Skip to main content

2018 | Buch

Demokratische Praxis und Pragmatismus

Partizipation und Repräsentation auf Bundes- und Berliner Landesebene

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Katrin Winkler zeigt am Beispiel der Bundes- und Berliner Landesebene, wie der repräsentative Politikprozess partizipativer und dennoch effektiv gestaltet werden kann. Grundlage ist eine Synthese aus der pragmatistischen Demokratiekonzeption von Archon Fung und dem empirischen Forschungsprogramm der kriterienbasierten Evaluation demokratischer Innovationen. Dabei werden demokratie- und engagementpolitische Handlungsempfehlungen entwickelt. Gleichwohl ist die Arbeit als eine pragmatistisch angeleitete Konzeptstudie für die Entwicklung einer beteiligungsorientierten Praxis in repräsentativen Demokratien zu verstehen, die trotz ihres theoretischen Charakters die notwendige empirische Orientierung aufweist – ganz im Sinne des Pragmatismus.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Wir befinden uns in einer Zeit der Ambivalenzen, die – folgt man ihren sprachlichen Manifestationen – ihre Wirkmächtigkeit in der Konstruktion und Dekonstruktion von Wirklichkeit(en) entfaltet: Während Politik nunmehr als „alternativlos“ ausgegeben wird und das „Merkeln“ mittlerweile Eingang in den Sprachgebrauch gefunden hat – zumindest in den der Jugend –, sehen sich „Wutbürger“, deren Ansinnen zunächst einmal die Mitsprache ist, wohlgemerkt ein durchaus demokratisches Prinzip, der Forderung nach einer „marktkonformen Demokratie“ gegenüber.
Katrin Winkler

Politische Theorie und demokratische Praxis

Frontmatter
Kapitel 2. Herausforderungen Politischer Theorie und erkenntnistheoretische Grundlegung
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit ordnet sich dem Bereich der Politischen Theorie zu. Diese Zuordnung verlangt mit Blick auf die angestrebten (Erkenntnis)Ziele eine kurze Erläuterung des Verständnisses von Politischer Theorie, um von diesem Standpunkt aus sowohl die erkenntnistheoretische Positionierung sowie das methodische Verfahren einzuführen. Zudem ermöglicht die Definition eine Vergewisserung darüber, was diese Arbeit leisten kann und will, aber auch, was sie nicht intendiert.
Katrin Winkler
Kapitel 3. Probleme und theoretische Reflexion der demokratischen Praxis in Deutschland
Zusammenfassung
Die analyseleitenden Fragestellungen nehmen ihren Ausgang von der Annahme, dass die derzeitige demokratische Praxis defizitär ist. Diese Annahme bzw. dieser Befund ist nicht neu oder gar originell.
Katrin Winkler

Die Idee einer pragmatistischen Konzeption von Demokratie

Frontmatter
Kapitel 4. Pragmatistische Konzeptionierung von Demokratie
Zusammenfassung
Das folgende Kapitel nimmt zunächst die Grundlagen des Pragmatismus in den Blick. Dabei wird es jedoch weniger darum gehen, die ideengeschichtliche Genese und die einzelnen, in verschiedenen Disziplinen beheimateten, Positionen dieser Denktradition nachzuzeichnen. Vielmehr werden die allgemeinen Positionen des Pragmatismus vorgestellt, die für das Verständnis und die Nachvollziehbarkeit des Ansatzes von Fung notwendige Voraussetzungen sind.
Katrin Winkler
Kapitel 5. Umfassende Bürgergesellschaft: Subjekt und normativer wie praktischer Bezugspunkt einer pragmatistischen Demokratiekonzeption
Zusammenfassung
Die bisherigen Ausführungen zu den Begriffen das Politische und die Politik, zu der Idee demokratischer Regierbarkeit, zum Pragmatismus sowie speziell zu der pragmatistischen Konzeptionierung von Demokratie haben bereits die relevanten theoretischen, obgleich praktisch orientierten, Grundlagen dieser Arbeit herausgestellt. Allein, bislang wurde nicht der (normative) Bezugspunkt, genauer: das Subjekt, dieser Annahmen expliziert, nämlich die Bürger einer Gesellschaft. Dies gilt es bündig in diesem Kapitel genauer zu betrachten und zu differenzieren.
Katrin Winkler

