Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einfluss von assistiven Technologien auf die Tätigkeiten Erwerbstätiger mit verschiedenen Behinderungsarten

verfasst von : Sabrina Inez Weller

Erschienen in: Assistive Technologien im Sozial- und Gesundheitssektor

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird auf Basis des tätigkeitsbasierten Ansatzes untersucht, welchen Einfluss assistive Technologien (AT) auf die Tätigkeiten Erwerbstätiger mit verschiedenen Behinderungen haben. Für die Analysen werden zusammengeführte Daten der BIBB/BauA-Erwerbstätigenbefragung 2018 und einer Folgebefragung von Erwerbstätigen mit Behinderung verwendet. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass AT bei Menschen mit körperlichen Behinderungen eine unterstützende Wirkung haben und das Ausüben von Routinetätigkeiten begünstigen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In diesem Beitrag wird die amtliche Definition des Begriffs Behinderung gem. SGB IX § 2 verwendet: „Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate hindern können. Eine Beeinträchtigung nach Satz 1 liegt vor, wenn der Körper- und Gesundheitszustand von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Menschen sind von Behinderung bedroht, wenn eine Beeinträchtigung nach Satz 1 zu erwarten ist.“ Für die Anerkennung einer Behinderung nimmt das regionale Versorgungsamt unter Bezugnahme auf medizinische Gutachten von Ärzten eine Einstufung vor. Das Ausmaß der Behinderung wird über den Grad der Behinderung (GdB) abgebildet. Dieser startet als Skala bei 20 für Menschen mit niedrigen Einschränkungen und endet bei 100 für Menschen mit sehr hohen Einschränkungen. Bei einem GdB von 50 und mehr wird von einer Schwerbehinderung gesprochen. Normale Alterserscheinungen sind somit keine Behinderungen im Sinne des SGB IX.
 
2
Der Fragebogen der Nachbefragung ist hier abrufbar: https://​www.​bibb.​de/​de/​130927.​php (Stand: 06.10.2020).
 
3
Zur Analyse der Nachbefragungsbereitschaft i.R. der BIBB-BAuA Erwerbstätigenbefragung 2018 s. Rohrbach-Schmidt und Hall (2020)
 
4
Im Tätigkeitsansatz nach Autor et al. (2003) werden insgesamt fünf Tätigkeitstypen unterschieden: analytische non routine, interaktive non routine, kognitive routine, manuelle routine und manuelle non routine Tätigkeiten (Tab. 1). Während analytische und interaktive nicht routinemäßige Aktivitäten (wie das Management) in einem komplementären Verhältnis zur Techniknutzung stehen, können kognitive routine (wie das Rechnungswesen) oder manuelle routine Tätigkeiten (wie das Sortieren von Dingen) durch Technologie substituiert werden. Manuelle non routine Tätigkeiten können dagegen nicht durch Computer ersetzt werden.
 
