Skip to main content

1992 | OriginalPaper | Buchkapitel

EUCA-Ein Ökosystem-Simulationsmodell in der Lehre

verfasst von : Hans-Joachim Poethke

Erschienen in: Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Organismen und Umweltfaktoren sind über ein vielfältiges, komplexes Netz von unterschiedlichen Beziehungen miteinander verknüpft. Sie bilden so mehr oder weniger abgrenzbare überorganismische Einheiten: Ökosysteme im weitesten Sinne. Ihre Analyse und ihr Verständnis sind vorrangiges Ziel ökologischer Forschung (MÜLLER 1984). In diesem Sinne beinhaltet Ökologie stets auch systemtheoretische Aspekte und die Schulung systemischen Denkens sollte integraler Bestandteil jeder ökologischen Ausbildung sein. Wichtiges Hilfmittel bei der Analyse von Ökosystemen ist die mathematische Beschreibung der in Labor und Freiland beobachteten Verhältnisse. Sie ermöglicht die Konstruktion theoretischer Modelle, mit deren Hilfe über den Bereich der beobachteten Phänomene hinaus Prognosen über das Verhalten des Ökosystems aufgestellt werden. Solche Prognosen können dann als Arbeitshypothesen den weiteren Verlauf von Experimenten und Freilanduntersuchungen steuern oder im Umweltmanagement die Abschätzung der Konsequenzen unterschiedlicher Managementstrategien ermöglichen.

Metadaten
Titel
EUCA-Ein Ökosystem-Simulationsmodell in der Lehre
verfasst von
Hans-Joachim Poethke
Copyright-Jahr
1992
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-84863-6_68

Premium Partner