Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Transdisziplinarität und soziale Sicherung

verfasst von : Lutz C. Kaiser

Erschienen in: Soziale Sicherung im Umbruch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt eingangs auf, inwieweit Transdisziplinarität in Abgrenzung sowie mit Schnittmengen zur Multi- und Interdisziplinarität beschrieben werden kann. Ferner werden die Gegenstandsbereiche der Multi-, Inter- und Transdisziplinarität aufgezeigt. Ein weiterer Part des Beitrags legt den Fokus auf die Nutzung von transdisziplinären Ansätzen im Segment der sozialen Sicherung. Es wird aufgezeigt, welchen Mehrwert transdisziplinäre Perspektiven für die Planung und Umsetzung von sozialer Sicherung haben und welche Grenzen ausgemacht werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zugunsten einer sprachlichen Vereinfachung wird im Text die maskuline Personenform verwendet, außer es handelt sich dezidiert um weibliche Personen. Die sprachliche Vereinfachung bezieht somit auch feminine Personen(‐gruppen) mit ein und soll keinen ausschließenden Charakter haben.
 
2
Zu den verschiedenen Facetten der sogenannten Wissensgesellschaft, vgl. beispielsweise Engelhardt und Kajetzke (2010).
 
3
Vgl. dazu auch die durch Robert F. Lusch und Stephen L. Vargo ausformulierte Theorie der Service Dominant Logic (Vargo und Lusch 2004; 2008).
 
4
Der Vollständigkeit halber sei auf einen nachfolgenden Dritten Modus der Wissensproduktion, u. a. auf Basis von Wissensclustern verwiesen. Vgl. dazu Campbell und Carayannis (2006, 2012).
 
5
Vgl. Kaiser (2009) zu den diversen und mitunter zueinander divergierenden Zielen des Städtebauprogramms ‚Soziale Stadt‘.
 
6
Eine gewisse Nähe zur schon länger bestehenden Politikberatung (Priddat 2009) bzw. zur neueren Behördenberatung (Huchler 2009) kann hier durchaus angemerkt werden.
 
7
Der Begriff Nachhaltigkeit wurde in der deutschen Sprache erstmalig im Jahr 1713 von Hans Carl von Carlowitz in seinem Werk Silvicultura oeconomica genutzt und bezog sich auf Ausführungen zu einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Zu einer aktuellen Beschreibung von Nachhaltigkeit vgl. Zimmermann (2016).
 
8
Zur Theorie der externen Effekte vgl. Fritsch et al. (2007), Kap. 4 bis 6. Global gesehen kann aus dem Blickwinkel der Soziologie heutzutage auch von Externalisierungsgesellschaften gesprochen werden, welche die negativen Kosten des Wohlstandes auf Dritte abwälzen (vgl. Lessenich 2016).
 
9
Der Begriff ‚Transpekt‘ steht demzufolge in Abgrenzung zur Eindimensionalität von ‚Aspekt‘ für eine mehrdimensionale transdisziplinäre Betrachtungsweise.
 
10
Mitunter findet sich dieser Zusammenhang auch in einer transdisziplinären Nachhaltigkeitswissenschaft beschrieben. Vgl. dazu z. B. Adomßent und Michelsen (2011). Ein Kompendium zu Nachhaltigkeitswissenschaften findet sich bei Heinrichs und Michelsen (2014). Eine praxisbezogene Betrachtung der Nachhaltigkeit von Beschäftigung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bietet Kaiser (2017).
 
11
Generell kann Lebenslage zur Quer- und Lebensverlauf zur Längsschnittperspektive der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung zugeordnet werden. Der Lebenslagenansatz geht insbesondere auf Otto Neurath, Gerhard Weisser und Ingeborg Nahnsen zurück und wurde in vielfältiger Weise z. B. für die Weiterentwicklung der Konzeptionalisierung von Armut und Unterversorgung genutzt. Ein Kompendium zum Lebenslagenansatz bieten Romahn und Rehfeld (2015). Zu den aus der Sozialstruktur- und Sozialisationsforschung stammenden Ansätzen der Lebensverlaufsforschung vgl. z. B. Jost (2011).
 
12
Das Konzept der Lebenswelt bezieht sich im Ausgangspunkt auf die Sphäre praktischer Alltagserfahrungen und grenzt sich damit von einer wissenschaftlichen Weltsicht ab. Gleichwohl ist ‚Lebenswelt‘ in der Philosophie durch die Phänomenologie Edmund Husserls und in der Soziologie, beispielsweise durch Alfred Schütz und Thomas Luckmann (2017), wissenschaftlich verfasst. Praxisbezogen findet sich mit ‚Lebensweltorientierung‘ ein konzeptioneller Ansatz in der sozialen Arbeit (vgl. Thiersch 2014).
 