5
Produktübersicht orientiert an der Internationalen Klassifikation DIN ISO 9999 „Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen – Klassifikation und Terminologie“, s. https://​www.​rehadat-hilfsmittel.​de/​de/​iso-klassifikation/​ (Stand: 19.11.2020).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Acemoglu, D., &Autor, D. (2011). Skills, tasks and technologies: Implications for employment and earnings. In Handbook of labor economics 4: 1043–1171. Amsterdam: Elsevier. Acemoglu, D., &Autor, D. (2011). Skills, tasks and technologies: Implications for employment and earnings. In Handbook of labor economics 4: 1043–1171. Amsterdam: Elsevier.
Zurück zum Zitat Alda, H. (2013). Tätigkeitsschwerpunkte und ihre Auswirkungen auf Erwerbstätige (Wissenschaftliches Diskussionspapier 138). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Alda, H. (2013). Tätigkeitsschwerpunkte und ihre Auswirkungen auf Erwerbstätige (Wissenschaftliches Diskussionspapier 138). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Zurück zum Zitat Antonczyk, D., Fitzenberger, B., &Leuschner, U. (2009). Can a task-based approach explain the recent changes in the German wage structure? Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 229: 214–238.CrossRef Antonczyk, D., Fitzenberger, B., &Leuschner, U. (2009). Can a task-based approach explain the recent changes in the German wage structure? Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 229: 214–238.CrossRef
Zurück zum Zitat Apt, W., Peter, M., von Stokar, T., Pärli, K., & Bovenschulte, M. (2014). Der Wandel der Arbeitswelt in der Schweiz: Gesellschaftliche, strukturelle und technologische Entwicklungen. iit perspektive 20: 1–12. Apt, W., Peter, M., von Stokar, T., Pärli, K., & Bovenschulte, M. (2014). Der Wandel der Arbeitswelt in der Schweiz: Gesellschaftliche, strukturelle und technologische Entwicklungen. iit perspektive 20: 1–12.
Zurück zum Zitat Apt, W., Bovenschulte, M., Priesack, K., Weiß, C., & Hartmann E. A. (2018). Einsatz von digitalen Assistenzsystemen im Betrieb (Forschungsbericht 502). Berlin: Institut für Innovation und Technik. Apt, W., Bovenschulte, M., Priesack, K., Weiß, C., & Hartmann E. A. (2018). Einsatz von digitalen Assistenzsystemen im Betrieb (Forschungsbericht 502). Berlin: Institut für Innovation und Technik.
Zurück zum Zitat Apt, W., & Priesack, K. (2019). KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich. In Künstliche Intelligenz, Hrsg. V. Wittpahl, 221–238. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. Apt, W., & Priesack, K. (2019). KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich. In Künstliche Intelligenz, Hrsg. V. Wittpahl, 221–238. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Autor, D. H. (2015). Why Are There Still So Many Jobs? The History and Future of Workplace Automation. Journal of Economic Perspectives, 29 (3), 3–30.CrossRef Autor, D. H. (2015). Why Are There Still So Many Jobs? The History and Future of Workplace Automation. Journal of Economic Perspectives, 29 (3), 3–30.CrossRef
Zurück zum Zitat Autor, D. H., Levy, F., &Murnane, R. (2003). The skill content of recent technological change: An empirical exploration. The Quarterly journal of economics 118(4), 1279–1333.CrossRef Autor, D. H., Levy, F., &Murnane, R. (2003). The skill content of recent technological change: An empirical exploration. The Quarterly journal of economics 118(4), 1279–1333.CrossRef
Zurück zum Zitat BIH (Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen). (2018). ZB Lexikon Behinderung & Beruf. ABC Fachlexikon. Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Wiesbaden: Universum Verlag. BIH (Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen). (2018). ZB Lexikon Behinderung & Beruf. ABC Fachlexikon. Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Wiesbaden: Universum Verlag.
Zurück zum Zitat BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). (2016). Grünbuch Arbeiten 4.0. Berlin: BMAS. BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). (2016). Grünbuch Arbeiten 4.0. Berlin: BMAS.
