Skip to main content

2002 | Buch

Lern- und Arbeitsbuch SAP R/3®

Eine Einführung in die Konzepte, Vorgehensweisen und Zusammenhänge mit Geschäftsprozessen anhand eines umfassenden Fallbeispiels

verfasst von: André Maassen, Markus Schoenen

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buchreihe : Ausbildung und Studium

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. SAP® R/3®-Unternehmen und Produkt im Überblick
Zusammenfassung
In den folgenden Ausführungen werden das Unternehmen SAP® und das Produkt R/3® im Überblick vorgestellt. Zunächst werden die herausragenden Eigenschaften wie Integration, Anpassung oder die Informationstechnologie gezeigt.
André Maassen, Markus Schoenen
2. R/3®-Handhabung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel soll — vorbereitend auf die folgenden Kapitel — eine kurze Einführung in die wesentlichen Elemente der grafischen Benutzeroberfläche, des sogenannten SAP®-GUI, gegeben werden. Ergänzend werden Funktionen sowie die für das Arbeiten notwendigen Berechtigungen behandelt. Die Ausführungen betrachten dabei Version 4.6D in ihrer ClassicVariante mit R/3® im Release 4.5B als Anwendungssystem. Die Classic-Variante bietet ausreichend „Nähe” zu den niedrigeren bzw. zur Enjoy-Oberfläche (ab Version 4.6), so dass eine Adaptierung der Bedienung auf die jeweilige GUI-Version möglich sein sollte.
André Maassen, Markus Schoenen
3. Personalwirtschaft
Zusammenfassung
Die Anwendungskomponenten der Personalwirtschaft (HR) dienen der Unterstützung aller personalwirtschaftlichen Aufgaben und Prozesse, wie Personalbeschaffung, Bewerberma-nagement, Personalabrechnung, Zeitwirtschaft, Reisekostenabrechnung etc. Im folgenden werden i.S. der sich anschließenden Fallstudie die Teilbereiche Personaladministration und Organisationsmanagement kurz vorgestellt.
André Maassen, Markus Schoenen
4. Materialwirtschaft
Zusammenfassung
Zur Durchführung der betrieblichen Prozesse sind die unterschiedlichsten Materialien notwendig z.B. Rohstoffe, Halbfertigerzeugnisse, Verpackungsmaterial etc. Dabei müssen die Materialien nicht unbedingt direkt dem Endzweck, d.h. dem Fertigerzeugnis als Zutat dienen, vielmehr werden auch sog. Nichtlagermaterialien wie Büroeinrichtungen und —hilfsmittel (Bleistift, Papier etc.) benötigt. Der Begriff des Materials ist in R/3® also weiter gefasst, als der Begriff umgangssprachlich vermuten lässt. Unter Material werden hier nicht nur Rohstoffe, Baugruppen etc. verstanden, sondern auch Sachmittel und Dienstleistungen. Ebenso gelten Fertigerzeugnisse als Material.
André Maassen, Markus Schoenen
5. Produktionsplanung und -steuerung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird die Informationsverarbeitung mit SAP® R/3® bei der Fertigung von Produkten skizziert. Zunächst werden die Stammdaten (Stückliste, Arbeitsplan etc.), die für die Produktion notwendig sind und anschließend die Bewegungsdaten (Fertigungsauftrag) besprochen. Die Fallstudie wird entsprechend fortgeführt.
André Maassen, Markus Schoenen
6. Vertrieb (SD)
Zusammenfassung
Die Anwendungskomponenten des Vertriebs (SD) unterstützen die Vertriebsaktivitäten mit Anwendungen zur Auftrags-, Versand- und Lieferungsbearbeitung sowie der Fakturabearbei-tung. Die Anwendungen auf sollen an einem Beispiel dargestellt werden:
  • Gibt der Kunde eine Bestellung auf, so wird ein Auftrag mit den gewünschten Produk-ten, den Verkaufspreisen und dem Wunschlieferdatum erfasst.
  • Die Ware wird zusammengestellt und kommissioniert (d.h. für die Lieferung vorberei-tet), der Warenausgang verbucht und dazu ein Lieferschein gedruckt.
  • Eine Rechnung zu dem Auftrag wird verbucht (Forderung) und an den Kunden ge-sendet (Nachricht).
André Maassen, Markus Schoenen
7. Internetanbindung mit dem Internet Transaction Server
Zusammenfassung
Geschäftsprozesse beschränken sich üblicherweise nicht auf die Unternehmensgrenzen. Sie repräsentieren die Geschäftsarten des Unternehmens und bestehen in der prozessorientierten Verbindung zum Lieferanten als unternehmensexternem Leistungsgeber (z.B. Bestellung) oder in der Verbindung zum Kunden als unternehmensexternem Abnehmer der Unternehmensleistung (z.B. Verkauf). Aus den Geschäftsprozessen ergeben sich demnach neben internen Verflechtungen durch die Arbeitsteilung zwingend Schnittstellen zu anderen Wirtschaftssubjekten.51
André Maassen, Markus Schoenen
8. Finanzwesen
Zusammenfassung
Kern des R/3®-Finanzwesens ist der Umgang mit denjenigen Unternehmensinformationen, die das externe Rechnungswesen betreffen. Das externe Rechnungswesen dient der zahlenmäßigen Darstellung einer Organisation für Zwecke externer Interessenten wie z.B. Kapitalanleger oder Fiskus. Die ermittelten Informationen sollen einen möglichst aktuellen Überblick über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens vermitteln. Da die hierzu benötigten Daten in allen Bereichen einer Unternehmung anfallen, ergibt sich zwangsläufig eine starke Integration des R/3®-Finanzwesens mit den übrigen Komponenten des Systems. So bestehen enge Beziehungen zu den Datenquellen der Materialwirtschaft, der Produktion, der Anlagenwirtschaft, des Vertriebs und der Personalwirtschaft. Die benötigten Daten (Stamm- und Bewegungsdaten) werden ohne Redundanzen in einem gemeinsamen Datenhaushalt (Datenbank) verwaltet. Das Finanzwesen selbst dient wiederum dem Controlling als Datenquelle, da sich die Analysen und Berechnungen des internen Rechnungswesens auf die Daten des Finanzwesens stützen. Das Controlling ermöglicht durch Umrechnung der Finanzwesendaten Auswertungen nach rein betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten für den unternehmensinternen Gebrauch. Die Datenbasis des internen Rechnungswesens wird durch die Aufwands- und Ertragsbuchungen des externen Rechnungswesens gebildet.
André Maassen, Markus Schoenen
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Die Unterstützung der Geschäftsprozesse durch ERP-Software ist für die meisten Unternehmen unverzichtbar. Da die Erstellung und Entwicklung von ERP-Software häufig nicht zu den Kernkompetenzen von Unternehmen gehört, wird konfigurierbare Standardsoftware eingesetzt. Eine solche Standardsoftware ist SAP® R/3®.
André Maassen, Markus Schoenen
Backmatter
Metadaten
Titel
Lern- und Arbeitsbuch SAP R/3®
verfasst von
André Maassen
Markus Schoenen
Copyright-Jahr
2002
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
Electronic ISBN
978-3-663-01408-9
Print ISBN
978-3-528-05790-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-01408-9