13
Bei ‚Integration‘ lässt sich teilweise eine unnötige begriffliche Engführung selbst innerhalb des zumeist darunter verstandenen Themenbereiches der ‚Integration von immigrierten Personengruppen in deren Aufnahmegesellschaft‘ feststellen. Eine begriffliche und inhaltliche Erweiterung mittels transdisziplinären Perspektiven kann an dieser Stelle hilfreich sein (vgl. Kaiser 2009, S. 191 f.).
 
14
Eine detaillierte Auseinandersetzung mit sozialer Nachhaltigkeit bieten Zimmermann und Angel (2016) sowie Zimmermann-Janschitz und Wlasak (2016).
 
15
Gleichwohl können im Zusammenhang mit einer werte- und normenbezogenen Bewertung von sozialer Nachhaltigkeit mitunter empirisch zu verwendende Kennziffern bei der Messung von sozialer Nachhaltigkeit zum Zuge kommen. Lindner (2017, S. 5 f., 11 ff.) verwendet dazu beispielsweise die Armutsrisikoquote, das Verhältnis der Einkommen der einkommensstärksten 20 % zu den einkommensschwächsten 20 % der privaten Haushalte und Schulabgänger ohne Sekundarstufe-II Abschluss und ohne weitere Ausbildung.
 
16
Dies trifft im weiteren Sinne beispielsweise für den weiten Korridor des Familienlastenausgleichs zu. Kindergeld, die staatliche Finanzierung von Kinderbetreuung und das Betreuungsgeld zielen zwar auf ähnliche bis gleiche Zielgruppen ab, verfolgen jedoch unterschiedliche Ziele.
 
17
Wie unterschiedlich Grundbedürfnisse, Ressourcen, Chancen und Partizipation eingeordnet und bewertet werden, hängt von den entsprechenden Differenzierungen in den jeweiligen zum Tragen kommenden Gerechtigkeitsverständnissen ab. Zu den Spannbreiten in der Definition von Gerechtigkeit mit Blick auf die (Um-)Verteilung durch eine Distributionspolitik vgl. Althammer und Klenk (2018).
 
18
Zur Theorie und Praxis der Kooperations- und Partizipationsformen vgl. Newig et al. (2011), Rieckmann und Stoltenberg (2011) oder O’Brien et al. (2013). Zu sozialethischen Gesichtspunkten der Partizipation in der Demokratie, vgl. Fischer et al. (2016).
 
19
Zur Formulierung von transdisziplinären Forschungsplänen vgl. Bergmann und Schramm (2008), Hirsch Hadorn et al. (2008), Bergmann et al. (2010), Defila et al. (2006) oder Defila und Di Giulio (2016).
 
20
Im Prinzip kommen die drei unterschiedlichen transdisziplinären Herangehensweisen der ‚Top-down-‘, ‚Bottom-up-‘ und ‚Gegenstrom-Planung‘ aus dem Marketing sehr nahe. Letzterer Ansatz „(…) ermöglicht die Kombination der Vorteile von Top-down-Planung (Konsistenz der Planungsinhalte) bzw. Bottom-up-Planung (Realitätsnähe und Akzeptanz der Planung)“ (Homburg 2017, S. 1210).
 
