Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Edgar Morin

verfasst von : Guido Kirsten

Erschienen in: Handbuch Filmsoziologie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Edgar Morins filmsoziologische Schriften aus den 1950er-Jahren werden in ihrer historischen Entwicklung dargestellt. Nachgezeichnet werden die Grundmuster seines dialektischen Denkens, die auch in den Arbeiten zur Kinosoziologie prägend wirken, wie etwa der Versuch, das Kino durch soziologische und anthropologische Kenntnisse gründlicher zu verstehen und umgekehrt vom Film Auskünfte über unbekannte Bereiche der Gesellschaft zu erlangen. Näher eingegangen wird auf Morins filmsoziologische Aufsätze aus der Revue internationale de filmologie, auf seine Kinoanthropologie Le cinéma ou l’homme imaginaire (1956) und auf Les stars (1957), seine Studie zum Phänomen der Filmstars. Dabei werden die jeweiligen Kerngedanken herausgearbeitet, um zu zeigen, dass Morins Ideen und methodische Ansätze bis heute erhellend und anregend wirken können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Alle Übersetzungen aus französischen Texten, die nicht auf Deutsch vorliegen, stammen von mir, G. K.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Andrew, Dudley. 2009. Edgar Morin. In The Routledge companion to philosophy and film, Hrsg. P. Livingston und C. Plantinga, 408–421. London/New York: Routledge. Andrew, Dudley. 2009. Edgar Morin. In The Routledge companion to philosophy and film, Hrsg. P. Livingston und C. Plantinga, 408–421. London/New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Anzieu, Didier. 1947. Filmologie et sociologie. Revue internationale de filmologie 2:175–177. Anzieu, Didier. 1947. Filmologie et sociologie. Revue internationale de filmologie 2:175–177.
Zurück zum Zitat Barthes, Roland. 1993. Une écriture dialectique [1965]. Œuvres complètes, I, 1942–1965, 1535–1536. Paris: Seuil. Barthes, Roland. 1993. Une écriture dialectique [1965]. Œuvres complètes, I, 1942–1965, 1535–1536. Paris: Seuil.
Zurück zum Zitat Bayer, Raymond. 1947. Le cinéma et les études humaines. Revue internationale de filmologie 1: 31–35. Bayer, Raymond. 1947. Le cinéma et les études humaines. Revue internationale de filmologie 1: 31–35.
Zurück zum Zitat Bazin, André. 2004. Ontologie des fotografischen Bildes [frz. 1945/1958]. In Was ist Film?, 33–42. Berlin: Alexander. Bazin, André. 2004. Ontologie des fotografischen Bildes [frz. 1945/1958]. In Was ist Film?, 33–42. Berlin: Alexander.
Zurück zum Zitat Bazin, André. 2014. Imaginary Man and the Magical Function of Cinema [1956]. In Bazin on Global Cinema 1948–1958, Hrsg. B. Cardullo, 26–30. Austin: University of Texas Press [L’homme imaginaire et la fonction magique du cinema. France Observateur 331 (13. September 1956)]. Bazin, André. 2014. Imaginary Man and the Magical Function of Cinema [1956]. In Bazin on Global Cinema 1948–1958, Hrsg. B. Cardullo, 26–30. Austin: University of Texas Press [L’homme imaginaire et la fonction magique du cinema. France Observateur 331 (13. September 1956)].
Zurück zum Zitat Cohen-Séat, Gilbert. 1962. Film und Philosophie. Ein Essai [frz. 1946]. Gütersloh: Bertelsmann. Cohen-Séat, Gilbert. 1962. Film und Philosophie. Ein Essai [frz. 1946]. Gütersloh: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Friedmann, Georges, und Edgar Morin. 2010. Soziologie des Kinos [frz. 1952]. Montage AV 19(2): 21–41. Friedmann, Georges, und Edgar Morin. 2010. Soziologie des Kinos [frz. 1952]. Montage AV 19(2): 21–41.
Zurück zum Zitat Hediger, Vinzenz. 2003. „La science de l’image couvre et découvre tout l’esprit“. Das Projekt der Filmologie und der Beitrag der Psychologie. Montage AV 12(1): 55–71. Hediger, Vinzenz. 2003. „La science de l’image couvre et découvre tout l’esprit“. Das Projekt der Filmologie und der Beitrag der Psychologie. Montage AV 12(1): 55–71.
