Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Investitionen mit Folgeaktivierungen

verfasst von : Bernd Heesen, Michelle Julia Heesen

Erschienen in: Investitionsrechnung für Praktiker

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bisher haben wir in den Perioden 1 bis 5 keine weiteren Aktivierungen als Ersatz- und/oder Erweiterungsinvestitionen gerechnet. Im Tabellenblatt ‚Datenmaterial‘ sehen wir ganz unten die entsprechenden Einstellungen im Excel ‚Tool‘.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
An dieser Stelle muss ich zugeben, dass ich mit einigen weiteren Annahmen gearbeitet habe, die ich bisher nicht herausgestellt habe. Beim ursprünglichen Investment habe ich so getan, als ob die Investition erst ganz spät im Jahr t0 getätigt wird und damit keine Abschreibungen in t0 angefallen sind. Dies ist eigentlich nicht ganz richtig, allerdings geht man so in der Praxis vor. Ich hätte auch sagen können, dass die Auszahlung der T€ 500 am 1. Januar des Jahres t1 erfolgt. Dann wäre es richtig. Allerdings stellt man überall in der Literatur und auch in der Praxis die ursprüngliche Investition in t0 dar.
Zweitens habe ich für die Folgeinvestitionen immer den ganzjährigen Abschreibungssatz (20 %) angesetzt. Dies setzt aber voraus, dass die weiteren Aktivierungen in der jeweiligen 1. Jahreshälfte erfolgen, da ansonsten nur der hälftige AfA-Betrag (10 %) anzusetzen wäre. Das geht auch, macht die Sache nur ein wenig komplizierter und in der Praxis tut man es auch nicht.
 
2
Hier gibt es bei Unternehmensbewertungen Empfehlungen der deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW), die von 8 (Mindest) Jahren vor Berechnung des Endwertes sprechen.
 
3
Zugriff erfolgte am 03. September 2020.
 
4
In meinen Büchern ‚Bilanzanalyse mit Kennzahlen – Fallorientierte Bilanzoptimierung‘ und ‚Bilanzpalnung und Bilanzgestaltung – Fallorientierte Bilanzerstellung und Beratung‘, beide erschienen bei Springer Gabler, gehe ich dezidiert auf diese und viele andere Kennzahlen und deren Wertungskorridore, dargestellt auch an einem Excel basierten Beispiel, ein.
Zinsdeckungsgrad = Betriebsergebnis dividiert durch Zinsaufwand. Um welchen Faktor übersteigt das operative Ergebnis die Zinsaufwendungen an die Banken? Als Ergebnis sollte mehr als ein Faktor 3 stehen, 5 ist ‚befriedigend‘ und 7 und mehr ‚sehr gut‘.
 
5
Dynamische Verschuldung = periodische Verschuldung dividiert durch Cash Flow auf der Basis des Jahresüberschusses, damit nach Steuern. Wie viele Jahre dauert es, bis wir aus periodischem Cash Flow nach Steuern die Verschuldung wieder auf Null zurückführen können?. Als Ergebnis sollte weniger als 7 Jahre stehen, 5 sind ‚befriedigend‘ und 3 und weniger ‚sehr gut‘.
 
6
Kapitalumschlag = Umsatz dividiert durch Buchwerte des eingesetzten Kapitals. Wie hoch ist die Rotationsgeschwindigkeit bzw. Reproduktionsgeschwindigkeit des eingesetzten Kapitals. Der Wert sollte bei produzierenden Unternehmen auf jeden Fall größer 1 sein, ein Wert von 1,5 bis 2,0 gilt als ‚befriedigend‘, oberhalb von 2,5 als ‚sehr gut‘.
 
7
Wenn Sie diesen Wert jetzt noch einmal mit der Berechnung des Gesamtwertes über die ‚EVA‘ Verfahren vergleichen…
…dann finden sie ihn dort rechts neben Wert der Investition. Es handelt sich um die Summe der MVA aus Detailperioden und dem Endwert (MVA der Perioden 6 bis unendlich), also 742,45 + 3.002,68 = 3.745,13.
Diese Erläuterung war ich Ihnen noch schuldig und ich hatte zugesagt, später darauf zurückzukommen. Ich habe sie hier in die Fußnoten gepackt, damit ich den Präsentationsfluss nicht störe.
 
Metadaten
Titel
Investitionen mit Folgeaktivierungen
verfasst von
Bernd Heesen
Michelle Julia Heesen
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33001-9_8