Skip to main content

1993 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grundlagen der MIMD-Architekturen

verfasst von : Wolfgang K. Giloi

Erschienen in: Rechnerarchitektur

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

MIMD-Architekturen verfügen über eine Anzahl von Prozessoren, die unabhängig voneinander parallel arbeiten können. Dabei handelt es sich um Universalprozessoren, die auch in einem Einprozessorsystem als zentrale Recheneinheit arbeiten könnten. Diese Eigenschaft unterscheidet MIMD-Architekturen einerseits von Mehrprozessorsystemen, in denen eine zentrale Recheneinheit von einer Anzahl von Coprozessoren zur Durchführung spezieller Aufgaben unterstützt wird, und andererseits von den Anordnungen von Rechenelementen (RE-Arrays), in denen die REs keine autonomen Prozessoren sind, sondern arithmetisch-logische Funktionseinheiten, die von außen gesteuert werden.

Metadaten
Titel
Grundlagen der MIMD-Architekturen
verfasst von
Wolfgang K. Giloi
Copyright-Jahr
1993
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-58054-3_10

Premium Partner