Skip to main content

1990 | OriginalPaper | Buchkapitel

Informationstechnische Bildung: Was Erwarten Mädchen und Frauen?

verfasst von : Hannelore Faulstich-Wieland

Erschienen in: GI — 20. Jahrestagung II

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

In bildungspolitischen Begründungen erfährt die informationstechnische Bildung einen sehr hohen Stellenwert. So leitet z.B. die Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Bestandsaufnahme über die Aktivitäten der Länder zur informationstechnischen Bildung folgendermaßen ein:

„In allen Ländern ist anerkannt, daß die Vermittlung einer informationstechnischen Bildung zum Auftrag der Schule gehört. Die Einbeziehung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken in das Schulwesen ist im Zuge ihrer wachsenden Bedeutung und dynamischen Entwicklung zu einer wichtigen Aufgabe aller Länder geworden. Dabei steht das Bil-dungswesen in einem Verhältnis enger Wechselwirkung mit der Berufs- und Arbeitswelt, der Wirtschaft und der Wissenschaft“ (KMK 1986, S. 1).

Metadaten
Titel
Informationstechnische Bildung: Was Erwarten Mädchen und Frauen?
verfasst von
Hannelore Faulstich-Wieland
Copyright-Jahr
1990
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-76119-5_31