Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Herausforderungen ländlicher Räume – das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Rahmen der Entwicklung der Peripherisierung ruraler Gebiete ergeben sich vielseitige Herausforderungen für den ländlichen Raum. Die Aufrechterhaltung der technischen und sozialen Infrastruktur hinsichtlich Mobilität, Betreuungsangeboten und Nah- sowie medizinischer Versorgung gestalten sich durch das Fehlen einer kritischen Masse an Nutzenden zunehmend schwieriger. Abgehängte strukturschwache Regionen mit einer überalterten Bevölkerung und von Leerstand geprägten Dörfern sind das Resultat. Allerdings widerspricht dieser Zustand dem Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse. Das Potenzial der Digitalisierung ist hier besonders groß. Distanzen können leichter überwunden, Prozesse effizienter gestaltet, regionale Akteure besser miteinander vernetzt und somit die Herstellung räumlicher Gerechtigkeit unterstützt werden. Die Heterogenität ländlicher Gebiete erfordert passgenaue Lösungen, die auf die spezifischen Herausforderungen einer Region und der darin lebenden Menschen zugeschnitten sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Thünen-Institut (2022).
 
2
Verwendete Indikatoren: 1. Siedlungsdichte im Jahr 2013, 2. Anteil der land- und forstwirtschaftlichen Fläche an der Gesamtfläche im Jahr 2013, 3. Anteil der Ein- und Zweifamilienhäusern an allen Wohngebäuden im Jahr 2013, 4. Regionales Bevölkerungspotenzial (Summe der auf das 1-km-Raster von Eurostat projizierten Bevölkerungszahl im 50-km-Radius bei proportional mit der Luftliniendistanz abnehmender Gewichtung), 5. Erreichbarkeit großer Zentren (proportional mit der Straßendistanz gewichtete Summe der Bevölkerungszahl der nächsten fünf Oberzentren in Deutschland oder funktionalen städtischen Zentren im Ausland gemäß Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung [Datenstand 2014/2015]).
 
3
Thünen-Typen: 1. Sehr ländliche Gebiete mit weniger guter sozio-ökonomischer Lage, 2. Sehr ländliche Gebiete mit guter sozio-ökonomischer Lage, 3. Eher ländliche Gebiete mit guter sozioökonomischer Lage, 4. Eher ländliche Gebiete mit weniger guter sozio-ökonomischen Lage, 5. Nicht ländliche Gebiete.
 
4
Vgl. Thünen-Institut (2022).
 
5
Vgl. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2020), S. 7.
 
6
Vgl. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2020), S. 7.
 
7
Vgl. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2020), S. 7.
 
8
Vgl. Keim (2006), S. 3.
 
9
Vgl. Keim (2006), S. 3.
 
10
Vgl. Keim (2006), S. 4.
 
11
Vgl. Busch (2013), S. 21.
 
12
Vgl. Reichert-Schick (2015), S. 76.
 
13
Vgl. Williger & Wojtech (2018), S. 9.
 
14
Vgl. Reichert-Schick (2015), S. 77.
 
15
Vgl. Riesner (2014), S. 41–43.
 
16
Vgl. Steinrück & Küpper (2010), S. 61.
 
17
Vgl. Riesner (2014), S. 41–43.
 
18
Vgl. § 1 Absatz 1 RegG.
 
19
Vgl. Riesner (2014), S. 41.
 
20
Vgl. Berghöfer et al. (2020), S. 99.
 
21
Vgl. Süssmuth (2013), S. 10.
 
22
Vgl. Hoffmann et al. (2020), S. 160.
 
23
Vgl. Blüher & Kuhlmey (2016), S. 315.
 
24
Vgl. Süssmuth (2013), S. 10.
 
25
Vgl. Schmied (2007), S. 2.
 
26
Vgl. Kersten et al. (2019), S. 10.
 
27
Vgl. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2020), S. 10.
 
28
Vgl. Barlösius (2006), S. 22.
 
29
Vgl. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2020), S. 8.
 
30
Vgl. § 2 Absatz 2 ROG.
 
31
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 17.
 
32
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 18.
 
33
Vgl. Magel (2016), S. 380.
 
34
Vgl. Magel (2016), S. 380.
 
35
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 20.
 
36
Vgl. Miosga (2015), S. 94–95.
 
37
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 21.
 
38
Vgl. Miosga (2015), S. 94–95.
 
39
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 21.
 
40
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 22.
 
41
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 27.
 
42
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 27–31.
 
43
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 38–39.
 
44
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 32–35.
 
45
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 41–42.
 
46
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 35.
 
