Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Einsatz der OCR-Technologie in Kombination mit NLP-Algorithmen in der Bauindustrie

verfasst von : Jan Wolber, Sofie Steinbrenner, Christoph Sievering, Shervin Haghsheno

Erschienen in: Künstliche Intelligenz im Bauwesen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Rahmen dieses Artikels wird der Einsatz der OCR-Technologie in Kombination mit NLP-Algorithmen in der Bauindustrie anhand eines konkreten Praxisbeispiels untersucht. Dazu werden zuerst wesentliche Charakteristika der Bauindustrie erschlossen und daraus anschließend die Motivation für den Technologieeinsatz dargelegt. Daran anknüpfend findet eine Einführung in die beiden Technologien statt, gefolgt von konkreten Anwendungsbeispielen in der Bauindustrie. Dabei werden beide Technologien zuerst unabhängig voneinander betrachtet, bevor im Hauptteil des Artikels am Beispiel der Betonlieferkette eine Kombination stattfindet. Der Artikel liefert damit erstmalig ein konkretes Anwendungsszenario mit Maßnahmen zur technischen Realisierung und einer Feststellung von Herausforderungen und Schwierigkeiten. Dabei zeigt der Beitrag, dass sich Arbeitsprozesse insbesondere durch eine Verbindung der Technologien OCR und NLP maßgeblich erleichtern lassen. Er liefert damit einen wertvollen Beitrag für die nachhaltige Digitalisierung von Lieferketten in der Bauindustrie.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e. V. (2022). Große Aufgaben- Gemeinsame Lösungen Jahresbericht 2022.. Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e. V. (2022). Große Aufgaben- Gemeinsame Lösungen Jahresbericht 2022..
Zurück zum Zitat Bundesverband der Deutschen Transportindustrie e. V. (2022). Produktion von Transportbeton in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2021 (in Millionen Kubikmeter). Statista. Statista GmbH.. Bundesverband der Deutschen Transportindustrie e. V. (2022). Produktion von Transportbeton in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2021 (in Millionen Kubikmeter). Statista. Statista GmbH..
Zurück zum Zitat Deutsche Telekom AG. (2020). Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021 Der digitale Status quo des deutschen Mittelstands.. Deutsche Telekom AG. (2020). Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021 Der digitale Status quo des deutschen Mittelstands..
Zurück zum Zitat Devlin, J., Chang, M.-W., Lee, K., & Toutanova, K. (2019). BERT: Pre-training of Deep Bidirectional Transformers for Language Understanding. Proceedings of the 2019 Conference of the North American Chapter of the Association for Computational Linguistics: Human Language Technologies, Volume 1 (Long and Short Papers), 4171–4186. https://doi.org/10.18653/v1/N19-1423. Devlin, J., Chang, M.-W., Lee, K., & Toutanova, K. (2019). BERT: Pre-training of Deep Bidirectional Transformers for Language Understanding. Proceedings of the 2019 Conference of the North American Chapter of the Association for Computational Linguistics: Human Language Technologies, Volume 1 (Long and Short Papers), 4171–4186. https://​doi.​org/​10.​18653/​v1/​N19-1423.
Zurück zum Zitat DIN 1045-3:2012-03. (2012). Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton—Teil 3: Bauausführung—Anwendungsregeln zu DIN EN 13670. Beuth Verlag.. DIN 1045-3:2012-03. (2012). Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton—Teil 3: Bauausführung—Anwendungsregeln zu DIN EN 13670. Beuth Verlag..
Zurück zum Zitat Dukino, C., Friedrich, M., Ganz, W., Hämmerle, M., Kötter, F., Meiren, T., Neuhüttler, J., Renner, T., Schuler, S., & Zaiser, H. (2019). Künstliche Intelligenz in der Unternehmenspraxis Studie zu Auswirkungen auf Dienstleistung und Produktion. FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO.. Dukino, C., Friedrich, M., Ganz, W., Hämmerle, M., Kötter, F., Meiren, T., Neuhüttler, J., Renner, T., Schuler, S., & Zaiser, H. (2019). Künstliche Intelligenz in der Unternehmenspraxis Studie zu Auswirkungen auf Dienstleistung und Produktion. FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO..
Zurück zum Zitat Jacob, C., & Kukovec, S. (Hrsg.). (2022). Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden: Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices. Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34962-2. Jacob, C., & Kukovec, S. (Hrsg.). (2022). Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden: Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices. Springer Fachmedien Wiesbaden. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-34962-2.