21
Solche vornehmlich auf die öffnende Weiterentwicklung einer Disziplin bezogene transdisziplinäre Perspektiven finden sich im engeren Sinne auch für andere disziplinäre Sparten. Vgl. z. B. für die Sozialethik, Riedl et al. (2014), für eine Sozialarbeitswissenschaft, Büchner (2012) oder in Bezug auf die Verwaltungswissenschaft, Lenk (2017). Im weiteren Sinne lassen sich gewisse disziplinäre Öffnungen ebenso bereits in der Netzwerkanalyse (vgl. Granovetter 1985; 2005) oder in der Sozialökonomie finden (vgl. Mikl-Horke 2008; 2011, Mikl-Horke et al. 2011).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adomßent, M., & Michelsen, G. (2011). Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften. In H. Heinrichs & K. Kuhn (Hrsg.), Nachhaltige Gesellschaft. Welche Rolle von Partizipation und Kooperation? (S. 98–116). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Adomßent, M., & Michelsen, G. (2011). Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften. In H. Heinrichs & K. Kuhn (Hrsg.), Nachhaltige Gesellschaft. Welche Rolle von Partizipation und Kooperation? (S. 98–116). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Aichinger, H. (1958). Sozialpolitik als Gesellschaftspolitik. Von der Arbeiterfrage zum Wohlfahrtsstaat. Hamburg: Rowohlt. Aichinger, H. (1958). Sozialpolitik als Gesellschaftspolitik. Von der Arbeiterfrage zum Wohlfahrtsstaat. Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Albig, H., Clemens, M., Fichtner, F., Gebauer, S., Junker, S., & Kholodilin, K. (2017). Wie steigende Einkommensungleichheit das Wirtschaftswachstum in Deutschland beeinflusst. DIW Wochenbericht, 10, S. 159–168. Albig, H., Clemens, M., Fichtner, F., Gebauer, S., Junker, S., & Kholodilin, K. (2017). Wie steigende Einkommensungleichheit das Wirtschaftswachstum in Deutschland beeinflusst. DIW Wochenbericht, 10, S. 159–168.
Zurück zum Zitat Althammer, J., & Klenk, T. (2018). Distribution: (Um-)Verteilungspolitik. (Erscheint) In K. Mause, C. Müller & K. Schubert (Hrsg.), Politik und Wirtschaft. Ein integratives Kompendium. Wiesbaden: Springer VS. Althammer, J., & Klenk, T. (2018). Distribution: (Um-)Verteilungspolitik. (Erscheint) In K. Mause, C. Müller & K. Schubert (Hrsg.), Politik und Wirtschaft. Ein integratives Kompendium. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Banafsche, M. (2016). Die Friedensfunktion sozialstaatlicher Gewährleistungen. Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), 5, S. 200–212. Banafsche, M. (2016). Die Friedensfunktion sozialstaatlicher Gewährleistungen. Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), 5, S. 200–212.
Zurück zum Zitat Banafsche, M., & Klenk, T. (2018). Die Lebenslaufrelevanz von Verwaltungsentscheidungen. In E. Schilling (Hrsg.), Verwaltete Biographien (S. 333–357). Wiesbaden: Springer VS. Banafsche, M., & Klenk, T. (2018). Die Lebenslaufrelevanz von Verwaltungsentscheidungen. In E. Schilling (Hrsg.), Verwaltete Biographien (S. 333–357). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Bergmann, M., Jahn, T., Knobloch, T, Krohn, W., Pohl, C., & Schramm, E. (2010). Methoden transdisziplinärer Forschung. Ein Überblick mit Anwendungsbeispielen. Frankfurt a. M.: Campus. Bergmann, M., Jahn, T., Knobloch, T, Krohn, W., Pohl, C., & Schramm, E. (2010). Methoden transdisziplinärer Forschung. Ein Überblick mit Anwendungsbeispielen. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Bergmann, M., & Schramm, E. (Hrsg.). (2008). Transdisziplinäre Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. Frankfurt a. M.: Campus. Bergmann, M., & Schramm, E. (Hrsg.). (2008). Transdisziplinäre Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Blasiger, P.W. (2005). Transdisziplinarität. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. Blasiger, P.W. (2005). Transdisziplinarität. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
Zurück zum Zitat Breyer, F., & Kolmar, M. (2014). Grundlagen der Wirtschaftspolitik. Tübingen: Mohr Siebeck. Breyer, F., & Kolmar, M. (2014). Grundlagen der Wirtschaftspolitik. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Büchner, S. (2012). Soziale Arbeit als transdisziplinäre Wissenschaft. Zwischen Verknüpfung und Integration. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Büchner, S. (2012). Soziale Arbeit als transdisziplinäre Wissenschaft. Zwischen Verknüpfung und Integration. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Campbell, D.F., & Carayannis, E.G. (2006). “Mode 3”: Meaning and Implications from a Knowledge Systems Perspektive. In Dies. (Hrsg.), Knowledge creation, diffusion, and use in innovation networks and knowledge clusters. A comparative systems approach across the United States, Europe and Asia (S. 1–25). Westport: Praeger. Campbell, D.F., & Carayannis, E.G. (2006). “Mode 3”: Meaning and Implications from a Knowledge Systems Perspektive. In Dies. (Hrsg.), Knowledge creation, diffusion, and use in innovation networks and knowledge clusters. A comparative systems approach across the United States, Europe and Asia (S. 1–25). Westport: Praeger.
