Skip to main content

1998 | OriginalPaper | Buchkapitel

Global Positioning System (GPS)

verfasst von : Werner Mansfeld

Erschienen in: Satellitenortung und Navigation

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Das USA-Verteidigungsministerium (Department of Defense, Abkürzung DOD) erteilte 1973 den Auftrag, ein satellitengestütztes System zu entwickeln, das die Bestimmung von Position und Geschwindigkeit von beliebigen ruhenden und sich bewegenden Objekten ermöglichte, um damit eine weltweite Navigation mit hoher Genauigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte auch eine genaue Zeitinformation zur Verfügung gestellt werden. Die Ergebnisse sollten in Echtzeit, also ohne Zeitverzug unmittelbar nach der Messung zur Verfügung stehen. Die Nutzung des Systems sollte an jedem Ort auf der Erde und im erdnahen Raum, sowie zu jeder Zeit und unter beliebigen meteorologischen Verhältnissen gewährleistet sein. Zusammenfassend ergaben sich im Wesentlichen folgende Forderungen: dreidimensionale Positionsbestimmung (Ortung) in Echtzeit von ruhenden und bewegten Objekten auf der Erde und im erdnahen RaumBestimmung der Geschwindigkeit bewegter ObjekteLieferung von Zeitinformationunbegrenzte Anzahl gleichzeitig tätiger NutzerUnabhängigkeit von meteorologischen Verhältnissenhohe Sicherheit gegenüber zufälligen und gegenüber gewollten Störungenhohe Genauigkeit der Positionsbestimmung (Ortung) mit einem mittleren quadratischen Fehler von 30 m und Eindeutigkeit des Ergebnisseshohe Genauigkeit der Geschwindigkeitsbestimmung mit einem mittleren quadratischen Fehler von 0,3 m/shohe Genauigkeit der erteilten Zeitinformation mit einem mittleren quadratischen Fehler von 10 nsZeitbedarf für die erstmalige Bestimmung einer Position in der Größenordnung von einigen Minuten, für nachfolgende Bestimmungen weniger als 30 s.

Metadaten
Titel
Global Positioning System (GPS)
verfasst von
Werner Mansfeld
Copyright-Jahr
1998
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-92917-4_3