Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

Innovation

verfasst von : Prof. Dr. Petra Ahrweiler, Prof. Dr. Andreas Pyka

Erschienen in: Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die wichtigsten Forschungslinien zum Thema Innovation sowohl in der Ökonomie als auch allgemein in den Sozialwissenschaften unter Berücksichtigung der historischen Wurzeln heutiger Ansätze.

Leitende Aspekte, die durch den Text führen, sind dabei die Strukturen und Dynamiken des kollektiven Innovationsprozesses unter heterogenen Akteuren sowie die Rolle von Unsicherheit für den Innovationsprozess und seine Modellierung.

Der Artikel startet mit einigen allgemeinen und systematischen Überlegungen zur Modellierung von Innovation. Unter Zugrundelegung des kollektiven, oft auch „systemisch“ genannten Innovationsprozesses wird die Frage diskutiert, ob Netzwerke und Systeme das Gleiche sind und ob bzw. wann man in den Sozialwissenschaften überhaupt vom Vorliegen von „Systemen“ reden kann. Die Vorabklärung dieser allgemeinen Fragen ist wichtig, da deren Beantwortung Konsequenzen für die Modellierbarkeit von Innovation (Innovationssystemen, Innovationsnetzwerken) hat: Hier will man schließlich ein sozialwissenschaftliches „System“ mit Hilfe eines technischen Systems abbilden und systemtheoretische Konstrukte aus der realen in die Modellierungswelt übertragen.

Es folgen Ausführungen zu historischen und kontextuellen Aspekten der Modellierung von Wissensentstehungs- und -ausbreitungsprozessen in der Volkswirtschaftslehre: Hier wird vor allem die Rolle von Unsicherheit im Innovationsprozess thematisiert und das Entstehen der modernen Innovationsökonomik entlang der Problematik von Wissensmodellierung verfolgt.

Bezüglich konkreter Modellierungsansätze wird abschließend gezeigt, wie Netzwerkanalysen und das agentenbasierte SKIN-Modell (Simulating Knowledge Dynamics in Innovation Networks) auf die aufgezeigten Probleme Bezug nehmen und sowohl den kollektiven Innovationsprozess als auch die Rolle von Unsicherheit in der Wissensentstehung modellierungspraktisch umsetzen. Der Beitrag endet mit einem kurzen Ausblick auf die Chancen und Mäoglichkeiten der Modellierung von Innovation.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Innovation
verfasst von
Prof. Dr. Petra Ahrweiler
Prof. Dr. Andreas Pyka
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01164-2_30