Zurück zum Zitat Campbell, D.F., & Carayannis, E.G. (2012). Epistemic governance in igher education. Quality enhancement of universities for development. New York: Springer. Campbell, D.F., & Carayannis, E.G. (2012). Epistemic governance in igher education. Quality enhancement of universities for development. New York: Springer.
Zurück zum Zitat Caster, B., & Mergner, U. (2016). „Strategien zur Inklusion“ – ein wissenschaftliches Weiterbildungskonzept zur Unterstützung von Perspektivveränderungen in professionellen Arbeitsfeldern. Beitrag zur Entwicklung und gesellschaftlichen Verallgemeinerung eines breiteren Verständnisses von Inklusion durch wissenschaftliche Weiterbildung. In M. Ottersbach, A. Platte & L. Rosen (Hrsg.) Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung (S. 233–250). Wiesbaden: Springer VS. Caster, B., & Mergner, U. (2016). „Strategien zur Inklusion“ – ein wissenschaftliches Weiterbildungskonzept zur Unterstützung von Perspektivveränderungen in professionellen Arbeitsfeldern. Beitrag zur Entwicklung und gesellschaftlichen Verallgemeinerung eines breiteren Verständnisses von Inklusion durch wissenschaftliche Weiterbildung. In M. Ottersbach, A. Platte & L. Rosen (Hrsg.) Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung (S. 233–250). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Defila, R., & Di Giulio, A. (Hrsg.). (2016). Transdisziplinär forschen – zwischen Ideal und gelebter Praxis: Hotspots, Geschichten, Wirkungen. Frankfurt a. M.: Campus. Defila, R., & Di Giulio, A. (Hrsg.). (2016). Transdisziplinär forschen – zwischen Ideal und gelebter Praxis: Hotspots, Geschichten, Wirkungen. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Defila, R., Di Giulio, A., & Scheuermann, M. (2006). Forschungsverbundmanage-ment. Handbuch für die Gestaltung inter- und transdisziplinärer Projekte. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich. Defila, R., Di Giulio, A., & Scheuermann, M. (2006). Forschungsverbundmanage-ment. Handbuch für die Gestaltung inter- und transdisziplinärer Projekte. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich.
Zurück zum Zitat Dölken, C. (2013). Subsidiarität und Institutionenökonomik. Zu einer sozialtheoretischen und -ethischen Präzisierung des Subsidiaritätsprinzips. Online-Supplement zum Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, 54, S. 1–20. Dölken, C. (2013). Subsidiarität und Institutionenökonomik. Zu einer sozialtheoretischen und -ethischen Präzisierung des Subsidiaritätsprinzips. Online-Supplement zum Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, 54, S. 1–20.
Zurück zum Zitat Embacher, C., & Wehling, P. (2002). Soziale Dimensionen der Nachhaltigkeit. Theoretische Grundlagen und Indikatoren. Studientexte des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE), 11. Frankfurt a. M.: ISOE. Embacher, C., & Wehling, P. (2002). Soziale Dimensionen der Nachhaltigkeit. Theoretische Grundlagen und Indikatoren. Studientexte des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE), 11. Frankfurt a. M.: ISOE.
Zurück zum Zitat Engelhardt, A., & Kajetzke, L. (Hrsg.). (2010). Handbuch Wissensgesellschaft. Theorien, Themen und Probleme. Bielefeld: transcript. Engelhardt, A., & Kajetzke, L. (Hrsg.). (2010). Handbuch Wissensgesellschaft. Theorien, Themen und Probleme. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Feichtinger, J., Mitterbauer, H., & Scherke, K. (2004). Interdisziplinarität – Transdisziplinarität. Zu Theorie und Praxis in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Newsletter Moderne, 7, S. 11–16. Feichtinger, J., Mitterbauer, H., & Scherke, K. (2004). Interdisziplinarität – Transdisziplinarität. Zu Theorie und Praxis in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Newsletter Moderne, 7, S. 11–16.
Zurück zum Zitat Fischer, L., Zink, S., Wahl, S.A., & Henkel, C. (2016). Demokratie und Partizipation im 21. Jahrhundert (Forum Sozialethik 17). Münster: Aschendorff Verlag. Fischer, L., Zink, S., Wahl, S.A., & Henkel, C. (2016). Demokratie und Partizipation im 21. Jahrhundert (Forum Sozialethik 17). Münster: Aschendorff Verlag.
Zurück zum Zitat Fritsch, M., Wein, T., & Evers, H.-W. (2007). Marktversagen und Wirtschaftspolitik: Mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns. München: Vahlen. Fritsch, M., Wein, T., & Evers, H.-W. (2007). Marktversagen und Wirtschaftspolitik: Mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Funkowitz, S.O., & Ravetz, J.R. (1993). Science for the post‐normal age. Futures, 25, S. 739–755. Funkowitz, S.O., & Ravetz, J.R. (1993). Science for the post‐normal age. Futures, 25, S. 739–755.
