigkeit in einer Gesellschaft des langen Lebens – die Rolle von körperlicher Aktivität. In: Erfolgreiches Altern durch Sport, (Hrsg.) Mess, Filip, Dugandzic, Damir und Woll, Alexander, 9–34. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Rott, Christoph. 2008. Selbstständigkeit in einer Gesellschaft des langen Lebens – die Rolle von körperlicher Aktivität. In: Erfolgreiches Altern durch Sport, (Hrsg.) Mess, Filip, Dugandzic, Damir und Woll, Alexander, 9–34. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan. 2009. Die Spur zum Menschen wird blasser: Individuum und Gesellschaft im Zeitalter der Postmedien. In: Postmediale Wirklichkeiten. Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern, (Hrsg.) Dittler, Ulrich und Selke, Stefan, 13–46. Hannover: Heise Verlag. Selke, Stefan. 2009. Die Spur zum Menschen wird blasser: Individuum und Gesellschaft im Zeitalter der Postmedien. In: Postmediale Wirklichkeiten. Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern, (Hrsg.) Dittler, Ulrich und Selke, Stefan, 13–46. Hannover: Heise Verlag.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan. 2015. Rationale Diskriminierung: Neuordnung des Sozialen durch Lifelogging. Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung 38 (3): 69–73. Selke, Stefan. 2015. Rationale Diskriminierung: Neuordnung des Sozialen durch Lifelogging. Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung 38 (3): 69–73.
Zurück zum Zitat Strübing, Jörg. 2006. Webnografie. Zu den methodischen Voraussetzungen einer ethnografischen Erforschung des Internet. In: Werner Rammert & Cornelius Schubert (Hg.): Technographie: Zur Mikrosoziologie der Technik, (Hrsg.) Rammert, Werner und Schubert, Cornelius, 247–274. Frankfurt am Main: Campus. Strübing, Jörg. 2006. Webnografie. Zu den methodischen Voraussetzungen einer ethnografischen Erforschung des Internet. In: Werner Rammert & Cornelius Schubert (Hg.): Technographie: Zur Mikrosoziologie der Technik, (Hrsg.) Rammert, Werner und Schubert, Cornelius, 247–274. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Universitätsklinik Freiburg. 2015. Gesundheits- und Versorgungs-Apps. Hintergründe zu deren Entwicklung und Einsatz. In: http://bit.ly/2pIpbv0 (Zugegriffen: 01.04.2016). Universitätsklinik Freiburg. 2015. Gesundheits- und Versorgungs-Apps. Hintergründe zu deren Entwicklung und Einsatz. In: http://​bit.​ly/​2pIpbv0 (Zugegriffen: 01.04.2016).
Zurück zum Zitat Urban, Monika. 2016a. Mobilitätsförderung mit mHealth. Wie unsere Gesellschaft auf Trapp gebracht wird. In: Mobilität und Gesellschaft, (Hrsg.) Renout, Gilles, 23–37. Münster: LIT Verlag. Urban, Monika. 2016a. Mobilitätsförderung mit mHealth. Wie unsere Gesellschaft auf Trapp gebracht wird. In: Mobilität und Gesellschaft, (Hrsg.) Renout, Gilles, 23–37. Münster: LIT Verlag.
Zurück zum Zitat Urban, Monika. 2016b. Visibilities and the Analysis of Interdiscourse. Using the Example of Health 2.0. FQS special issue Visibilities 17 (3), im Erscheinen. Urban, Monika. 2016b. Visibilities and the Analysis of Interdiscourse. Using the Example of Health 2.0. FQS special issue Visibilities 17 (3), im Erscheinen.
Zurück zum Zitat Van Dyk, Silke. 2015. Soziologie des Alters. Transcript: Bielefeld. Van Dyk, Silke. 2015. Soziologie des Alters. Transcript: Bielefeld.
Zurück zum Zitat Villa, Paula-Irene. 2006. Sexy Bodies. Eine soziologische Reise durch den Geschlechterkörper. 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Villa, Paula-Irene. 2006. Sexy Bodies. Eine soziologische Reise durch den Geschlechterkörper. 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Villa, Paula-Irene. 2007. Der Körper als kulturelle Inszenierung und Statussymbol. Aus Politik und Zeitgeschichte 18: 18–26. Villa, Paula-Irene. 2007. Der Körper als kulturelle Inszenierung und Statussymbol. Aus Politik und Zeitgeschichte 18: 18–26.
Zurück zum Zitat Villa, Paula-Irene. 2008. Einleitung – Wider die Rede vom Äußerlichen. In: Ders. (Hrsg.), schön normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst, 7–20. Bielefeld: transcript. Villa, Paula-Irene. 2008. Einleitung – Wider die Rede vom Äußerlichen. In: Ders. (Hrsg.), schön normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst, 7–20. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Zhao, Shanyang. 2005. The Digital Self: Through the Looking Glass of Telecopresent Others In: Präsenzen 2.0. Körperinzenierungen in Medienkulturen, (Hrsg.) Hahn, Kornelia und Stempfhuber, Martin, 205–226. Wiesbaden: Springer VS. Zhao, Shanyang. 2005. The Digital Self: Through the Looking Glass of Telecopresent Others In: Präsenzen 2.0. Körperinzenierungen in Medienkulturen, (Hrsg.) Hahn, Kornelia und Stempfhuber, Martin, 205–226. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Zillien, Nicole, Fröhlich, Gerrit & Dötsch, Mareike. 2015. Zahlenkörper. Digitale Selbstvermessung als Verdinglichung des Körpers. In: Präsenzen 2.0. Körperinzenierungen in Medienkulturen, (Hrsg.) Hahn, Kornelia und Stempfhuber, Martin, 77–96. Wiesbaden: Springer VS. Zillien, Nicole, Fröhlich, Gerrit & Dötsch, Mareike. 2015. Zahlenkörper. Digitale Selbstvermessung als Verdinglichung des Körpers. In: Präsenzen 2.0. Körperinzenierungen in Medienkulturen, (Hrsg.) Hahn, Kornelia und Stempfhuber, Martin, 77–96. Wiesbaden: Springer VS.
Metadaten
Titel
Doing digital health. Zur Verschränkung von Leib und Netz in digitalen Gesundheitspraktiken
verfasst von
Monika Urban
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18863-4_9