Skip to main content

2001 | Buch | 2. Auflage

Internationales Personalmanagement

verfasst von: Prof. Dr. Wolfgang Weber, Frau Dr. Marion Festing, Prof. Dr. Peter J. Dowling, Prof. Dr. Randall S. Schuler

Verlag: Gabler Verlag

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Vorwort zur 1. Auflage Dieses Buch hat eine lange Vorgeschichte. Sie beginnt damit, daß Peter Dowling aus Melbourne und Randall Schuleraus New York vor neun Jahren gemeinsam das erste Lehrbuch für das Internationale Personalmanagement schrieben. Als Folge der weltweit engeren wirtschaftlichen Vernetzung der Unternehmen schälte sich damals mit dem Internationalen Personalmanagement ein neues Teilgebiet innerhalb der Personalwirt­ schaftslehre heraus. Dieses Buch gefiel unserer Paderborner Arbeitsgruppe so gut, daß wir mit der Überset­ zung begannen, die bald abgeschlossen war und eigentlich nur darauf wartete, schnell als erstes deutschsprachiges, angelsächsisch ausgerichtetes Lehrbuch für dieses Gebiet veröffentlicht zu werden. Das geschah allerdings nicht, weil es erstens zweckmäßig und notwendig erschien, den Bezug zu der mittlerweile anwachsenden deutschsprachigen Literatur und zu den deutschen und europäischen Personalproblemen herzustellen und weil sich dieses neue Teilgebiet des Personalmanagements so rasant entwickelte, daß eine grundlegende Überarbeitung des Textes notwendig erschien. Mittlerweile hatten die beiden deutschen Unterzeichner dieses Vorworts freundschaft­ liche persönliche Kontakte zu Randall Schuler und besonders zu Peter Dowling aufge­ baut. Deshalb machten wir uns gemeinsam an ein fast von Grund auf neues Buch, das nunmehr vorliegt und von dem wir überzeugt sind, daß es den gegenwärtigen Stand der weltweiten Diskussion zum Internationalen Personalmanagement in den Grundzügen wiedergibt. Dabei haben wir uns bemüht, die Beiträge aus dem deutschsprachigen Raum neben dem angelsächsischen Kern des Buches relativ stark zu gewichten.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung
Zusammenfassung
Internationales Personalmanagement ist ein zugleich faszinierendes und komplexes Arbeits- und Forschungsfeld. Es umfaßt eine Reihe von Problemkreisen, die auf ganz unterschiedlichen Ebenen angesiedelt sind.1
Wolfgang Weber, Marion Festing, Peter J. Dowling, Randall S. Schuler
Kapitel 2. Der kulturelle Kontext
Zusammenfassung
Nachdem im ersten Abschnitt dieses Buches das Aufgabenfeld des Internationalen Personalmanagements skizziert wurde, soll in den beiden folgenden Kapiteln auf relevante Kontextfaktoren eingegangen werden. Im Mittelpunkt dieses Kapitels steht der kulturelle Kontext. Im nächsten Kapitel wird der organisationale Kontext behandelt.
Wolfgang Weber, Marion Festing, Peter J. Dowling, Randall S. Schuler
Kapitel 3. Der organisationale Kontext
Zusammenfassung
Personalmanagement, auch Internationales Personalmanagement, vollzieht sich in einem Rahmen von Kontextfaktoren der Organisation, die Gegenstand vielfältiger organisationstheoretischer Analysen sind. Im Kontext des Internationalem Managements stehen dabei zwei Fragen im Zentrum der Diskussion:
(1)
Unter welchen Bedingungen wird im grenzüberschreitenden Zusammenhang Wertschöpfung intern, d. h. innerhalb von international tätigen Unternehmen, unter welchen Bedingungen extern, d. h. durch internationalen Handel zwischen unabhängigen Marktpartnern, erzielt?1
 
(2)
Auf welche Weise werden international tätige Unternehmen gesteuert bzw. welche Koordinationsinstrumente werden eingesetzt?2
 
