Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einleitung und Zielsetzung

Der dieselmotorische Verbrenner war seit den 90iger Jahren zusammen mit dem Ottomotor die dominierende Antriebstechnologie für Personenkraftverkehr in Europa - im Nutzfahrzeugbereich gilt er auch heute noch weltweit als „state of the art“. Mit der Manipulation von Abgaswerten im Jahr 2015 (siehe [26]) begann eine fortwährende Abwärtsspirale des einstigen Prunkstücks deutscher Ingenieurskunst, wie sukzessiv sinkende Absatzzahlen im Pkw-Bereich zeigen [34]. Trotz anhaltender Kritik, welche sicher nicht immer technisch einwandfrei sondern auch populistisch geführt wurde und wird, kann der Dieselmotor gerade heute im allseits angestrebten Antriebsmix der Zukunft einen Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität liefern [59, 60].

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadaten
Titel
Einleitung und Zielsetzung
verfasst von
Daniel Mayer
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40889-3_1

Premium Partner