Zurück zum Zitat Lechner, H. (2021). Collaborative Methoden + Werkzeuge der Projektorganisation. In C. Hofstadler & C. Motzko (Hrsg.), Agile Digitalisierung im Baubetrieb: Grundlagen, Innovationen, Disruptionen und Best Practices (S. 289–336). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34107-7_13. Lechner, H. (2021). Collaborative Methoden + Werkzeuge der Projektorganisation. In C. Hofstadler & C. Motzko (Hrsg.), Agile Digitalisierung im Baubetrieb: Grundlagen, Innovationen, Disruptionen und Best Practices (S. 289–336). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-34107-7_​13.
Zurück zum Zitat Leifgen, C. (2019). Ein Beitrag zur digitalen Transformation der Lean Construction am Beispiel der BIM-basierten Taktplanung und Taktsteuerung. Technische Universität Darmstadt.. Leifgen, C. (2019). Ein Beitrag zur digitalen Transformation der Lean Construction am Beispiel der BIM-basierten Taktplanung und Taktsteuerung. Technische Universität Darmstadt..
Zurück zum Zitat Liddy, E. D. (2001). Natural Language Processing. In Encyclopedia of Library and Information Science.. Liddy, E. D. (2001). Natural Language Processing. In Encyclopedia of Library and Information Science..
Zurück zum Zitat Matsuoka, Y. R., R. Sandoval, G. A., Q. Say, L. P., Teng, J. S. Y., & Acula, D. D. (2018). Enhanced Intelligent Character Recognition (ICR) Approach Using Diagonal Feature Extraction and Euler Number as Classifier with Modified One-Pixel Width Character Segmentation Algorithm. 2018 International Conference on Platform Technology and Service (PlatCon), 1–6. https://doi.org/10.1109/PlatCon.2018.8472740.CrossRef Matsuoka, Y. R., R. Sandoval, G. A., Q. Say, L. P., Teng, J. S. Y., & Acula, D. D. (2018). Enhanced Intelligent Character Recognition (ICR) Approach Using Diagonal Feature Extraction and Euler Number as Classifier with Modified One-Pixel Width Character Segmentation Algorithm. 2018 International Conference on Platform Technology and Service (PlatCon), 1–6. https://​doi.​org/​10.​1109/​PlatCon.​2018.​8472740.CrossRef
Zurück zum Zitat McKinsey & Company. (2020). The next normal in construction How disruption is reshaping the world’s largest ecosystem.. McKinsey & Company. (2020). The next normal in construction How disruption is reshaping the world’s largest ecosystem..
Zurück zum Zitat Prieto, S. A., Mengiste, E. T., & de Soto, B. G. (2023). Investigating the use of ChatGPT for the scheduling of construction projects.. Prieto, S. A., Mengiste, E. T., & de Soto, B. G. (2023). Investigating the use of ChatGPT for the scheduling of construction projects..
Zurück zum Zitat PwC Deutschland. (2021). Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Corona in der Bauindustrie- Eine PwC Studie zum Umgang der Branche mit den drei aktuellen Herausforderungen.. PwC Deutschland. (2021). Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Corona in der Bauindustrie- Eine PwC Studie zum Umgang der Branche mit den drei aktuellen Herausforderungen..
Zurück zum Zitat Rao, N. V. (2005). OPTICAL CHARACTER RECOGNITION TECHNIQUE ALGORITHMS. . Vol.. Rao, N. V. (2005). OPTICAL CHARACTER RECOGNITION TECHNIQUE ALGORITHMS. . Vol..
Zurück zum Zitat SDaC. (2023). SDaC – Smart Design and Construction. SDaC – Smart Design and Construction Through Artificial Intelligence. https://sdac.tech/. SDaC. (2023). SDaC – Smart Design and Construction. SDaC – Smart Design and Construction Through Artificial Intelligence. https://​sdac.​tech/​.
Zurück zum Zitat Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. (2022). Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB Bln).. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. (2022). Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB Bln)..
Zurück zum Zitat Weber, T., Bertschek, Prof. Dr. I., Ohnemus, Dr. J., & Ebert, M. (2018). Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2018. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.. Weber, T., Bertschek, Prof. Dr. I., Ohnemus, Dr. J., & Ebert, M. (2018). Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2018. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie..
Zurück zum Zitat Wolber, J., Cisterna, D., Tercan, Ö., Meyer, L., Haghsheno, S., & Sievering, C. (2021). Konzept einer durchgängigen Informationskette mit Methoden der Künstlichen Intelligenz am Beispiel der Lieferkette von Beton.. Wolber, J., Cisterna, D., Tercan, Ö., Meyer, L., Haghsheno, S., & Sievering, C. (2021). Konzept einer durchgängigen Informationskette mit Methoden der Künstlichen Intelligenz am Beispiel der Lieferkette von Beton..
Metadaten
Titel
Einsatz der OCR-Technologie in Kombination mit NLP-Algorithmen in der Bauindustrie
verfasst von
Jan Wolber
Sofie Steinbrenner
Christoph Sievering
Shervin Haghsheno
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42796-2_15