Skip to main content

2017 | Buch

Handelsmarkenmanagement

Grundlagen – Strategien – Umsetzung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch liefert die Grundlagen für eine professionelle Führung von Handelsmarken und diskutiert strategische und operative Aspekte. Dabei zeigt es die Unterschiede zu Herstellermarken, verschiedene Erscheinungsformen von Handelsmarken sowie aktuelle Entwicklungen auf. Marko Schwertfeger erläutert, wie Handelsunternehmen mit Handelsmarken ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb erlangen und gleichzeitig die Gewinnmarge erhöhen können. Zudem gibt er einen Überblick über die Handelsmarkenführung in verschiedenen Branchen (u.a. Lebensmittel und Drogerieartikel). Am Ende eines jeden Kapitels werden Wiederholungs- und Vertiefungsfragen gestellt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Grundlagen
Zusammenfassung
Marken besitzen in der Wirtschaft eine große Bedeutung. Dabei hat sich das Markenverständnis grundlegend gewandelt und verfolgt heute einen identitätsbasierten Ansatz. Das bedeutet, dass Marken eine eigenständige Identität besitzen müssen. Handelsmarken gehören, wie Markenartikel auch, zu den markierten Waren. Die Entstehungsgeschichte der Handelsmarken geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Neben den Gattungsmarken gehören zu den Erscheinungsformen der Handelsmarken auch klassische Handelsmarken und Premium-Handelsmarken. Konsumenten haben mit Handelsmarken u. a. die Möglichkeit, preisgünstige Produkte zu kaufen. Hersteller können darüber hinaus ihre Kapazitäten besser auslasten und Handelsunternehmen nutzen Handelsmarken zur Profilierung und Dokumentation der preislichen Leistungsfähigkeit. Das Handelsmarkenmanagement ist dabei verschiedenen Einflussfaktoren ausgesetzt.
Marko Schwertfeger
Kapitel 2. Prozess des Handelsmarkenmanagements
Zusammenfassung
Das Management von Handelsmarken bedarf immer mehr einer strategischen, zielorientierten Steuerung. Der Wettbewerb zwischen Handelsunternehmen wird in vielen Brachen intensiver. Wenn Handelsmarken zur Imageprofilierung und Wettbewerbsabgrenzung genutzt werden sollen, dann sollte das Handelsmarkenmanagement professionalisiert werden. Hierzu kann ein idealtypischer Prozess aus den Stufen Situationsanalyse, Ziele und Strategien, Beschaffung, Marketing-Mix und Controlling bestehen.
Marko Schwertfeger
Kapitel 3. Handelsmarken in verschiedenen Branchen – Fallstudien
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden anhand von zwei Fallstudien die behandelten Inhalte des Buches angewendet. Dazu wurden zwei Fallstudien konzipiert, die auf realistischen Inhalten basieren.
Marko Schwertfeger
Metadaten
Titel
Handelsmarkenmanagement
verfasst von
Marko Schwertfeger
Copyright-Jahr
2017
Electronic ISBN
978-3-658-09053-1
Print ISBN
978-3-658-09052-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09053-1