Skip to main content

2006 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grundlinien der Entwicklung zu einer modernen Sozialstruktur

Erschienen in: Die Sozialstruktur Deutschlands

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

In der folgenden Bilanz werde ich die Grundlinien der sozialstrukturellen Entwicklung in der alten Bundesrepublik, in der DDR und im vereinten Deutschland, die in den vorangehenden Kapiteln im Detail dargestellt wurden, stark komprimiert zusammenfassen. Gleichzeitig interpretiere ich sie im Rahmen der neueren Varianten der Modernisierungs-theorie. Diese befasst sich „vornehmlich mit tiefgreifenden Wandlungsprozessen langfristiger Art, die zumindest ex post eine klare Richtung haben“ (

Zapf

2001, 493). Die Konzepte „moderne Gesellschaft“ und „Modernisierung“ sind weder eindeutig noch unumstritten. Insbesondere unter Ostdeutschen stößt die modernisierungstheoretische Perspektive auf Vorbehalte: Ihr „Westzentrismus“ kollidiert mit ostdeutschen Befindlichkeiten, denn sie rückt die „Rückschrittlichkeit“ in Ostdeutschland und die Grundtendenz zur „Anpassung an den fortschrittlichen Westen“ ins Zentrum und nicht so sehr die ostdeutschen Besonderheiten und deren Überleben bzw. Herausbildung (vgl. z. B. Reißig 1998, 315 ff.). Dennoch ist sie besser als andere Begriffe und Theorien in der Lage, wichtige Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur im geteilten Deutschland zu bündeln und zu vergleichen sowie den sozialstrukturellen Wandel im vereinten Deutschland - die relative Kontinuität im Westen und die starken Umbrüche im Osten - zu beschreiben, zu verstehen und zu erklären. Die Renaissance der Modernisierungskonzepte seit den 1980er Jahren - insbesondere nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Systeme - kommt nicht von ungefähr.

1

Ein kurzer Rückblick in die Geschichte der Modernisierungstheorien soll dazu beitragen, die Einseitigkeiten und Gefahren, die mit ihrer Verwendung einhergehen können, zu minimieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Grundlinien der Entwicklung zu einer modernen Sozialstruktur
Copyright-Jahr
2006
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90593-8_16