Zurück zum Zitat Gibbons, M., Limoges, C., Nowotny, H., Schwartzman, S., Scott, P., & Trow, M. (1994). The new production of knowledge: The dynamics of science and research in contemporary societies. London: Sage. Gibbons, M., Limoges, C., Nowotny, H., Schwartzman, S., Scott, P., & Trow, M. (1994). The new production of knowledge: The dynamics of science and research in contemporary societies. London: Sage.
Zurück zum Zitat Granovetter, M. (1985). Economic Action and Social Structure. The Problem of Embeddedness. American Journal of Sociology, 3, S. 481–510. Granovetter, M. (1985). Economic Action and Social Structure. The Problem of Embeddedness. American Journal of Sociology, 3, S. 481–510.
Zurück zum Zitat Granovetter, M. (2005). The Impact of Social Structure on Economic Outcomes. Journal of Economic Perspectives, 1, S. 33–50. Granovetter, M. (2005). The Impact of Social Structure on Economic Outcomes. Journal of Economic Perspectives, 1, S. 33–50.
Zurück zum Zitat Girmes, R. (2014). Wir spezialisieren uns zu Tode? Was wir uns schuldig sind. In R. Girmes, S.M. Geschke, S. P. Ostermeyer & A. Shkonda (Hrsg.), Den spezialisierten Anderen verstehen: Vom Wert transdisziplinärer Begegnungen (S. 7–12). Münster, New York: Waxmann. Girmes, R. (2014). Wir spezialisieren uns zu Tode? Was wir uns schuldig sind. In R. Girmes, S.M. Geschke, S. P. Ostermeyer & A. Shkonda (Hrsg.), Den spezialisierten Anderen verstehen: Vom Wert transdisziplinärer Begegnungen (S. 7–12). Münster, New York: Waxmann.
Zurück zum Zitat Grunwald, A. (2015). Die hermeneutische Erweiterung der Technikfolgenabschätzung. Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, 2, S. 65–69. Grunwald, A. (2015). Die hermeneutische Erweiterung der Technikfolgenabschätzung. Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, 2, S. 65–69.
Zurück zum Zitat Hanschitz, R.C., Schmidt, E., & Schwarz, G. (2009). Partizipation und Demokratisierung. In Dies., Transdisziplinarität in Forschung und Praxis. Chancen und Risiken partizipativer Prozesse (S. 83–106). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Hanschitz, R.C., Schmidt, E., & Schwarz, G. (2009). Partizipation und Demokratisierung. In Dies., Transdisziplinarität in Forschung und Praxis. Chancen und Risiken partizipativer Prozesse (S. 83–106). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Heinrichs, H., & Michelsen, G. (Hrsg.). (2014). Nachhaltigkeitswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. Heinrichs, H., & Michelsen, G. (Hrsg.). (2014). Nachhaltigkeitswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Heinrichs, H., Kuhn, K, & Newig, J. (2011). Einleitung: Nachhaltige Gesellschaft – Gestaltung durch Partizipation und Kooperation? In H. Heinrichs & K. Kuhn (Hrsg.), Nachhaltige Gesellschaft. Welche Rolle von Partizipation und Kooperation? (S. 11–14). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Heinrichs, H., Kuhn, K, & Newig, J. (2011). Einleitung: Nachhaltige Gesellschaft – Gestaltung durch Partizipation und Kooperation? In H. Heinrichs & K. Kuhn (Hrsg.), Nachhaltige Gesellschaft. Welche Rolle von Partizipation und Kooperation? (S. 11–14). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Hirsch Hadorn, G., Hoffmann-Riem, H., Biber-Klemm, S., Grossenbacher-Mansuy, W., Joye, D., Pohl, C., Wiesmann, U., & Zemp, E. (Hrsg.). (2008). Handbook of Transdisciplinarity Research. Dordrecht: Springer. Hirsch Hadorn, G., Hoffmann-Riem, H., Biber-Klemm, S., Grossenbacher-Mansuy, W., Joye, D., Pohl, C., Wiesmann, U., & Zemp, E. (Hrsg.). (2008). Handbook of Transdisciplinarity Research. Dordrecht: Springer.
Zurück zum Zitat Homburg, C. (2017). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler. Homburg, C. (2017). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Huchler, A. (2009). Behördenberatung in Deutschland: Erklärungen und Befunde zur Beraternachfrage in Stadtverwaltungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Huchler, A. (2009). Behördenberatung in Deutschland: Erklärungen und Befunde zur Beraternachfrage in Stadtverwaltungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Jaeger, J., & Scheringer, M. (1998). Transdisziplinarität: Problemorientierung ohne Methodenzwang. GAIA – Ecological Perspectives in Science, Humanities, and Economics, 1, S. 10–25. Jaeger, J., & Scheringer, M. (1998). Transdisziplinarität: Problemorientierung ohne Methodenzwang. GAIA – Ecological Perspectives in Science, Humanities, and Economics, 1, S. 10–25.