Zurück zum Zitat Hediger, Vinzenz. 2004. Der Film als Tagesrest und Ferment des Symptoms. Psychoanalyse, Filmologie und die Nachträglichkeit der psychoanalytischen Filmtheorie. Montage AV 13(1): 112–125. Hediger, Vinzenz. 2004. Der Film als Tagesrest und Ferment des Symptoms. Psychoanalyse, Filmologie und die Nachträglichkeit der psychoanalytischen Filmtheorie. Montage AV 13(1): 112–125.
Zurück zum Zitat Hessel, Stéphane, und Edgar Morin. 2012. Wege der Hoffnung [frz. 2011]. Berlin: Ullstein. Hessel, Stéphane, und Edgar Morin. 2012. Wege der Hoffnung [frz. 2011]. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Horkheimer, Max, und Theodor W. Adorno. 2003. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente [1944]. Frankfurt a. M.: Fischer. Horkheimer, Max, und Theodor W. Adorno. 2003. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente [1944]. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Juillier, Laurent. 2009. „L’esprit, et peut-être meme le cerveau …“. La question psychologique dans la Revue internationale de filmologie, 1947–1962. Cinémas 19(2–3): 143–167.CrossRef Juillier, Laurent. 2009. „L’esprit, et peut-être meme le cerveau …“. La question psychologique dans la Revue internationale de filmologie, 1947–1962. Cinémas 19(2–3): 143–167.CrossRef
Zurück zum Zitat Kessler, Frank. 1997. Etienne Souriau und das Vokabular der filmologischen Schule. Montage AV 6(2): 132–139. Kessler, Frank. 1997. Etienne Souriau und das Vokabular der filmologischen Schule. Montage AV 6(2): 132–139.
Zurück zum Zitat Kessler, Frank. 2015. Méliès/Metz: Zur Theorie des Filmtricks. Montage AV 24(1): 145–157. Kessler, Frank. 2015. Méliès/Metz: Zur Theorie des Filmtricks. Montage AV 24(1): 145–157.
Zurück zum Zitat Kirsten, Guido. 2010. „Tout film est un document social“. Zum prekären Verhältnis von Filmologie und Kinosoziologie. Montage AV 19(2): 7–20. Kirsten, Guido. 2010. „Tout film est un document social“. Zum prekären Verhältnis von Filmologie und Kinosoziologie. Montage AV 19(2): 7–20.
Zurück zum Zitat Lefebvre, Martin. 2009. L’aventure filmologique: documents et jalons d’une histoire institutionelle. Cinémas 19(2–3): 59–100.CrossRef Lefebvre, Martin. 2009. L’aventure filmologique: documents et jalons d’une histoire institutionelle. Cinémas 19(2–3): 59–100.CrossRef
Zurück zum Zitat Leveratto, Jean-Marc. 2009. La Revue internationale de filmologie et la genèse de la sociologie en France. Cinémas 19(2–3): 183–215.CrossRef Leveratto, Jean-Marc. 2009. La Revue internationale de filmologie et la genèse de la sociologie en France. Cinémas 19(2–3): 183–215.CrossRef
Zurück zum Zitat Lowry, Edward. 1985. The filmology movement and film study in France. Ann Arbor: Michigan University Press. Lowry, Edward. 1985. The filmology movement and film study in France. Ann Arbor: Michigan University Press.
Zurück zum Zitat Mayer, J.P. 1948. British cinemas and their audiences: Sociological Studies. London: Dobson. Mayer, J.P. 1948. British cinemas and their audiences: Sociological Studies. London: Dobson.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 1954. Préliminaires à une sociologie du cinéma. Cahiers internationaux de sociologie 17:101–111. Morin, Edgar. 1954. Préliminaires à une sociologie du cinéma. Cahiers internationaux de sociologie 17:101–111.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 1958. Der Mensch und das Kino. Eine anthropologische Untersuchung [frz. 1956]. Stuttgart: Klett. Morin, Edgar. 1958. Der Mensch und das Kino. Eine anthropologische Untersuchung [frz. 1956]. Stuttgart: Klett.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 1960a. Le rôle du cinéma. Esprit 285:1069–1079. Morin, Edgar. 1960a. Le rôle du cinéma. Esprit 285:1069–1079.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 1960b. Pour un nouveau „cinéma-vérité“. France-Observateur 506, [engl.: For a New Cinéma-Vérité. In Jean Rouch: Ciné-ethnography, Hrsg. St. Feld, 229–232. Minneapolis: University of Minnesota Press 2003]. Morin, Edgar. 1960b. Pour un nouveau „cinéma-vérité“. France-Observateur 506, [engl.: For a New Cinéma-Vérité. In Jean Rouch: Ciné-ethnography, Hrsg. St. Feld, 229–232. Minneapolis: University of Minnesota Press 2003].
