Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Investitions- und Finanzierungsmanagement

verfasst von : Thomas Hutzschenreuter

Erschienen in: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein Unternehmen erstellt Produkte und Dienstleistungen, die es am Markt verwerten kann. Für die Erstellung und Verwertung der Produkte und Dienstleistungen benötigt das Unternehmen wiederum materielle Ressourcen wie beispielsweise Anlagen, Maschinen und Gebäude und gegebenenfalls immaterielle Ressourcen wie Patente und Lizenzen. Um diese Ressourcen am Markt zu erwerben, muss das Unternehmen finanzielle Mittel aufwenden. Diesen Vorgang nennt man Investition. Dabei hofft das Unternehmen, dass es aus dem Erwerb und Einsatz der Ressourcen, in die es investiert, einen Vorteil ziehen kann. Investitionen sind somit Kernelement eines jeden Wirtschaftens und bilden die Voraussetzung für das langfristige Überleben eines Unternehmens. Die Volkswagen AG hat beispielsweise im Rahmen der Investitionsplanung Ende November 2020 beschlossen, in den nächsten fünf Jahren rund EUR 73 Mrd. in Zukunftstechnologien zu investieren. Darunter fallen E-Mobilität, Hybridisierung und Digitalisierung. Aufgrund der hohen Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunftsfähigkeit der Volkswagen AG wurden die Investitionen dafür mit rund EUR 27 Mrd. im Vergleich zur letzten Planungsrunde verdoppelt. Diese Mittel sollen in Zukunftsbereiche wie Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren und Softwareentwicklung fließen. Eine Investition, beispielsweise die Errichtung eines Motorenwerks, setzt voraus, dass die hierfür benötigten finanziellen Mittel dem Investor zur Verfügung stehen. Im Hinblick auf die Höhe der Investitionsausgaben wird allerdings deutlich, dass Unternehmen nicht immer in vollem Umfang über eigene finanzielle Mittel verfügen, die für eine Investition notwendig sind. Um die Investitionen dennoch durchführen zu können, muss sich das Unternehmen die fehlenden finanziellen Mittel zunächst beschaffen, das heißt es muss die Finanzierung der Investition sicherstellen. Die Finanzierung ist somit Voraussetzung einer Investition und geht dieser in aller Regel voraus.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Adam, D.: Investitionscontrolling, 3. Aufl. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München (2000) Adam, D.: Investitionscontrolling, 3. Aufl. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München (2000)
Zurück zum Zitat Dean, J.: Capital budgeting, 9. Aufl. Columbia University Press, New York (1978) Dean, J.: Capital budgeting, 9. Aufl. Columbia University Press, New York (1978)
Zurück zum Zitat Drukarczyk, J.: Theorie und Politik der Finanzierung, 2. Aufl. Vahlen, München (1993) Drukarczyk, J.: Theorie und Politik der Finanzierung, 2. Aufl. Vahlen, München (1993)
Zurück zum Zitat Hahn, D., Hungenberg, H.: Planung und Kontrolle, 6. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2001) Hahn, D., Hungenberg, H.: Planung und Kontrolle, 6. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2001)
Zurück zum Zitat Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, 15. Aufl. de Gruyter Oldenbourg, München (2019) Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, 15. Aufl. de Gruyter Oldenbourg, München (2019)
Zurück zum Zitat Perridon, L., Steiner, M., Rathgeber, A.W.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 16. Aufl. Vahlen, München (2012) Perridon, L., Steiner, M., Rathgeber, A.W.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 16. Aufl. Vahlen, München (2012)
Zurück zum Zitat Schierenbeck, H., Wöhle, C.B.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 18. Aufl. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München (2012) Schierenbeck, H., Wöhle, C.B.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 18. Aufl. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München (2012)
Zurück zum Zitat Schneider, D.: Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Aufl. Gabler, Wiesbaden (1992) Schneider, D.: Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Aufl. Gabler, Wiesbaden (1992)