Zurück zum Zitat Jantsch, E. (1970). Inter- and Transdisciplinary University: A Systems Approach to Education and Innovation. Policy Sciences, 1, S. 403–428. Jantsch, E. (1970). Inter- and Transdisciplinary University: A Systems Approach to Education and Innovation. Policy Sciences, 1, S. 403–428.
Zurück zum Zitat Jantsch, E. (1972). Towards Interdisciplinarity and Transdisciplinarity in Education and Innovation. In L. Apostel, G. Berger, A. Briggs & G. Michaud (Hrsg.), Interdisciplinarity. Problems of Teaching and Research in Universities (S. 97–121). Washington: OECD. Jantsch, E. (1972). Towards Interdisciplinarity and Transdisciplinarity in Education and Innovation. In L. Apostel, G. Berger, A. Briggs & G. Michaud (Hrsg.), Interdisciplinarity. Problems of Teaching and Research in Universities (S. 97–121). Washington: OECD.
Zurück zum Zitat Jahn, T. (2008): Transdisziplinarität in der Forschungspraxis. In M. Bergmann & E. Schramm (Hrsg.), Transdisziplinäre Forschung. Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten (S. 21–37). Frankfurt a. M., New York: Campus. Jahn, T. (2008): Transdisziplinarität in der Forschungspraxis. In M. Bergmann & E. Schramm (Hrsg.), Transdisziplinäre Forschung. Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten (S. 21–37). Frankfurt a. M., New York: Campus.
Zurück zum Zitat Jooß, C., Welter, F. Leisten, I., Richert, A. & Jeschke, S. (2014). Innovationsförderliches Knowledge Engineering in inter- und transdisziplinären Forschungsverbünden. In M. Mai (Hrsg.), Handbuch Innovationen (S. 105–119). Wiesbaden: Springer Medien. Jooß, C., Welter, F. Leisten, I., Richert, A. & Jeschke, S. (2014). Innovationsförderliches Knowledge Engineering in inter- und transdisziplinären Forschungsverbünden. In M. Mai (Hrsg.), Handbuch Innovationen (S. 105–119). Wiesbaden: Springer Medien.
Zurück zum Zitat Jost, G. (2011). Biographie und Lebenslauf als Kategorien sozioökonomischer Forschung. In Mikl-Horke, G. (Hrsg.), Sozioökonomie: Die Rückkehr der Wirtschaft in die Gesellschaft (S. 205–237). Marburg: Metropolis. Jost, G. (2011). Biographie und Lebenslauf als Kategorien sozioökonomischer Forschung. In Mikl-Horke, G. (Hrsg.), Sozioökonomie: Die Rückkehr der Wirtschaft in die Gesellschaft (S. 205–237). Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Kaiser, L.C. (2006). Lebensweltbezug und Case Management in der Prävention, Pflege und Rehabilitation. Ein Motor für Effektivität und Effizienz. Sozial Extra, 5, S. 36–39. Kaiser, L.C. (2006). Lebensweltbezug und Case Management in der Prävention, Pflege und Rehabilitation. Ein Motor für Effektivität und Effizienz. Sozial Extra, 5, S. 36–39.
Zurück zum Zitat Kaiser, L.C. (2009). Zehn Jahre Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“. Wirkungen und Perspektiven eines sozial-integrativen Ansatzes der Stadtentwicklung. RaumPlanung, 144/145, S. 155–158. Kaiser, L.C. (2009). Zehn Jahre Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“. Wirkungen und Perspektiven eines sozial-integrativen Ansatzes der Stadtentwicklung. RaumPlanung, 144/145, S. 155–158.
Zurück zum Zitat Kaiser, L.C. (2017). Nachhaltigkeit von Beschäftigung – Anmerkungen für Deutschland. In J. Boeckh, E.-U. Huster & H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.), Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung (S. 415–430). Wiesbaden: Springer VS. Kaiser, L.C. (2017). Nachhaltigkeit von Beschäftigung – Anmerkungen für Deutschland. In J. Boeckh, E.-U. Huster & H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.), Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung (S. 415–430). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Kaufmann, F.-X. (2003). Sicherheit: Das Leitbild beherrschbarer Komplexität. In S. Lessenich (Hrsg.), Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe. Historische und aktuelle Diskurse (S. 73–104). Frankfurt/Main: Campus. Kaufmann, F.-X. (2003). Sicherheit: Das Leitbild beherrschbarer Komplexität. In S. Lessenich (Hrsg.), Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe. Historische und aktuelle Diskurse (S. 73–104). Frankfurt/Main: Campus.
Zurück zum Zitat Kleine, A. (2009). Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ökologie, Ökonomie und Soziales integrieren. Wiesbaden: Gabler. Kleine, A. (2009). Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ökologie, Ökonomie und Soziales integrieren. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Kocka, J. (Hrsg.). (1987). Interdisziplinarität. Praxis – Herausforderung – Ideologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Kocka, J. (Hrsg.). (1987). Interdisziplinarität. Praxis – Herausforderung – Ideologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Krainer, L. & Lerchster, R.E. (2016). Interventionsforschung: Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft – eine Einführung. In Dies. (Hrsg.), Interventionsforschung: Band 2 – Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft (S. 1–7). Wiesbaden: Springer. Krainer, L. & Lerchster, R.E. (2016). Interventionsforschung: Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft – eine Einführung. In Dies. (Hrsg.), Interventionsforschung: Band 2 – Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft (S. 1–7). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Lamprecht, S. (2009). Therapieziele effektiver erreichen. ergopraxis, 2, 10, S. 26–28. Lamprecht, S. (2009). Therapieziele effektiver erreichen. ergopraxis, 2, 10, S. 26–28.
