Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Ethik der Werbung

verfasst von : Michael Kleinjohann

Erschienen in: Grundlagen der Werbung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bewertung von Werbung durch konsumierende Individuen und die Konsumgesellschaft wird geprägt durch eine Vielzahl von grundsätzlichen Werten und Prinzipien, individuellen Einstellungen und Vorstellungen sowie sozialen Maßstäben und Normen, die sich formell und informell in vielfältigen Erscheinungen (z. B. in Regeln, Kodizes, Gesetzen) manifestieren. Den Rahmen der ethischen und rechtlichen Bewertung von Werbung in Form einer Werbeethik stellt der generelle Konsens der Gesellschaft dar über Werbeethik. Werbeethik ist grundsätzlich zu verstehen als „angewandte Ethik“ („ethos“, gr. = „Gewohnheit, Sitte, Brauch“; ἦθος = „Charakter, Sinnesart, Brauch, Sitte, Gewohnheit“), die sich konkret und praktisch auf das Themenfeld Werbekommunikation, die Handlungen von Werbungtreibenden oder deren Dienstleistern und die Situation der mit Werbung Adressierten sowie die inhaltliche und gestalterische Konzeption und Kreation von Werbekommunikation fokussiert. Angewandte Werbeethik reflektiert umfassend und diskutiert kritisch, was unter moralischen Aspekten konkret als „gute“ oder „schlechte“ und „richtige“ oder „falsche“ Werbung anzusehen ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht, R., et al. (2023). Wertorientierte Wirtschaftsethik. Das Jenaer Modell (1. Aufl.). Verlag Karl Alber (Nomos eLibrary Wirtschaft, Band 4). Albrecht, R., et al. (2023). Wertorientierte Wirtschaftsethik. Das Jenaer Modell (1. Aufl.). Verlag Karl Alber (Nomos eLibrary Wirtschaft, Band 4).
Zurück zum Zitat Aßländer, M. S., & Schumann, O. J. (2022). Wirtschaftsethik als angewandte Ethik. In M. S. Aßländer (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsethik (2. Aufl., S. 37–49). J. B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH.CrossRef Aßländer, M. S., & Schumann, O. J. (2022). Wirtschaftsethik als angewandte Ethik. In M. S. Aßländer (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsethik (2. Aufl., S. 37–49). J. B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH.CrossRef
Zurück zum Zitat Brantner, C., & Förster, K. (2016). Maskierung oder Verstärkung? Effekte von Humor auf die Bewertung von Ethikverstößen in Werbung. In G. Zurstiege & D. Schlütz (Hrsg.), Sozialität und Werbung (S. 26–43). Herbert von Halem. Brantner, C., & Förster, K. (2016). Maskierung oder Verstärkung? Effekte von Humor auf die Bewertung von Ethikverstößen in Werbung. In G. Zurstiege & D. Schlütz (Hrsg.), Sozialität und Werbung (S. 26–43). Herbert von Halem.
Zurück zum Zitat Deutscher Werberat. (2023a). Jahrbuch Deutscher Werberat 2023. Verlag edition zaw. Deutscher Werberat. (2023a). Jahrbuch Deutscher Werberat 2023. Verlag edition zaw.
Zurück zum Zitat Funiok, R. (2007). Medienethik: Verantwortung in der Mediengesellschaft. Kohlhammer. Funiok, R. (2007). Medienethik: Verantwortung in der Mediengesellschaft. Kohlhammer.
Zurück zum Zitat ICC – International Chamber of Commerce. (2018). ICC-KODEX ZUR WERBE- UND MARKETINGKOMMUNIKATION: Aufbau von Verbrauchervertrauen durch verantwortungsvolles Marketing. Paris. ICC – International Chamber of Commerce. (2018). ICC-KODEX ZUR WERBE- UND MARKETINGKOMMUNIKATION: Aufbau von Verbrauchervertrauen durch verantwortungsvolles Marketing. Paris.
Zurück zum Zitat Köberer, N. (2019). Werbung als Thema von (Medien-)Ethik und Bildung. Medien: Wissen – Können – Wollen, S. 25–29. Köberer, N. (2019). Werbung als Thema von (Medien-)Ethik und Bildung. Medien: Wissen – Können – Wollen, S. 25–29.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1991). Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie (18. Aufl). Suhrkamp. Luhmann, N. (1991). Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie (18. Aufl). Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Misselhorn, C. (2022). Grundfragen der Maschinenethik (5., durchgesehene u. überarb. Aufl.). Reclam. Misselhorn, C. (2022). Grundfragen der Maschinenethik (5., durchgesehene u. überarb. Aufl.). Reclam.