Demokratische Praxis in pragmatistischer Perspektive am Beispiel der Bundes- und Berliner Landesebene

Frontmatter
Kapitel 6. Demokratische Innovationen und deren Effekte
Zusammenfassung
Das 6. Kapitel ist darauf angelegt, bisherige Befunde zu einzelnen Verfahrenstypen zusammenfassend darzustellen, um im Anschluss Antworten auf die Frage geben zu können, welche demokratischen Innovationen die demokratischen Defizite zu beheben vermögen. Jedoch, so einfach wie es die Überschrift dieses Kapitels suggeriert, ist diese Frage nicht zu beantworten.
Katrin Winkler
Kapitel 7. Analyseperspektive und Analysedimensionen des politischen Prozesses auf Bundes- und Berliner Landesebene
Zusammenfassung
Die bisherigen Ausführungen lieferten einerseits das (erkenntnis)theoretische Fundament dieser Arbeit (vgl. insb. I. Teil), des Weiteren die methodische Herangehensweise, nämlich die pragmatistische Konzeption von Demokratie nach Fung, mittels derer der Frage nachgegangen wird, ob konkrete demokratische Innovationen die demokratischen Defizite (theoretisch) zu beheben vermögen (vgl. insb. 4. Kap.), sowie drittens die dafür notwendige Bündelung der bislang erforschten Potentiale und/oder Schwächen der hier verwendeten demokratischen Innovationen auf Grundlage von sechs kriterienbasierten Evaluationsstudien (vgl. 6. Kap.).
Katrin Winkler
Kapitel 8. Bundesebene: Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Zusammenfassung
Das vorliegende Kapitel wird in einem ersten Schritt die Bundesebene im Rahmen von Partialanalysen in den Blick nehmen. Ausgehend von der pragmatistischen Konzeptionierung von Demokratie werden zuerst die gegenwärtigen Herausforderungen entlang des repräsentativen Politikprozesses den zwei Analysedimensionen Partizipation und Repräsentation zugeordnet (vgl. 8.1 Kap.).
Katrin Winkler
Kapitel 9. Berliner Landesebene: Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Zusammenfassung
Nachdem in Anlehnung an die pragmatistische Demokratiekonzeption von Fung die Bundesebene analysiert wurde und Möglichkeiten der Einsetzung von demokratischen Innovationen besprochen wurden, liegt der Fokus in den folgenden Kapiteln auf der Berliner Landesebene. Dabei unterscheidet sich der Aufbau der Analyse, mithin der Kapitel, und die Vorgehensweise prinzipiell nicht von der vorhergehenden Struktur.
Katrin Winkler
Kapitel 10. Resümee und Ausblick: Chancen einer pragmatistisch aufgeklärten Demokratiepolitik
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit unterlag dem übergeordneten Ziel, aufgrund der gegenwärtigen Herausforderungen der demokratischen Regierungspraxis auf der Bundes- und Berliner Landesebene alternative Gestaltungsmöglichkeiten der politischen Meinungs-, Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse zu analysieren, die einerseits den Dualismus zwischen zunehmenden gesellschaftlichen Beteiligungsansprüchen und der (Über)Betonung effizienten Regierens überwinden und andererseits Partizipation und Repräsentation besser zu verknüpfen vermögen.
Katrin Winkler
Backmatter
Metadaten
Titel
Demokratische Praxis und Pragmatismus
verfasst von
Katrin Winkler
Copyright-Jahr
2018
Electronic ISBN
978-3-658-20668-0
Print ISBN
978-3-658-20667-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20668-0