Zurück zum Zitat Brüderl, J. (2000). Regressionsverfahren in der Bevölkerungswissenschaft. In Handbuch der Demographie 1, Hrsg. U. Müller, B. Nauck und A. Dieckmann, 589-642. Berlin: Springer.CrossRef Brüderl, J. (2000). Regressionsverfahren in der Bevölkerungswissenschaft. In Handbuch der Demographie 1, Hrsg. U. Müller, B. Nauck und A. Dieckmann, 589-642. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Brynjolfsson, E., & McAfee, A. (2011). Race against the machine: How the digital revolution is accelerating innovation, driving productivity, and irreversibly transforming employment and the economy: Lexington: Digital Frontier Press. Brynjolfsson, E., & McAfee, A. (2011). Race against the machine: How the digital revolution is accelerating innovation, driving productivity, and irreversibly transforming employment and the economy: Lexington: Digital Frontier Press.
Zurück zum Zitat Bublitz, E., & Wyrwich, M. (2018). Technological change and labor market integration. Jena: Jena Economic Research Papers. Bublitz, E., & Wyrwich, M. (2018). Technological change and labor market integration. Jena: Jena Economic Research Papers.
Zurück zum Zitat Bundesagentur für Arbeit. (2020). Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Tabellen, Schwerbehinderte Menschen in Beschäftigung (Anzeigeverfahren SGB IX). Nürnberg: BA. Bundesagentur für Arbeit. (2020). Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Tabellen, Schwerbehinderte Menschen in Beschäftigung (Anzeigeverfahren SGB IX). Nürnberg: BA.
Zurück zum Zitat Dengler, K., & Matthes, B. (2015). Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland (IAB Forschungsbericht 11). Nürnberg: IAB. Dengler, K., & Matthes, B. (2015). Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland (IAB Forschungsbericht 11). Nürnberg: IAB.
Zurück zum Zitat Dengler, K., & Matthes, B. (2018). Substituierbarkeitspotenziale von Berufen: Wenige Berufsbilder halten mit der Digitalisierung Schritt (IAB-Kurzbericht). Nürnberg: IAB. Dengler, K., & Matthes, B. (2018). Substituierbarkeitspotenziale von Berufen: Wenige Berufsbilder halten mit der Digitalisierung Schritt (IAB-Kurzbericht). Nürnberg: IAB.
Zurück zum Zitat Dustmann, C., Ludsteck, J., & Schönberg, U. (2009). Revisiting the German Wage Structure. The Quarterly Journal of Economics (124 (2)), 843–881. Dustmann, C., Ludsteck, J., & Schönberg, U. (2009). Revisiting the German Wage Structure. The Quarterly Journal of Economics (124 (2)), 843–881.
Zurück zum Zitat Engels, D. (2016). Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung (Forschungsbericht 467). Köln: ISG. Engels, D. (2016). Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung (Forschungsbericht 467). Köln: ISG.
Zurück zum Zitat Goos, M., Manning, A., & Salomons, A. (2009). Job Polarization in Europe. The American Economic Review (99 (2)), 58–63. Goos, M., Manning, A., & Salomons, A. (2009). Job Polarization in Europe. The American Economic Review (99 (2)), 58–63.
Zurück zum Zitat Hall, A., Hünefeld, L., & Rohrbach-Schmidt, D. (2020). BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 – Arbeit und Beruf im Wandel. Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen. SUF_1.0 Forschungsdatenzentrum im BIBB; GESIS Köln (Datenzugang). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Hall, A., Hünefeld, L., & Rohrbach-Schmidt, D. (2020). BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 – Arbeit und Beruf im Wandel. Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen. SUF_1.0 Forschungsdatenzentrum im BIBB; GESIS Köln (Datenzugang). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Zurück zum Zitat Hauser, M., & Tenger, D. (2015). Menschen mit Behinderung in der Welt 2035. Wie Technologische und Gesellschaftliche Trends den Alltag Verändern. Zurich, Switzerland: GDI. Hauser, M., & Tenger, D. (2015). Menschen mit Behinderung in der Welt 2035. Wie Technologische und Gesellschaftliche Trends den Alltag Verändern. Zurich, Switzerland: GDI.
Zurück zum Zitat Heinen, N., Heuer, A., &Schautschick, P. (2017). Künstliche Intelligenz und der Faktor Arbeit. Wirtschaftsdienst 97(10), 714–720.CrossRef Heinen, N., Heuer, A., &Schautschick, P. (2017). Künstliche Intelligenz und der Faktor Arbeit. Wirtschaftsdienst 97(10), 714–720.CrossRef
Zurück zum Zitat Manyika, J., Chui, M., Miremadi, M., Bughin, J., George, K., Willmott, P., & Dewhurst, M. (2017). A Future That Works. Automation, Employment, and Productivity. San Francisco/Chicago/Brüssel/New Jersey/London: McKinsey und Company. Manyika, J., Chui, M., Miremadi, M., Bughin, J., George, K., Willmott, P., & Dewhurst, M. (2017). A Future That Works. Automation, Employment, and Productivity. San Francisco/Chicago/Brüssel/New Jersey/London: McKinsey und Company.