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 1961a. L’industrie culturelle. Communications 1:38–59.CrossRef Morin, Edgar. 1961a. L’industrie culturelle. Communications 1:38–59.CrossRef
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 1961b. Conditions d’apparition de la Nouvelle Vague. Communications 1:139–141.CrossRef Morin, Edgar. 1961b. Conditions d’apparition de la Nouvelle Vague. Communications 1:139–141.CrossRef
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 1962. L’esprit du temps. Essai sur la culture de masse. Paris: Grasset. Morin, Edgar. 1962. L’esprit du temps. Essai sur la culture de masse. Paris: Grasset.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 1977. Préface à la nouvelle édition. In Morin 2002, V–XIV: Paris: Éditions de minuit. Morin, Edgar. 1977. Préface à la nouvelle édition. In Morin 2002, V–XIV: Paris: Éditions de minuit.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 1984. Les stars [1957/1972]. Paris: Galilée. Morin, Edgar. 1984. Les stars [1957/1972]. Paris: Galilée.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 2003. Chronicle of a Film [frz. 1962b]. In Jean Rouch: Ciné-ethnography, Hrsg. St. Feld, 229–265. Minneapolis: University of Minnesota Press. Morin, Edgar. 2003. Chronicle of a Film [frz. 1962b]. In Jean Rouch: Ciné-ethnography, Hrsg. St. Feld, 229–265. Minneapolis: University of Minnesota Press.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 2010a. Untersuchungen zum Kinopublikum [frz. 1953]. Montage AV 19(2): 43–59. Morin, Edgar. 2010a. Untersuchungen zum Kinopublikum [frz. 1953]. Montage AV 19(2): 43–59.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 2010b. Das Problem der gefährlichen Auswirkungen des Kinos [frz. 1954]. Montage AV 19(2): 61–76. Morin, Edgar. 2010b. Das Problem der gefährlichen Auswirkungen des Kinos [frz. 1954]. Montage AV 19(2): 61–76.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 2010c. Das Kino aus soziologischer Sicht [frz. 1953]. Montage AV 19(2): 77–89. Morin, Edgar. 2010c. Das Kino aus soziologischer Sicht [frz. 1953]. Montage AV 19(2): 77–89.
Zurück zum Zitat Morin, Edgar. 2015. L’aventure de La Méthode. Paris: Seuil. Morin, Edgar. 2015. L’aventure de La Méthode. Paris: Seuil.
Zurück zum Zitat Pitassio, Francesco. 2017. Edgar Morin, UNESCO, and the Birth of Filmology. (Unveröffentl. Manuskript eines Vortrags beim Workshop der AG Filmwissenschaft am 19.05.2017 in Marburg). Pitassio, Francesco. 2017. Edgar Morin, UNESCO, and the Birth of Filmology. (Unveröffentl. Manuskript eines Vortrags beim Workshop der AG Filmwissenschaft am 19.05.2017 in Marburg).
Zurück zum Zitat Quaresima, Leonardo. 2010. Falsche Freunde: Kracauer und die Filmologie [frz. 2009]. Montage AV 19(2): 103–124. Quaresima, Leonardo. 2010. Falsche Freunde: Kracauer und die Filmologie [frz. 2009]. Montage AV 19(2): 103–124.
Zurück zum Zitat Rohmer, Éric. 1956. Le cinéma ou l’homme imaginaire [Rezension]. Cahiers du cinéma 61:54–55. Rohmer, Éric. 1956. Le cinéma ou l’homme imaginaire [Rezension]. Cahiers du cinéma 61:54–55.
Zurück zum Zitat Vernet, Marc. 2011. Bazin the censor? In Opening Bazin. Postwar film theory and its afterlife, Hrsg. D. Andrew und H. Joubert-Laurencin, 234–239. Oxford: Oxford University Press. Vernet, Marc. 2011. Bazin the censor? In Opening Bazin. Postwar film theory and its afterlife, Hrsg. D. Andrew und H. Joubert-Laurencin, 234–239. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Vignaux, Valérie. 2009. Georges Sadoul et l’Institut de filmologie: des sources pour instruire l’histoire du cinéma. Cinémas 19(2–3): 249–268.CrossRef Vignaux, Valérie. 2009. Georges Sadoul et l’Institut de filmologie: des sources pour instruire l’histoire du cinéma. Cinémas 19(2–3): 249–268.CrossRef
Metadaten
Titel
Edgar Morin
verfasst von
Guido Kirsten
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10729-1_7