Skip to main content

2008 | OriginalPaper | Buchkapitel

Internetbasierte Befragung — ein Instrument für den Weg in eine aktive Bürgergesellschaft?

verfasst von : Dr. Anna Brake

Erschienen in: Politische Beteiligung

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Frage nach den gesellschaftlichen und politischen Konsequenzen des eineinhalb Jahrzehnte währenden unaufhaltsamen Einzugs der neuen Informationsund Kommunikationstechnologien (IuK-Medien) in alle Bereiche des privaten wie öffentlichen Lebens ist so alt wie das Medium selbst. Als — auf den ersten Blick — prinzipiell teilnahmeoffenes, durch die verschiedenen Dienste (E-Mail, world wide web (WWW), Newsgroups u. a.) theoretisch sowohl Reziprozität als auch Diskursivität ermöglichendes Medium ist es in der Lage, traditionelle Sender- Empfänger-Strukturen aufzubrechen: Bürger haben die Möglichkeit, ohne hohe Kosten sowohl als Sender wie als Empfänger politisch in Erscheinung zu treten und die in der politischen Kommunikation dominierende one-to-many-Struktur durch many-to-many-, many-to-one- oder one-to-one-Kommunikation zu erweitern (

Welz 2002

). Die in der internetbasierten Kommunikation angelegten Möglichkeiten hierarchiefreier Kommunikation, der freien Artikulierung von Interessen und nicht zuletzt auch der Schaffung von kritischen demokratischen Gegenöffentlichkeiten werden dabei als zentrale Elemente eines erhofften demokratiestärkenden Potenzials des Internets gesehen. Seit ihrem rasanten Aufstieg wurde mit der internetbasierten Kommunikation die Hoffnung verbunden, dass diese sich nicht lediglich als Plattformen neuer Formen der Unterhaltung und des online-Einkaufs entwickeln werde, sondern dass sie auch in der Lage seien, der Demokratie neues Leben einzuhauchen, indem sie neue Beteiligungsformen für die Bürger eröffneten oder gar zu der Entwicklung neuer Formen des basisdemokratischen politischen Aktivismus’ beitrügen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Internetbasierte Befragung — ein Instrument für den Weg in eine aktive Bürgergesellschaft?
verfasst von
Dr. Anna Brake
Copyright-Jahr
2008
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-91071-0_3