Zurück zum Zitat Lange, H. (2003). Interdisziplinarität und Transdisziplinarität. Eine „Wissenschaft neuen Typs“ oder „vergebliche Liebesmüh“? In G. Linne & M. Schwartz (Hrsg.), Handbuch nachhaltige Entwicklung. Wie ist nachhaltiges Wirtschaften machbar? (S. 563–574). Opladen: Leske & Budrich. Lange, H. (2003). Interdisziplinarität und Transdisziplinarität. Eine „Wissenschaft neuen Typs“ oder „vergebliche Liebesmüh“? In G. Linne & M. Schwartz (Hrsg.), Handbuch nachhaltige Entwicklung. Wie ist nachhaltiges Wirtschaften machbar? (S. 563–574). Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Lenk, K. (2017). Transdisziplinäre Verwaltungswissenschaft in: VM Verwaltung & Management, 3, S. 115–127. Lenk, K. (2017). Transdisziplinäre Verwaltungswissenschaft in: VM Verwaltung & Management, 3, S. 115–127.
Zurück zum Zitat Lessenich, S. (2013). Sozialstaat und soziale Sicherheit. In S. Mau & N.M. Schöneck (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (Bd. 1 & 2) (S. 803–815). Wiesbaden: Springer VS. Lessenich, S. (2013). Sozialstaat und soziale Sicherheit. In S. Mau & N.M. Schöneck (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (Bd. 1 & 2) (S. 803–815). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Lessenich, S. (2016). Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. Berlin: Hanser. Lessenich, S. (2016). Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. Berlin: Hanser.
Zurück zum Zitat Maier-Rigaud, R. (2018). Die Interdependenz sozialpolitischer Felder und die Identifizierung der analytisch „relevanten Ganzheit“. In G. Kubon-Gilke, G. (Hrsg.), Gestalten der Sozialpolitik (S. 775–788). Marburg: Metropolis. Maier-Rigaud, R. (2018). Die Interdependenz sozialpolitischer Felder und die Identifizierung der analytisch „relevanten Ganzheit“. In G. Kubon-Gilke, G. (Hrsg.), Gestalten der Sozialpolitik (S. 775–788). Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Marshall, T. (2008). Wicked Problems. In M. Erlhoff & T. Marshall (Hrsg.), Wörterbuch Design. Begriffliche Perspektiven des Design (S. 454). Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag AG. Marshall, T. (2008). Wicked Problems. In M. Erlhoff & T. Marshall (Hrsg.), Wörterbuch Design. Begriffliche Perspektiven des Design (S. 454). Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag AG.
Zurück zum Zitat Mikl-Horke, G. (2008). Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Wirtschaft. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Mikl-Horke, G. (2008). Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Wirtschaft. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Zurück zum Zitat Mikl-Horke, G. (2011). Sozioökonomie: Die Rückkehr der Wirtschaft in die Gesellschaft. Marburg: Metropolis. Mikl-Horke, G. (2011). Sozioökonomie: Die Rückkehr der Wirtschaft in die Gesellschaft. Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Mikl-Horke, G., Pirker, R., & Resch, A. (2011). Theorie der Firma: Interdisziplinär. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Mikl-Horke, G., Pirker, R., & Resch, A. (2011). Theorie der Firma: Interdisziplinär. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Mittelstraß, J. (1987). Die Stunde der Interdisziplinarität? In J. Kocka (Hrsg.), Interdisziplinarität. Praxis – Herausforderung – Ideologie (S. 152–158). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag. Mittelstraß, J. (1987). Die Stunde der Interdisziplinarität? In J. Kocka (Hrsg.), Interdisziplinarität. Praxis – Herausforderung – Ideologie (S. 152–158). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.
