Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Grundlagen

verfasst von : Oliver Rhodius, Johannes Lofing

Erschienen in: Kapitalertragsteuer und Abgeltungsteuer verstehen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kapitalerträge waren und sind in Deutschland grundsätzlich einkommensteuerpflichtig. Durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 wurde zum 01.01.2009 die sogenannte Abgeltungsteuer eingeführt und gleichzeitig der Umfang der bis dahin steuerpflichtigen Kapitalerträge stark ausgeweitet. Während vor Einführung der Abgeltungsteuer grundsätzlich nur die Früchte einer Kapitalanlage wie z. B. Zinsen oder Dividenden der Besteuerung unterlagen, werden nun seit 2009 auch Zuwächse am Kapitalstamm umfassend steuerlich erfasst, so z. B. Gewinne aus der Veräußerung oder Einlösung von Wertpapieren unabhängig von deren Haltedauer. Zentrale Gesetzesvorschrift für die Besteuerung von Kapitalerträgen ist der im Rahmen der Einführung der Abgeltungsteuer neu gefasste § 20 EStG, der die verschiedenen steuerpflichtigen Erträge aufzählt. Die Höhe der Besteuerung richtet sich nun nach dem neu eingeführten § 32d Abs. 1 EStG, welcher einen pauschalen Steuersatz von 25 % für Kapitalerträge im Privatvermögen vorsieht. Dies bedeutet, dass Kapitalerträge ab 2009 grundsätzlich nicht mehr dem progressiven Einkommensteuertarif i. S. d. § 32a EStG unterliegen. Vielmehr soll bereits durch einen pauschalen Steuereinbehalt direkt bei Anfall des Kapitalertrags bzw. an der Quelle die Besteuerung abschließend vorgenommen werden, so dass eine Angabe der erzielten Kapitalerträge durch den Steuerpflichtigen im Rahmen seiner Einkommensteuerveranlagung nicht mehr notwendig ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. §§ 43, 44 EStG.
 
2
§ 43a Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG.
 
3
§ 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 SolZG.
 
4
§ 51a Abs. 2b und 2c EStG.
 
5
§ 43 Abs. 5 S. 2 EStG.
 
6
§ 43 Abs. 4 EStG.
 
7
Vgl. § 36 Abs. 2 Nr. 2 EStG.
 
8
§ 20 Abs. 9 2. Halbsatz EStG.
 
9
Vgl. § 20 Abs. 2 EStG i. d. F. ab 2009.
 
10
§ 20 Abs. 1 S. 1 Nr. 11 EStG.
 
11
§ 32d Abs. 2 S. 1 Nr. 1 EStG.
 
12
Definition der nahestehenden Person vgl. BMF v. 18.01.2016, Rz. 136.
 
13
§ 32d Abs. 2 S. 2 EStG, § 20 Abs. 6 und 9 EStG finden keine Anwendung.
 
14
§ 32d Abs. 2 S. 1 Nr. 2 EStG.
 
15
§ 32d Abs. 2 S. 1 Nr. 4 EStG.
 
16
§ 32d Abs. 2 S. 1 Nr. 3 EStG.
 
17
§ 32d Abs. 2 Nr. 3 S. 2 EStG.
 
18
BMF v. 18.01.2016, Rz. 144.
 
19
BMF v. 18.01.2016, Rz. 159.
 
20
Vgl. § 43a Abs. 3 S. 4 EStG.
 
21
BMF v. 18.01.2016, Rz. 150.
 
22
§ 32d Abs. 6 S. 3 und 4 EStG.
 
23
§ 32d Abs. 6 S. 1 EStG, weiterhin Ermittlung der Kapitaleinkünfte nach § 20 EStG, d. h. kein Werbungskostenabzug, § 20 Abs. 9 2. Halbsatz EStG.
 
24
Beispiele berechnet mit BMF-Lohn- und Einkommensteuerrechner, https://​www.​bmf-steuerrechner.​de, abgerufen am 01.05.2021. Alleinstehender Steuerpflichtiger, Beispiele ohne Solidaritätszuschlag.
 
25
§ 44 Abs. 1 S. 3 EStG.
 
26
Vgl. § 43 Abs. 1 Satz 1 Nummer 1a, 6, 7 und 8 bis 12 sowie Satz 2 EStG.
 
27
BMF v. 17.01.2019, Rz. 38, Anwendung unter den genannten Einschränkungen.
 
28
§ 44 Abs. 1 S. 3 1. Halbsatz EStG.
 
29
Vgl. § 43 Abs. 1 Satz 1 Nummer 1, 2 bis 4 sowie 7a und 7b EStG.
 
30
§ 44 Abs. 1 S. 3 2. Halbsatz EStG.
 
31
§ 44 Abs. 1 S. 5 und § 45a Abs. 1 EStG.
 
32
§ 44 Abs. 1 S. 2 und 3 EStG.
 
33
BMF v. 18.01.2016, Rz. 242.
 
34
BMF v. 18.01.2016, Rz. 85.
 
35
§ 18 Abs. 3 InvStG.
 
36
§ 139b AO.
 
37
§ 51a Abs. 2c Nr. 3 EStG.
 
38
§ 51a Abs. 2c Nr. 2 EStG.
 
39
§ 51a Abs. 2c S. 3 EStG.
 
40
§ 51a Abs. 2c Nr. 3 S. 3 EStG.
 
41
§ 51a Abs. 2c S. 1 Nr. 3 i. d. F. des 2. FamEntlastG vom 01.12.2020 – wirksam ab 01.01.2022.
 
43
§ 51a Abs. 2c S. 7 EStG.
 
44
Oberste Finanzbehörden der Länder v. 01.03.2017, Rz. 37.
 
45
§ 51a Abs. 2b S. 2 EStG i. d. F. des 2. FamEntlastG vom 01.12.2020 – wirksam ab 01.01.2023.
 
46
BMF v. 13.06.2008.
 
47
Oberste Finanzbehörden der Länder v. 01.03.2017, Rz. 38.
 
48
§ 51a Abs. 2c Nr. 3 S. 6 und 7 EStG.
 
49
§ 51a Abs. 2e S. 1 EStG.
 
50
§ 51a Abs. 2e S. 4 und 5 EStG.
 
51
§ 51a Abs. 2c Nr. 3 S. 5 und 9 EStG.
 
52
§ 51a Abs. 2c Nr. 3 S. 5 i. d. F. des 2. FamEntlastG per 01.12.2020 – wirksam ab 01.01.2022.
 
53
§ 51a Abs. 2d S. 2 EStG.
 
54
§ 51a Abs. 2d S. 3 EStG.
 
Metadaten
Titel
Grundlagen
verfasst von
Oliver Rhodius
Johannes Lofing
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36987-3_1