Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 1-2/2012

01.01.2012 | BODEN

Einfluss der Bodenbearbeitung auf das Retentionsvermögen im Kania-Teileinzugsgebiet

verfasst von: Dr Karol Mrozik

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 1-2/2012

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

In der Region Großpolen (Wielkopolska) muss jede Art des Wasserrückhalts genutzt werden. Maßnahmen der Bodenbearbeitung werden häufig in verschiedenen Entwicklungsprogrammen auf allen Entscheidungsebenen in Polen genannt. Außerdem können Einsaat einer Nach- bzw. Zwischenfrucht als Erosionsschutzmaßnahmen in Polen aus Mitteln der EU gefördert werden. Im vorliegenden Beitrag werden mit Hilfe eines Entscheidungssystems und GIS am Beispiel eines Teileinzugsgebietes in Großpolen die Möglichkeiten der Bodenbearbeitung (Speicherkapazität, Umsetzungsmöglichkeiten) erläutert. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Chu, X.; Mariňo, M. A.: Determination of ponding condition and infiltracion into layered soils under unsteady rainfall. In: J. Hydrol. 313 (2005), S. 195-207.CrossRef Chu, X.; Mariňo, M. A.: Determination of ponding condition and infiltracion into layered soils under unsteady rainfall. In: J. Hydrol. 313 (2005), S. 195-207.CrossRef
[2]
Zurück zum Zitat Gänsrich, C.; Wollenweber, I.: Retention. Eine Methodenuntersuchung zur Planungspraxis. In: Schriftenreihe des Institutes für Landschaftspflege und Naturschutz am Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung. Hannover (1995), Arbeitsmaterialien 30. Gänsrich, C.; Wollenweber, I.: Retention. Eine Methodenuntersuchung zur Planungspraxis. In: Schriftenreihe des Institutes für Landschaftspflege und Naturschutz am Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung. Hannover (1995), Arbeitsmaterialien 30.
[3]
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (Hrsg.): Anpassung an den Klimawandel in Europa – Optionen für Maßnahmen der EU. Grünbuch der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen [SEK 2007.849], 2007. Europäische Kommission (Hrsg.): Anpassung an den Klimawandel in Europa – Optionen für Maßnahmen der EU. Grünbuch der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen [SEK 2007.849], 2007.
[4]
Zurück zum Zitat Haaren, C. van (Hrsg.): Landschaftsplanung. Stuttgart: Ulmer Verlag, 2004. Haaren, C. van (Hrsg.): Landschaftsplanung. Stuttgart: Ulmer Verlag, 2004.
[5]
Zurück zum Zitat UN International Panel on Climate Change (Hrsg.): Fourth Assessment Report, 2007. UN International Panel on Climate Change (Hrsg.): Fourth Assessment Report, 2007.
[6]
Zurück zum Zitat Jin, Z.: Development of Transparent Knowledge-Based Spatial Decision Support System for decentralised Stormwater Management Planing – Case study: Selection of On-Site Stormwater Management Measures of Urban Catchments: Chemnitz and Emscher Region, Germany. Dissertation an der Fakultät Bauingenieurwesen und Geodäsie der Universität Hannover, 2005. Jin, Z.: Development of Transparent Knowledge-Based Spatial Decision Support System for decentralised Stormwater Management Planing – Case study: Selection of On-Site Stormwater Management Measures of Urban Catchments: Chemnitz and Emscher Region, Germany. Dissertation an der Fakultät Bauingenieurwesen und Geodäsie der Universität Hannover, 2005.
[7]
Zurück zum Zitat Kowalewski, Z.: Wpływ retencjonowania wód powierzchniowych na bilans wodny małych zlewni rolniczych. In: Woda – Środowisko – Obszary Wiejskie. Rozprawy naukowe i monografie 6 (2003). Kowalewski, Z.: Wpływ retencjonowania wód powierzchniowych na bilans wodny małych zlewni rolniczych. In: Woda – Środowisko – Obszary Wiejskie. Rozprawy naukowe i monografie 6 (2003).
[8]
Zurück zum Zitat Merta, M.; Seidler, C.; Hellie, F.; Uhlenbrook, S.; Tilch, N.; Zillgens, B.; Kirnbauer, R.: Das Wissensbasierte System FLAB als Instrument zur Prozessbezogenen Raumgliederung von mesoskaligen Einzugsgebieten. In: Klima-Wasser-Flussgebietsmanagement – im Lichte der Flut. In: Kleeberg, H.-B. (Hrsg.): Forum für Hydrologie und Wasserwirtschaft (2003), Heft 04.03, S. 171-178. Merta, M.; Seidler, C.; Hellie, F.; Uhlenbrook, S.; Tilch, N.; Zillgens, B.; Kirnbauer, R.: Das Wissensbasierte System FLAB als Instrument zur Prozessbezogenen Raumgliederung von mesoskaligen Einzugsgebieten. In: Klima-Wasser-Flussgebietsmanagement – im Lichte der Flut. In: Kleeberg, H.-B. (Hrsg.): Forum für Hydrologie und Wasserwirtschaft (2003), Heft 04.03, S. 171-178.
[9]
Zurück zum Zitat Mioduszewski, W.: Kształtowanie i wykorzystanie zasobów wodnych w krajobrazie rolniczym. In: Woda Środowisko Obszary Wiejskie (2006), Nr. 18, S. 11-28. Mioduszewski, W.: Kształtowanie i wykorzystanie zasobów wodnych w krajobrazie rolniczym. In: Woda Środowisko Obszary Wiejskie (2006), Nr. 18, S. 11-28.
[10]
Zurück zum Zitat Mrozik, K.: Zdolności retencyjne zlewni Kani. Dissertation. Katedra Melioracji, Kształtowania Środowiska i Geodezji. Uniwersytet Przyrodniczy w Poznaniu, 2010. Mrozik, K.: Zdolności retencyjne zlewni Kani. Dissertation. Katedra Melioracji, Kształtowania Środowiska i Geodezji. Uniwersytet Przyrodniczy w Poznaniu, 2010.
[11]
Zurück zum Zitat Przybyła, Cz.; Mrozik, K.: Aktualne problemy gospodarowania wodą w rolnictwie na przykładzie zlewni rzeki Kani. In: Wiadomości Łąkarskie i Melioracyjne 1 (2010), S. 7-10. Przybyła, Cz.; Mrozik, K.: Aktualne problemy gospodarowania wodą w rolnictwie na przykładzie zlewni rzeki Kani. In: Wiadomości Łąkarskie i Melioracyjne 1 (2010), S. 7-10.
[12]
Zurück zum Zitat Sieker, F., von Haaren, C.; Reich, M.; Jasper, J.; Schmidt, W. A.: Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte – am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt AZ 21467 gefördert durch die DBU, Osnabrück, 2007. Sieker, F., von Haaren, C.; Reich, M.; Jasper, J.; Schmidt, W. A.: Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte – am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt AZ 21467 gefördert durch die DBU, Osnabrück, 2007.
Metadaten
Titel
Einfluss der Bodenbearbeitung auf das Retentionsvermögen im Kania-Teileinzugsgebiet
verfasst von
Dr Karol Mrozik
Publikationsdatum
01.01.2012
Verlag
Vieweg Verlag
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 1-2/2012
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1365/s35147-012-0213-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1-2/2012

WASSERWIRTSCHAFT 1-2/2012 Zur Ausgabe