Skip to main content

Unser redaktionelles Angebot

Anfang nächsten Jahres tritt das Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Letztlich haben sich in einem langwierigen Prozess die Betreiber fossiler Energieinfrastrukturen weitgehend durchgesetzt. Das lag aber auch am dilettantischen Agieren der Regierung.

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Rechnungen nicht mehr per Post zu versenden. Hier wird kompakt erklärt, was es mit elektronischen Rechnungen auf sich hat und warum sie immer wichtiger werden.

Der Algorithmus Chat GPT hat viele aufgerüttelt und demonstriert, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist. Das Konzept dafür heißt Corporate Digital Responsibility, kurz CDR. Was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt.

In einer schnelllebigen Arbeitswelt funktionieren traditionelle Methoden der Mitarbeiterbindung nicht mehr. Wie Unternehmen ihre Talente mit modernen Ansätzen motivieren und fördern können, beschreibt Interim-Manager Uwe Rembor.

Interviews + Meinungen – Standpunkte von Experten

Goran Mazar

04-10-2023 | Nachhaltigkeit | Interview | Article

"ESG mit der Strategie zu vereinen, ist die größte Hürde"

Unternehmen wollen nachhaltiger werden und zumeist ist die Verantwortung dafür im Top-Management verankert. Allerdings hapert es an der Ausrichtung auf die Geschäftsstrategie und am Reporting, berichtet Experte Goran Mazar über eine KPMG-Studie im Gespräch.

Elmar Witten und Volker Mathes

29-09-2023 | Verbundwerkstoffe | Interview | Article

"Die chinesische Wirtschaft treibt bewusst Innovationen voran"

Deutsche Hersteller von Faserverbundwerkstoffen sehen sich in China einer Wirtschaft gegenüber, die alte Stärken wahrt und neue aufbaut. Elmar Witten und Volker Mathes von der AVK fordern im Interview eine Reaktion.

Helmut Schgeiner, Vorstandssprecher des Bundesverbands Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK)

28-09-2023 | Windenergie | Interview | Article

"Der Maschinen- und Anlagenbau ist besonders stark betroffen"

Der Transport schwerer und großer Güter gestaltet sich immer aufwendiger. Leidtragend ist der Maschinen- und Anlagenbau, wie Helmut Schgeiner vom Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten in Teil 2 des Interviews erläutert.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus unseren Fachgebieten! Bestellen Sie jetzt unsere kostenlosen Newsletter!

Unser Team: Die Köpfe hinter Springer Professional

Wer steckt hinter den Artikeln auf Springer Professional? Wer sind die richtigen Ansprechpartner für Interessenten und alle Fragen rund um das Produkt? Hier stellen wir Ihnen das Team hinter dem Fach- und Wissensportal vor.

Aus der Bibliothek

Die Produktion des Hochvoltspeichers nimmt eine signifikante Rolle ein, da sie rund 50 % der Kosten verursacht. Wie sich in der Entwicklung und Produktion von Batteriesystemen Qualitäts- und Kostenpotenziale ausschöpfen lassen und Nachhaltigkeit umsetzen lässt, erläutert das Buchkapitel.

Die Regelungsfunktionen von Motorrädern werden immer umfangreicher und komplexer. Soluzioni Ingegneria und IPG Automotive stellen eine Vehicle-in-the-Loop-Methode für Motorräder vor, die Tests auf einem realen Fahrzeug und im virtuellen Fahrversuch ermöglicht.

Das englischsprachige Buchkapitel gibt einen Überblick über den Stand der Technik und Entwicklungen auf dem Gebiet der Kfz-Sensorik. Es konzentriert sich dabei auf Radar, Lidar und die Trends in der optischen Datenverarbeitung, die eine erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Verbesserung des Edge Computing verspricht.

In eigener Sache

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29-09-2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Article

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!

Infografiken

Infografiken

Wachstum deutsche Wirtschaft 2023

02-10-2023 | Wirtschaftspolitik | Infografik | Article

Institute senken deutsche Konjunkturprognosen

Der Exportweltmeister Deutschland wird bereits als kranker Mann in Europa belächelt. Denn im Vergleich zu anderen EU-Ländern schwächelt hierzulande die Konjunktur. Die Wirtschaftsinstitute sagen für 2023 ein Minus voraus.

Aktuelle Preisentwicklung bei Immobilienfinanzierungen_Europace_2308

29-09-2023 | Baufinanzierung | Infografik | Article

Abwärtstrend bei Baufinanzierungen ungebrochen

In fast allen Immobilienbereichen offenbaren die Transaktionsdaten für den August erneut Preisrückgänge. Das gilt vor allem für Wohnungen und Häuser im Bestand. Anders sieht die Lage hingegen bei Neubauten aus. 

Infografik: Jeder zweite Deutsche bereut den Kauf des Elektroautos

28-09-2023 | Elektrofahrzeuge | Infografik | Article

Viele Deutsche bereuen E-Autokauf

Jeder zweite deutsche E-Auto-Käufer bereut den Erwerb seines Elektroautos. Grund sind die laufenden Kosten, darunter vor allem die gestiegenen Strompreise.

Veranstaltungen

BM-Webinar: Kurze und mittelfristige Liquiditätsplanung

17-10-2023 - 17-10-2023 | Liquidität | Anzeige | Online/Webinar | Event

BM-Webinar: Kurze und mittelfristige Liquiditätsplanung

Eine verlässliche, aussagekräftige Finanzplanung ist für Mittelstandsunternehmen entscheidend. Wie Sie Ihre kurz- und mittelfristige Liquiditätsplanung optimieren und die Finanzplanung ohne manuellen Aufwand erstellen können, präsentieren AGICAP und die Montessori Stiftung Berlin als Fallbeispiel im BM-Webinar am 17. Oktober 2023, ab 11 Uhr
Jetzt kostenlos anmelden!
 

Komponenten zukünftiger Antriebe

24-10-2023 - 25-10-2023 | Mobilitätskonzepte | Kongress | Frankfurt am Main | Event

Komponenten zukünftiger Antriebe

Die Nutzung und Wandlung von regenerativ erzeugten Energie­trägern eröffnen neue Wege, um die Mobilitäts- und Transport­bedürfnisse nachhaltig zu lösen und bilden die Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Antriebe. Dafür müssen neue Kompo­nenten und Bauteile nachhaltig gestaltet werden. 

Heavy-Duty 2023

07-11-2023 - 08-11-2023 | Motoren | Kongress | Nürnberg | Event

Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren

Die Internationale MTZ-Konferenz "Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren" am 7. - 8. November 2023 in Nürnberg befasst sich praxisnah mit nachhaltigen Antrieben, Schadstoffreduzierung und Komponenten von Großmotoren.