Zurück zum Zitat Müller, C. (2022). Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik (1. Aufl.). Schäffer-Poeschel.CrossRef Müller, C. (2022). Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik (1. Aufl.). Schäffer-Poeschel.CrossRef
Zurück zum Zitat Müller, U., Feiks, M., Krautter, J., & Zurstiege, G. (2018). Ethik der Werbung in Zeiten der Digitalisierung. In K. Liesem & L. Rademacher (Hrsg.), Die Macht der Strategischen Kommunikation: Medienethische Perspektiven der Digitalisierung (1. Aufl., S. 141–158). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://doi.org/10.5771/9783845277998-141CrossRef Müller, U., Feiks, M., Krautter, J., & Zurstiege, G. (2018). Ethik der Werbung in Zeiten der Digitalisierung. In K. Liesem & L. Rademacher (Hrsg.), Die Macht der Strategischen Kommunikation: Medienethische Perspektiven der Digitalisierung (1. Aufl., S. 141–158). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://​doi.​org/​10.​5771/​9783845277998-141CrossRef
Zurück zum Zitat Philipp und Keuntje GmbH. (2021). Was dagegen? Das Buch zum Astra (2. Aufl., neue Ausg). Pulse Publishing. Philipp und Keuntje GmbH. (2021). Was dagegen? Das Buch zum Astra (2. Aufl., neue Ausg). Pulse Publishing.
Zurück zum Zitat Riegler, M., Bourdin, D., & Scholz, M. (2022). Marketingethik. In M. S. Aßländer (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsethik (2. Aufl., S. 557–567). J. B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH.CrossRef Riegler, M., Bourdin, D., & Scholz, M. (2022). Marketingethik. In M. S. Aßländer (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsethik (2. Aufl., S. 557–567). J. B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH.CrossRef
Zurück zum Zitat Roessing, T., Kist, E. L., & Jackob, N. (2016). Rezeption und Wirkung von Sex und Sexismus in Werbeanzeigen. In G. Zurstiege & D. Schlütz (Hrsg.), Sozialität und Werbung (S. 219–235). Herbert von Halem. Roessing, T., Kist, E. L., & Jackob, N. (2016). Rezeption und Wirkung von Sex und Sexismus in Werbeanzeigen. In G. Zurstiege & D. Schlütz (Hrsg.), Sozialität und Werbung (S. 219–235). Herbert von Halem.
Zurück zum Zitat Schicha, C. (2021). Bildethik: Grundlagen, Anwendungen Bewertungen. UTB Medien- und Kommunikationswissenschaften. Ethik. UVK.CrossRef Schicha, C. (2021). Bildethik: Grundlagen, Anwendungen Bewertungen. UTB Medien- und Kommunikationswissenschaften. Ethik. UVK.CrossRef
Zurück zum Zitat Zurstiege, G. (2018). Werbeethik als angewandte Ethik. Ein Plädoyer für eine Ethik, die sich einmischt. In K. Liesem & L. Rademacher (Hrsg.), Die Macht der Strategischen Kommunikation: Medienethische Perspektiven der Digitalisierung (1. Aufl., S. 127–140). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://doi.org/10.5771/9783845277998-127CrossRef Zurstiege, G. (2018). Werbeethik als angewandte Ethik. Ein Plädoyer für eine Ethik, die sich einmischt. In K. Liesem & L. Rademacher (Hrsg.), Die Macht der Strategischen Kommunikation: Medienethische Perspektiven der Digitalisierung (1. Aufl., S. 127–140). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://​doi.​org/​10.​5771/​9783845277998-127CrossRef
Zurück zum Zitat Aßländer, M. S. (Hrsg.). (2022). Handbuch Wirtschaftsethik (2. Aufl.). J. B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH. Aßländer, M. S. (Hrsg.). (2022). Handbuch Wirtschaftsethik (2. Aufl.). J. B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH.
Zurück zum Zitat Völzmann, B. (2015). Geschlechtsdiskriminierende Wirtschaftswerbung: Zur Rechtmäßigkeit eines Verbots geschlechtsdiskriminierender Werbung im UWG. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.CrossRef Völzmann, B. (2015). Geschlechtsdiskriminierende Wirtschaftswerbung: Zur Rechtmäßigkeit eines Verbots geschlechtsdiskriminierender Werbung im UWG. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.CrossRef
Zurück zum Zitat Zurstiege, G., & Schlütz, D. (Hrsg.). (2016). Sozialität und Werbung. Herbert von Halem. Zurstiege, G., & Schlütz, D. (Hrsg.). (2016). Sozialität und Werbung. Herbert von Halem.
Metadaten
Titel
Ethik der Werbung
verfasst von
Michael Kleinjohann
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44076-3_10