Zurück zum Zitat Albach, H. (Hrsg.): Investitionstheorie. Kiepenheuer und Witsch, Köln (1975) Albach, H. (Hrsg.): Investitionstheorie. Kiepenheuer und Witsch, Köln (1975)
Zurück zum Zitat Betge, P.: Investitionsplanung: Methoden – Modelle – Anwendungen, 4. Aufl. Vahlen, München (2000) Betge, P.: Investitionsplanung: Methoden – Modelle – Anwendungen, 4. Aufl. Vahlen, München (2000)
Zurück zum Zitat Bieg, H., Kußmaul, H.: Investition. Vahlen, München (2009a) Bieg, H., Kußmaul, H.: Investition. Vahlen, München (2009a)
Zurück zum Zitat Bieg, H., Kußmaul, H.: Finanzierung. Vahlen, München (2009b) Bieg, H., Kußmaul, H.: Finanzierung. Vahlen, München (2009b)
Zurück zum Zitat Blohm, H., Lüder, K., Schaefer, C.: Investition, 10. Aufl. Vahlen, München (2012) Blohm, H., Lüder, K., Schaefer, C.: Investition, 10. Aufl. Vahlen, München (2012)
Zurück zum Zitat Brealey, R.A., Myers, S.C., Allen, F.: Principles of Corporate Finance, 13. Aufl. McGraw-Hill Education, New York (2020) Brealey, R.A., Myers, S.C., Allen, F.: Principles of Corporate Finance, 13. Aufl. McGraw-Hill Education, New York (2020)
Zurück zum Zitat Brettel, M., Rudolf, M., Witt, P.: Finanzierung von Wachstumsunternehmen. Gabler, Wiesbaden (2005) Brettel, M., Rudolf, M., Witt, P.: Finanzierung von Wachstumsunternehmen. Gabler, Wiesbaden (2005)
Zurück zum Zitat Breuer, W.: Investition I: Entscheidung bei Sicherheit, 4. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2011) Breuer, W.: Investition I: Entscheidung bei Sicherheit, 4. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2011)
Zurück zum Zitat Breuer, W.: Finanzierung: Eine systematische Einführung, 3. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2013) Breuer, W.: Finanzierung: Eine systematische Einführung, 3. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2013)
Zurück zum Zitat Franke, G., Hax, H.: Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 6. Aufl. Springer, Berlin (2009) Franke, G., Hax, H.: Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 6. Aufl. Springer, Berlin (2009)
Zurück zum Zitat Gerke, W., Bank, M.: Finanzierung: Grundlagen für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Unternehmen, 3. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart (2016) Gerke, W., Bank, M.: Finanzierung: Grundlagen für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Unternehmen, 3. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart (2016)
Zurück zum Zitat Götze, U.: Investitionsrechnung: Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben, 7. Aufl. Springer, Berlin (2014) Götze, U.: Investitionsrechnung: Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben, 7. Aufl. Springer, Berlin (2014)
Zurück zum Zitat Grob, H.L.: Investitionsrechnung mit vollständigen Finanzplänen. Vahlen, München (1989) Grob, H.L.: Investitionsrechnung mit vollständigen Finanzplänen. Vahlen, München (1989)
Zurück zum Zitat Müller-Hedrich, B., Schünemann, G., Zdrowomyslaw, N.: Investitionsmanagement: Systematische Planung, Entscheidung und Kontrolle von Investitionen, 10. Aufl. expert, Renningen (2006) Müller-Hedrich, B., Schünemann, G., Zdrowomyslaw, N.: Investitionsmanagement: Systematische Planung, Entscheidung und Kontrolle von Investitionen, 10. Aufl. expert, Renningen (2006)
Zurück zum Zitat Olfert, K., Reichel, C.: Investition, 14. Aufl. NWB, Ludwigshafen (2019) Olfert, K., Reichel, C.: Investition, 14. Aufl. NWB, Ludwigshafen (2019)
Zurück zum Zitat Spremann, K.: Wirtschaft und Finanzen, 6. Aufl. de Gruyter Oldenbourg, München (2013) Spremann, K.: Wirtschaft und Finanzen, 6. Aufl. de Gruyter Oldenbourg, München (2013)
Zurück zum Zitat Wöhe, G., Bilstein, J., Ernst, D., Häcker, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 11. Aufl. Vahlen, München (2013) Wöhe, G., Bilstein, J., Ernst, D., Häcker, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 11. Aufl. Vahlen, München (2013)
Metadaten
Titel
Investitions- und Finanzierungsmanagement
verfasst von
Thomas Hutzschenreuter
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34210-4_5

Premium Partner