47
Vgl. Bayerischer Landtag (2017), S. 43.
 
48
Vgl. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2020), S. 8.
 
49
Vgl. Artikel 72 Absatz 2 GG.
 
50
Vgl. Bundesministerium des Inneren (2021), S. 8.
 
51
Vgl. Leber & Kunzmann (2006), S. 58.
 
52
Vgl. Lobeck (2017), S. 8.
 
53
Vgl. Williger & Wojtech (2018), S. 9.
 
54
Vgl. Lobeck (2017), S. 8.
 
55
Vgl. Lobeck (2017), S. 8.
 
56
Vgl. Riesner (2014), S. 44.
 
57
Vgl. Schweitzer (2019), S. 17.
 
58
Vgl. Hanninger et al. (2020), S. 117.
 
59
Vgl. Lobeck (2017), S. 7.
 
60
Vgl. Hanninger et al. (2020), S. 117.
 
61
Vgl. Williger & Wojtech (2018), S. 10.
 
62
Vgl. Williger & Wojtech (2018), S. 10.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Barlösius, E. (2006). Gleichwertig ist nicht gleich. APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte, 37, 16–22. Barlösius, E. (2006). Gleichwertig ist nicht gleich. APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte, 37, 16–22.
Zurück zum Zitat Bayerischer Landtag. (2017). Bericht der Enquete-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ Drucksache 17/19700. Bayerischer Landtag. (2017). Bericht der Enquete-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ Drucksache 17/19700.
Zurück zum Zitat Blüher, S., & Kuhlmey, A. (2016). Demographischer Wandel, Altern und Gesundheit. In M. Richter & K. Hurrelmann (Hrsg.), Soziologie von Gesundheit und Krankheit (S. 313–324). Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef Blüher, S., & Kuhlmey, A. (2016). Demographischer Wandel, Altern und Gesundheit. In M. Richter & K. Hurrelmann (Hrsg.), Soziologie von Gesundheit und Krankheit (S. 313–324). Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffmann, W., Stentzel, U., Görsch, M., Kleinke, F., Thome-Soós, F., & van den Berg, N. (2020). Medizinische Versorgung in ländlichen Räumen – Herausforderungen und Lösungsansätze. In S. Kröhnet, R. Ningel & P. Thomé (Hrsg.), Ortentwicklung in ländlichen Räumen: Handbuch für soziale und planende Berufe (S. 160–178). Haupt. Hoffmann, W., Stentzel, U., Görsch, M., Kleinke, F., Thome-Soós, F., & van den Berg, N. (2020). Medizinische Versorgung in ländlichen Räumen – Herausforderungen und Lösungsansätze. In S. Kröhnet, R. Ningel & P. Thomé (Hrsg.), Ortentwicklung in ländlichen Räumen: Handbuch für soziale und planende Berufe (S. 160–178). Haupt.
Zurück zum Zitat Keim, K.-D. (2006). Peripherisierung ländlicher Räume. APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte, 37, 3–7. Keim, K.-D. (2006). Peripherisierung ländlicher Räume. APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte, 37, 3–7.
Zurück zum Zitat Kersten, J., Neu, C., & Vogel, B. (2019). Gleichwertige Lebensverhältnisse – für eine Politik des Zusammenhalts. APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte, 46, 4–11. Kersten, J., Neu, C., & Vogel, B. (2019). Gleichwertige Lebensverhältnisse – für eine Politik des Zusammenhalts. APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte, 46, 4–11.
Zurück zum Zitat Magel, M. (2016). Räumliche Gerechtigkeit – Ein Thema für Landentwickler und sonstige Geodäten?! zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 6, 377–383. Magel, M. (2016). Räumliche Gerechtigkeit – Ein Thema für Landentwickler und sonstige Geodäten?! zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 6, 377–383.
Zurück zum Zitat Mießner, M. (2016). Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse – Zum Aufstieg eines leeren Signifikanten. Pnd – Planung neu denken, 1(2016), 1–10. Mießner, M. (2016). Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse – Zum Aufstieg eines leeren Signifikanten. Pnd – Planung neu denken, 1(2016), 1–10.
Zurück zum Zitat Miosga, M. (2015). Gleichwertige Lebensverhältnisse in Bayern – Nicht nur Aufgabe der Kommunen. BayernForum der Friedrich-EbertStiftung. Miosga, M. (2015). Gleichwertige Lebensverhältnisse in Bayern – Nicht nur Aufgabe der Kommunen. BayernForum der Friedrich-EbertStiftung.
Zurück zum Zitat Reichert-Schick, A. (2015). Infrastruktur im ländlichen Raum. In J. Lempp, G. van der Beek & T. Korn (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung – Konzepte für eine positive regionale Entwicklung (S. 75–86). Springer Gabler.CrossRef Reichert-Schick, A. (2015). Infrastruktur im ländlichen Raum. In J. Lempp, G. van der Beek & T. Korn (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung – Konzepte für eine positive regionale Entwicklung (S. 75–86). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Riesner, A. (2014). Bedeutung und Förderung von Mobilität in ländlichen Räumen. Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 1, 41–49. Riesner, A. (2014). Bedeutung und Förderung von Mobilität in ländlichen Räumen. Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 1, 41–49.
Zurück zum Zitat Schmied, D. (2007). In G. Henkel (Hrsg.), Leerstände von Gebäuden in Dörfern – Beginn der Dorfauflösung oder Chancen durch Umnutzung? (Bd. 1). CUVILLIER. Schmied, D. (2007). In G. Henkel (Hrsg.), Leerstände von Gebäuden in Dörfern – Beginn der Dorfauflösung oder Chancen durch Umnutzung? (Bd. 1). CUVILLIER.
Zurück zum Zitat Steinrück, B., & Küpper, P. (2010). Mobilität in ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung bedarfsgesteuerter Bedienformen des ÖPNV. Institut für Lämdliche Räume, Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei. Steinrück, B., & Küpper, P. (2010). Mobilität in ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung bedarfsgesteuerter Bedienformen des ÖPNV. Institut für Lämdliche Räume, Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei.
Zurück zum Zitat Süssmuth, A. (2013). Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: Handlungsfelder und Chancen der Kommunalpolitik. AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München. Süssmuth, A. (2013). Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: Handlungsfelder und Chancen der Kommunalpolitik. AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München.
Metadaten
Titel
Herausforderungen ländlicher Räume – das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse
verfasst von
Tobias Ruscheinski
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38236-0_2