Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung

verfasst von : Elizaveta Kozlova

Erschienen in: Governance der individuellen Datenverarbeitung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Welt der Informationstechnologie (IT) wird immer dynamischer und komplexer. Nicht zuletzt deswegen stellt die Beherrschbarkeit von Komplexität in Informations- und Kommunikationssystemen (IKS) eines der wichtigsten Erkenntnisziele der Wirtschaftsinformatik dar. Die grundlegende Motivation der vorliegenden Arbeit besteht darin, einen Beitrag zur Beherrschbarkeit der Komplexität von IT-Anwendungen in Kreditinstituten zu leisten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
o. V./Rechenfehler/2007.
 
2
Vgl. Heinzl, A.; König, W.; Hack, J./Erkenntnisziele/2001, S. 226.
 
3
In der englischsprachigen Literatur spricht man von End User Computing.
 
4
BSI/PC-Anwendungsentwicklung/2010.
 
5
Vgl. Rautenstrauch, C./Effiziente Gestaltung/1997, S. 9.
 
6
Hagemeister, G.; Lui, B.; Kons, M./Individuelle Datenverarbeitung/2008, S. 76.
 
7
Vgl. Hagemeister, G.; Lui, B.; Kons, M./Individuelle Datenverarbeitung/2008, S. 76.
 
8
Vgl. Heiser, J./Developing/2006, S. 1.
 
9
Vgl. Schwarzer, B.; Krcmar, H./Wirtschaftsinformatik/2004, S. 226.
 
10
Vgl. Ulrich, E./Vorwort/1991, S. 5.
 
11
Vgl. Arendt, S.; Schäfer, A./Individuelle Datenverarbeitung/2009, S. 280.
 
12
Schroff, M./Individuelle Datenverarbeitung/2005, S. 72.
 
13
BSI/Software-Entwicklung/2009.
 
14
Vgl. BSI/PC-Anwendungsentwicklung/2010.
 
15
Vgl. Temme, A./Datenqualität/2009, S. 534.
 
16
Vgl. Kunze, B./Überwachung/2007, S. 1 sowie Stickelmann, K./Operationelles Risiko/2002, S. 4.
 
17
Vgl. Heiser, J./Developing/2006, S. 3.
 
18
Heiser, J./Developing/2006, S. 6.
 
19
Vgl. z. B. Laudon, K. C.; Laudon, J. P.; Schoder, D./Wirtschaftsinformatik/2010 S. 946f. sowie Schwarzer, B.; Krcmar, H./Wirtschaftsinformatik/2004, S. 224ff.
 
20
Vgl. Rautenstrauch, C./Effiziente Gestaltung/1997, S. 9.
 
21
Vgl. Rautenstrauch, C./Effiziente Gestaltung/1997, S. 17.
 
22
Vgl. z. B. Heiser, J./Developing/2006; Heiser, J.; Furlonger, D./Spreadsheet/2009; Read, N.; Batson, J./Spreadsheet modelling/1999.
 
23
Vgl. Hasenkamp, U./Konzipierung/1987, S. 27.
 
24
Vgl. Grossman, T. A.; Mehrotra, V.; Özluk, Ö./Spreadsheet information systems/2005, S. 2.
 
25
Vgl. hierzu und im Folgenden Junginger, M./Informationsmanagement/2005, S. 3.
 
26
Vgl. Junginger, M.; Krcmar, H./Risikomanagement/2003, S. 16; Junginger, M./Informationsmanage-ment/2005, S. 3.
 
27
Vgl. z. B. Kaiser, T.; Köhne, M. F./Operationelle Risiken/2007; Kunze, B./Überwachung/2007; Minz K.-A./Operationelle Risiken/2004; Jörg, M./Operational Risk/2003;
 
28
Vgl. Körndle, H./Mensch-Computer-Interaktion/1993, S. 7.
 
29
Vgl. o. V./Mensch-Computer-Interaktion/2010.
 
30
Vgl. z. B. Hellige, H. D./Mensch-Computer-Interaktion/2008 sowie Frey, S./Dreamteam Mensch-Computer/2006.
 
31
Vgl. Miric, A./Spreadsheet errors/2010.
 
32
Vgl. Ulrich, H./Management/1984, S. 168.
 
33
Ulrich, H; Krieg, W.; Malik, F./Die Betriebswirtschaftslehre/1976, S. 135.
 
34
Vgl. hiezu und im Folgenden Ulrich, H./Die Betriebswirtschaftslehre/1981, S. 11.
 
35
Mertens, P./Was ist Wirtschaftsinformatik?/2002, S. 11.
 
36
Vgl. hierzu und im Folgenden Mertens, P./Was ist Wirtschaftsinformatik?/2002, S. 11ff.
 
37
Vgl. Heinzl, A.; König, W.; Hack, J./Erkenntnisziele/2001, S. 225.
 
38
Vgl. Kurbel, K./Rahmenempfehlung/2002, S. 31-33.
 
39
Vgl. Kozlova, E.; Hasenkamp, U./IT-Systeme/2007, S. 990.
 
40
Vgl. MacKee, Th. E.; Quick, R./IT-Kenntnisse/2003, S. 541.
 
41
Vgl. hierzu und im Folgenden Heinrich, L. J./Forschungsmethodik/2006, S. 3f.
 
42
Vgl. Schwaninger, M./Integrale Unternehmensplanung/1989, S. 52ff.
 
43
Vgl. Österle, H. et al./Memorandum/2010, S. 4 und Becker, J./Prozess/2010, S. 13.
 
44
In Kapitel 4 werden Experteninterviews als Forschungsmethode, die Vorgehensweise bei den durch-geführten Experteninterviews sowie die aus den Experteninterviews resultierenden Erkenntnisse dargestellt.
 
45
Zum Begriff „Informationssystem” s. Abschnitt 3.1.2.
 
46
Österle, H. et al./Memorandum/2010, S. 3f.
 
47
Vgl. Österle, H. et al./Memorandum/2010, S. 4f.
 
48
Vgl. Becker, J./Prozess/2010, S. 13.
 
49
Vgl. Österle, H. et al./Memorandum/2010, S. 4 und Becker, J./Prozess/2010, S. 13.
 
50
Vgl. Österle, H. et al./Memorandum/2010, S. 5.
 
51
Vgl. Becker, J./Prozess/2010, S. 13.
 
52
Der Begriff Artefakt kommt durch die Zusammensetzung zweier lateinischen Begriffe (lat. ars Kunst und factum das Gemachte) zusammen. Das „Gemachte“ weist darauf hin, dass es sich bei der Herleitung von Artefakten um eine gestalterische Aufgabe handelt. Im Ergebnis kommt eine Art Kunstprodukt zustande.
 
53
Becker, J./Prozess/2010, S. 14.
 
54
Vgl. Österle, H. et al./Memorandum/2010, S. 4.
 
55
Vgl. Becker, J./Prozess/2010, S. 16.
 
56
Vgl. Becker, J./Prozess/2010, S. 16.
 
57
Vgl. Österle, H. et al./Memorandum/2010, S. 4f.
 
58
Vgl. Schwegler, R./Moralisches Handeln/2008, S. 106.
 
Metadaten
Titel
Einführung
verfasst von
Elizaveta Kozlova
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2399-1_1

Premium Partner