Wolfgang Weber, Marion Festing, Peter J. Dowling, Randall S. Schuler
Kapitel 4. Internationale Rekrutierung und Auswahl
Zusammenfassung
Die Rekrutierung und Auswahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im internationalen Kontext ist eine Aufgabe von strategischer Bedeutung. Sie ist der erste Schritt, der bei der Besetzung einer Position im Ausland bewältigt werden muß.
Wolfgang Weber, Marion Festing, Peter J. Dowling, Randall S. Schuler
Kapitel 5. Internationale Personalentwicklung
Zusammenfassung
In der deutschsprachigen Literatur wird der Begriff der Personalentwicklung Ende der sechziger Jahre eingeführt.1 Seine Verwendung erfolgt keinesfalls einheitlich, sondern umfaßt jeweils unterschiedliche Aufgabenbereiche des Personalmanagements.2 Unter Personalentwicklung können in einer weiten Fassung des Begriffes die Veränderungen der beruflich relevanten persönlichen Merkmale (Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten), die hierauf einwirkenden Maßnahmen wie Weiterbildung und gezielte Vermittlung von Erfahrungen sowie die Maßnahmen verstanden werden, mit denen auf die Veränderungen reagiert wird, z.B. Zuweisung neuer Aufgaben oder Erweiterung des Zuständigkeitsbereiches.3 Weiterbildung bzw. Training ist also regelmäßig Teil der Personalentwicklung, zweckmäßigerweise aber mit Personalentwicklung nicht gleichzusetzen.4 Die Elemente eines so verstandenen Personalentwicklungssystems werden in Abbildung 5.1 systematisch wiedergegeben.
Wolfgang Weber, Marion Festing, Peter J. Dowling, Randall S. Schuler
Kapitel 6. Internationale Entgeltfindung
Zusammenfassung
Unter den Aufgabenbereichen des Personalmanagements kommt der Entgeltfindung oder auch Kompensation eine besondere Bedeutung zu. Sie stellt neben immateriellen Anreizen, die im Mittelpunkt der Personalentwicklung stehen (z.B. Aufstiegschancen, Weiterbildung),1 eine weitere wichtige Möglichkeit zur Steuerung des Verhaltens der Mitarbeiter dar.
Wolfgang Weber, Marion Festing, Peter J. Dowling, Randall S. Schuler
Kapitel 7. Internationale Arbeitsbeziehungen
Zusammenfassung
Der Internationalisierung der Unternehmungen folgt die Internationalisierung der Arbeitsbeziehungen.1 Ein für das Personalmanagement wichtiger Umweltbereich wird durch die Arbeitsbeziehungen und die damit verbundenen rechtlichen und politischen Normen, die sozialen Bindungen und Beziehungen sowie kulturell bedingte Wertvorstellungen repräsentiert.2 Das Handeln im Internationalen Personalmanagement muß auf die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Systeme der Arbeitsbeziehungen bezogen sein. Dieser Ausschnitt der Rahmenbedingungen ist Gegenstand dieses Kapitels.
Wolfgang Weber, Marion Festing, Peter J. Dowling, Randall S. Schuler
Kapitel 8. Strategisches Internationales Personalmanagement
Zusammenfassung
Das schon mehrfach angesprochene Konzept von Heenan/Perlmutter1 steht trotz seines Alters und vielfältiger Kritik bei der Betrachtung und Systematisierung internationaler Personalmanagementaktivitäten immer noch im Vordergrund. Das Konzept wird insbesondere dann angesprochen, wenn Stellenbesetzungsstrategien betrachtet werden.2 Von großem Nutzen ist vor allem der systematisierende Charakter dieses Konzeptes.3 Zudem war Perlmutter einer der ersten Forscher,4 der die Grundeinstellung des Managements zu internationalen Aktivitäten in den Mittelpunkt der Betrachtung von Führungskonzeptionen stellte. Er brachte somit eine wichtige Einflußgröße bei der Identifikation der Bestimmungsfaktoren für die Gestaltung der internationalen Aktivitäten einer Unternehmung in die Diskussion ein.5
Wolfgang Weber, Marion Festing, Peter J. Dowling, Randall S. Schuler
Backmatter
Metadaten
Titel
Internationales Personalmanagement
verfasst von
Prof. Dr. Wolfgang Weber
Frau Dr. Marion Festing
Prof. Dr. Peter J. Dowling
Prof. Dr. Randall S. Schuler
Copyright-Jahr
2001
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-663-10395-0
Print ISBN
978-3-409-22219-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-10395-0