Skip to main content
Erschienen in: ATZextra 1/2015

01.05.2015 | Mess- und Prüftechnik

Kein Widerspruch: Funktionale Sicherheit und Rapid Control Prototyping

verfasst von: Dipl.-Ing. Martin Eckmann, Dipl.-Ing. Christian Loske, Dipl.-Ing. Jürgen Wüllner

Erschienen in: ATZextra | Sonderheft 1/2015

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Funktionale Sicherheit hat Auswirkungen auf alle Phasen im Entwicklungsprozess und auf die Entwicklungswerkzeuge. Schaeffler Engineering zeigt am Beispiel der Werkzeugkette Protronic, dass funktionale Sicherheit und Rapid Control Prototyping sich nicht ausschließen müssen. Die Vereinfachung der Systemkomplexität durch ein integriertes Sicherheitskonzept führt dazu, dass sich Entwickler auch auf die sicherheitsrelevanten Funktionen konzentrieren können. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

MTZ - Motortechnische Zeitschrift

Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift

Das Fachmagazin für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie bietet hochaktuelle Informationen aus Forschung und Entwicklung. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat ISO 26262:2011(E), International Organization for Standardization, Genf ISO 26262:2011(E), International Organization for Standardization, Genf
[2]
Zurück zum Zitat Arbeitskreis EGAS: Standardisiertes E-Gas-Überwachungskonzept für Motorsteuerungen von Otto- und Dieselmotoren. V 5.0 vom 30.08.2011 Arbeitskreis EGAS: Standardisiertes E-Gas-Überwachungskonzept für Motorsteuerungen von Otto- und Dieselmotoren. V 5.0 vom 30.08.2011
Metadaten
Titel
Kein Widerspruch: Funktionale Sicherheit und Rapid Control Prototyping
verfasst von
Dipl.-Ing. Martin Eckmann
Dipl.-Ing. Christian Loske
Dipl.-Ing. Jürgen Wüllner
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Vieweg Verlag
Erschienen in
ATZextra / Ausgabe Sonderheft 1/2015
Print ISSN: 2195-1454
Elektronische ISSN: 2195-1462
DOI
https://doi.org/10.1007/s35778-015-0012-2

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2015

ATZextra 1/2015 Zur Ausgabe

Engineering

Aktuell

    Premium Partner