Skip to main content

1993 | OriginalPaper | Buchkapitel

Integrale über räumliche Bereiche

verfasst von : Doz. Dr. Ernst-Adam Pforr

Erschienen in: Integralrechnung für Funktionen mit mehreren Variablen

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Bei der Definition des Raumintegrals kann man fast wörtlich die bei der Einführung des Bereichsintegrals im Abschnitt 2 verwendete Formulierung übernehmen. Es kommt im Prinzip kein neuer Gedanke hinzu; eine Begriffsbildung wird von der (2dimensionalen) Ebene auf den (3dimensionalen) Raum übertragen. Anstelle eines ebenen Bereiches B (i. allg. stellt man sich B als Teilmenge einer x, y-Ebene vor) mit einer darauf definierten Funktion f (P) = f (x, y) hat man jetzt einen räumlichen Bereich B (eine Teilmenge des x, y, z-Raumes) mit einer darauf definierten Funktion f (P) = f (x, y, z). Wir können uns daher bei der Einführung des Raumintegrals sehr kurz fassen.

Metadaten
Titel
Integrale über räumliche Bereiche
verfasst von
Doz. Dr. Ernst-Adam Pforr
Copyright-Jahr
1993
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-93435-2_4

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.