Zurück zum Zitat Metzler, C., Jansen, A., & Kurtenacker, A. (2020). Betriebliche Inklusion für Menschen mit Behinderung in Zeiten der Digitalisierung (IW-Report 7/2020). Köln: IW. Metzler, C., Jansen, A., & Kurtenacker, A. (2020). Betriebliche Inklusion für Menschen mit Behinderung in Zeiten der Digitalisierung (IW-Report 7/2020). Köln: IW.
Zurück zum Zitat National Council on Disability. (2011). Power of Digital Inclusion. Technology’s Impact on Employment and Opportunities for People with Disabilities. Washington DC: National Council on Disability Power of Digital Inclusion. National Council on Disability. (2011). Power of Digital Inclusion. Technology’s Impact on Employment and Opportunities for People with Disabilities. Washington DC: National Council on Disability Power of Digital Inclusion.
Zurück zum Zitat Nierling, L., & Maia, M. (2020). Assistive Technologies: Social Barriers and Socio-Technical Pathways. Societies, 10 (2). Nierling, L., & Maia, M. (2020). Assistive Technologies: Social Barriers and Socio-Technical Pathways. Societies, 10 (2).
Zurück zum Zitat Revermann, C., & Gerlinger, K. (2009). Chancen und Perspektiven behinderungskompensierender Technologien am Arbeitsplatz (TAB-Arbeitsbericht 129). Berlin: TAB beim Bundestag. Revermann, C., & Gerlinger, K. (2009). Chancen und Perspektiven behinderungskompensierender Technologien am Arbeitsplatz (TAB-Arbeitsbericht 129). Berlin: TAB beim Bundestag.
Zurück zum Zitat Revermann, C., & Gerlinger, K. (2010). Technologien im Kontext von Behinderung: Bausteine für Teilhabe in Alltag und Beruf (Vol. 30). Berlin: edition sigma. Revermann, C., & Gerlinger, K. (2010). Technologien im Kontext von Behinderung: Bausteine für Teilhabe in Alltag und Beruf (Vol. 30). Berlin: edition sigma.
Zurück zum Zitat Riazy, S., Weller, S. I., & Simbeck, K. (2020). Evaluation of Low-threshold Programming Learning Environments for the Blind and Partially Sighted. Paper presented at the Proceedings of the 12th International Conference on Computer Supported Education. Riazy, S., Weller, S. I., & Simbeck, K. (2020). Evaluation of Low-threshold Programming Learning Environments for the Blind and Partially Sighted. Paper presented at the Proceedings of the 12th International Conference on Computer Supported Education.
Zurück zum Zitat Rohrbach-Schmidt, D., & Hall, A. (2020). BIBB/BAuAErwerbstätigenbefragung 2018. Version 1.0 (Daten- und Methodenbericht 1/2020). Bonn: BIBB. Rohrbach-Schmidt, D., & Hall, A. (2020). BIBB/BAuAErwerbstätigenbefragung 2018. Version 1.0 (Daten- und Methodenbericht 1/2020). Bonn: BIBB.
Zurück zum Zitat Rohrbach-Schmidt, D., & Tiemann, M. (2013). Changes in workplace tasks in Germany—evaluating skill and task measures. Journal for Labor Market Research, 46(3): 215–237.CrossRef Rohrbach-Schmidt, D., & Tiemann, M. (2013). Changes in workplace tasks in Germany—evaluating skill and task measures. Journal for Labor Market Research, 46(3): 215–237.CrossRef
Zurück zum Zitat Spitz-Oener, A. (2006). Technical change, job tasks, and rising educational demands: Looking outside the wage structure. Journal of labor economics, 24(2): 235–270.CrossRef Spitz-Oener, A. (2006). Technical change, job tasks, and rising educational demands: Looking outside the wage structure. Journal of labor economics, 24(2): 235–270.CrossRef
Zurück zum Zitat Weller, S. I. (2017). Tätigkeiten Erwerbstätiger mit Behinderung. Eine empirische Anwendung des tätigkeitsbasierten Ansatzes für die Beschreibung von Arbeitsplätzen von Erwerbstätigen mit Behinderung in Deutschland. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Weller, S. I. (2017). Tätigkeiten Erwerbstätiger mit Behinderung. Eine empirische Anwendung des tätigkeitsbasierten Ansatzes für die Beschreibung von Arbeitsplätzen von Erwerbstätigen mit Behinderung in Deutschland. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Zurück zum Zitat Weller, S. I. (2019). Influence of Digitalization on the Tasks of Employees with Disabilities in Germany (1979–2006). Societies, 9(1): 18.CrossRef Weller, S. I. (2019). Influence of Digitalization on the Tasks of Employees with Disabilities in Germany (1979–2006). Societies, 9(1): 18.CrossRef
Zurück zum Zitat Zeumli, F., & Thielicke, R. (2017). Gute Arbeit, schlechte Arbeit. Technology Review, 12(2017): 52–61. Zeumli, F., & Thielicke, R. (2017). Gute Arbeit, schlechte Arbeit. Technology Review, 12(2017): 52–61.
Metadaten
Titel
Einfluss von assistiven Technologien auf die Tätigkeiten Erwerbstätiger mit verschiedenen Behinderungsarten
verfasst von
Sabrina Inez Weller
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34027-8_17

Premium Partner