4. Eingehende Darstellung der erzielten Ergebnisse
verfasst von
:
Heiko Assing, Albert Sedlmaier, Thomas Dietl, Thanh Nam Le, Roger Stranz, Benjamin Reil, Knut Böttcher, Martin Hillebrecht, Andreas Wedemeier, Benjamin Poller, Tobias Reincke, Sven Hartwig, Klaus Dilger, Ulrich Berges, Carsten Jatzen
Kap. 4 beschreibt die im Projekt erzielten Ergebnisse und ordnet dabei jedem der Projektpartner jeweils ein Unterkapitel zu. Zuerst stellt die Data M Sheet Metal Solution GmbH die Methoden zur Prozesssimulation des Fertigungsablaufes beim Hybrid-Rollumformen dar (Abschn. 4.1). Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. zeigt die Entwicklung einer industrienahen Anlagentechnologie zum Hybridrollformen (Abschn. 4.2). Die EDAG Engineering GmbH präsentiert ihre Ergebnisse zur Analyse und Definition des Hybridbauteils (Abschn. 4.3). Die Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH (Abschn. 4.4) liefert die in enger Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig entstandene Analyse und Definition (Abschn. 4.5) des Interface zwischen Faserverbund und Metallschicht. Den Abschluss bildet die Volkswagen AG mit einer Bewertung der Kosten und Effizienz der Fertigung (Abschn. 4.6).
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Heiko Assing Albert Sedlmaier Thomas Dietl Thanh Nam Le Roger Stranz Benjamin Reil Knut Böttcher Martin Hillebrecht Andreas Wedemeier Benjamin Poller Tobias Reincke Sven Hartwig Klaus Dilger Ulrich Berges Carsten Jatzen