Skip to main content

1992 | OriginalPaper | Buchkapitel

LAPIS — Lehr-Angebot-Planungs- und Informations-System

verfasst von : Hans-Jürgen Rogge

Erschienen in: Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Lehrangebotsplanung an Hochschulen ist vor allem dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Daten bzw. Informationen zu verarbeiten ist, die von den entsprechenden Planern (Verwaltungsmitarbeiter oder Hochschullehrer) nicht mehr ohne technische Hilfsmittel bewältigt werden können. Das Lehr-Angebot-Planungs- und Informations-System (LAPIS) ist ein Instrument, das den Zugriff auf alle planungsrelevanten Informationen aus den Bereichen Studienordnungen, Dozentenschaft, Semestergruppen, Raumressourcen sowie Planungserfahrungen von Planern erlaubt. Die Planer können sowohl im Dialog als auch automatisch ablaufend diese Informationen nutzen und Pläne sowie Planunterlagen erzeugen, die an die Dozenten, Verwaltung und Studenten weitergegeben werden. Das Programm ist in erster Linie auf die Unterstützung der Lehrangebotsplanung ausgerichtet. Die Belegung der Räume und die Überwachung der Auslastung ist dabei nur von sekundärer Bedeutung. Im Vordergrund steht die Erstellung eines Lehrangebots, das die Restriktionen auf Dozentenseite und Studentenseite (z. B. Vermeidung von Zeit-Kollisionen in Veranstaltungen nach Studienordnung) berücksichtigt und mit den Möglichkeiten und Beschränkungen der Räumeressourcen in Einklang bringt. Das Programm stellt alle Informationen im sogenannten Volltext zur Verfügung, erlaubt aber trotzdem die Eingabe von Abkürzungen und die Auswahl aus Listen.

Metadaten
Titel
LAPIS — Lehr-Angebot-Planungs- und Informations-System
verfasst von
Hans-Jürgen Rogge
Copyright-Jahr
1992
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-84863-6_84

Premium Partner