Skip to main content

1995 | OriginalPaper | Buchkapitel

Formale Verifikation der Grundelemente in Funktionsplänen von Notabschaltsystemen

verfasst von : Wolfgang A. Halang, Bernd Krämer, Norbert Völker

Erschienen in: Verläßliche IT-Systeme

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Aufgabe von Schutzsystemen besteht darin, Prozesse aus gefährlichen in sichere Zustände zu bringen. Eine besondere Klasse von Schutzsystemen sind Notabschaltsysteme (NAS), die bis jetzt nur in inhärent fehlersicherer, festverdrahteter Form realisiert werden. Trotz ihrer hohen Zuverlässigkeit gibt es in der Industrie einen dringenden Bedarf, sie durch flexiblere Systeme zu ersetzen. Daher wird eine besondere speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) vorgestellt, die Funktionspläne (FUP), das traditionelle und anwenderorientierte Paradigma für NASe, in ihrer Architektur direkt unterstützt. Dann geben wir einen formalen Korrektheitsbeweis der in FU-Pen auftretenden und NASe spezifizierende funktionalen Elemente. Bei dieser Aufgabe wird Isabelle/HOL als mechanischer Beweisassistent eingesetzt. Als letzter Schritt kann die Sicherheitsabnahme von NAS-Software leicht durch eine Rückübersetzung durchgeführt werden, eine besonders einfache, aber rigorose Methode, die auch von der SPS-Architektur unterstützt wird.

Metadaten
Titel
Formale Verifikation der Grundelemente in Funktionsplänen von Notabschaltsystemen
verfasst von
Wolfgang A. Halang
Bernd Krämer
Norbert Völker
Copyright-Jahr
1995
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-91094-3_15

Premium Partner