Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einleitung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach dieser Einleitung beginnt die „Einführung in die Volkswirtschaftslehre aus globaler Sicht“ mit der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) im zweiten Kapitel. Zunächst werden zentrale Konten des volkswirtschaftlichen Rechnungswesens vorgestellt: Produktionskonten, Einkommensverwendungskonten, Vermögensänderungskonten, Finanzierungskonten sowie das Außenkonto. Im Anschluss wird das bekannteste volkswirtschaftliche Aggregat, das Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen (BIP) definiert. Die Definition selbst hängt von der Perspektive ab und erfolgt daher auf dreierlei Weise, nämlich von der Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsseite. Weil das BIP mit methodischen Mängeln behaftet ist, werden auch Wohlstands-, Armuts- und Glücksindizes vorgestellt, durch welche die Wohlfahrtsniveaus von Ländern umfangreicher verglichen werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Einleitung
verfasst von
Robert Richert
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35173-1_1