Zurück zum Zitat Mittelstraß, J. (1992). Leonardo-Welt. über Wissenschaft, Forschung und Verantwortung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Mittelstraß, J. (1992). Leonardo-Welt. über Wissenschaft, Forschung und Verantwortung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Mittelstraß, J. (2003). Transdisziplinarität. Wissenschaftliche Zukunft und institutionelle Wirklichkeit. Konstanz: UVK. Mittelstraß, J. (2003). Transdisziplinarität. Wissenschaftliche Zukunft und institutionelle Wirklichkeit. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Müller, H.-P-, & Alleweldt, E. (2013). Modernisierung und Individualisierung. In S. Mau & N.M. Schöneck (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (Bd. 1 & 2) (S. 624–636). Wiesbaden: Springer VS. Müller, H.-P-, & Alleweldt, E. (2013). Modernisierung und Individualisierung. In S. Mau & N.M. Schöneck (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (Bd. 1 & 2) (S. 624–636). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Nentwig, W., Bacher, S., Beierkuhnlein, C., Brandl, R., & Grabherr, G. (2004). Ökologie. München: Elsevier. Nentwig, W., Bacher, S., Beierkuhnlein, C., Brandl, R., & Grabherr, G. (2004). Ökologie. München: Elsevier.
Zurück zum Zitat Newig, J., Kuhn, K., & Heinrichs, H. (2011). Nachhaltige Entwicklung durch gesellschaftliche Partizipation und Kooperation? – eine kritische Revision zentraler Theorien und Konzepte. In H. Heinrichs & K. Kuhn (Hrsg.), Nachhaltige Gesellschaft. Welche Rolle von Partizipation und Kooperation? (S. 27–45). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Newig, J., Kuhn, K., & Heinrichs, H. (2011). Nachhaltige Entwicklung durch gesellschaftliche Partizipation und Kooperation? – eine kritische Revision zentraler Theorien und Konzepte. In H. Heinrichs & K. Kuhn (Hrsg.), Nachhaltige Gesellschaft. Welche Rolle von Partizipation und Kooperation? (S. 27–45). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Nowotny, H., Scott, P., & Gibbons, M. (2006). Re-Thinking Science: Mode 2 in Societal Context. In D.F. Campbell & E.G. Carayannis (Hrsg.), Knowledge creation, diffusion, and use in innovation networks and knowledge clusters. A comparative systems approach across the United States, Europe and Asia (S. 39–51). Westport: Praeger. Nowotny, H., Scott, P., & Gibbons, M. (2006). Re-Thinking Science: Mode 2 in Societal Context. In D.F. Campbell & E.G. Carayannis (Hrsg.), Knowledge creation, diffusion, and use in innovation networks and knowledge clusters. A comparative systems approach across the United States, Europe and Asia (S. 39–51). Westport: Praeger.
Zurück zum Zitat O’Brien, L., Marzano, M., & White, R.M. (2013). Participatory Interdisciplinarity: Towards the integration of disciplinary diversity with stakeholder engagement for new models of knowledge production. Science and Public Policy, 1, S. 51–61. O’Brien, L., Marzano, M., & White, R.M. (2013). Participatory Interdisciplinarity: Towards the integration of disciplinary diversity with stakeholder engagement for new models of knowledge production. Science and Public Policy, 1, S. 51–61.
Zurück zum Zitat Ogburn, W.F. (1972). Die Theorie des Cultural Lag. In H.-P. Dreitzel (Hrsg.), Sozialer Wandel (S. 328–338). Neuwied/Berlin: Luchterhand. Ogburn, W.F. (1972). Die Theorie des Cultural Lag. In H.-P. Dreitzel (Hrsg.), Sozialer Wandel (S. 328–338). Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Ogburn, W.F., Adams, J.L., & Gilfillan, S.C. (1946). The Social Effects of Aviation. Boston: Houghton Mifflin. Ogburn, W.F., Adams, J.L., & Gilfillan, S.C. (1946). The Social Effects of Aviation. Boston: Houghton Mifflin.
Zurück zum Zitat Piaget, J. (1972). The Epistemology of Interdisciplinary Relationships. In L. Apostel, G. Berger, A. Briggs & G. Michaud (Hrsg.), Interdisciplinarity. Problems of Teaching and Research in Universities (S. 127–139). Washington: OECD. Piaget, J. (1972). The Epistemology of Interdisciplinary Relationships. In L. Apostel, G. Berger, A. Briggs & G. Michaud (Hrsg.), Interdisciplinarity. Problems of Teaching and Research in Universities (S. 127–139). Washington: OECD.
Zurück zum Zitat Pfriem, R., Schneidewind, U., Barth, J., Graupe, S., & Korbun, T. (Hrsg.). (2017). Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Für einen neuen Vertrag zwischen Wirtschaftswissenschaft und Gesellschaft. Marburg: Metropolis. Pfriem, R., Schneidewind, U., Barth, J., Graupe, S., & Korbun, T. (Hrsg.). (2017). Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Für einen neuen Vertrag zwischen Wirtschaftswissenschaft und Gesellschaft. Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Pohl, C. & Hirsch Hadorn, G. (2007). Principles for Designing Transdisciplinary Research. München: oekom. Pohl, C. & Hirsch Hadorn, G. (2007). Principles for Designing Transdisciplinary Research. München: oekom.
Zurück zum Zitat Priddat, B.P. (Hrsg.). (2009). Politikberatung: Prozesse, Logik und Ökonomie. Marburg: Metropolis. Priddat, B.P. (Hrsg.). (2009). Politikberatung: Prozesse, Logik und Ökonomie. Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Reitinger, E., Heimerl, K., Heller, A. Wegleitner, K., & Pleschberger, S. (2014). Sorgekultur entwickeln. Ethische Entscheidungen in der stationären Altenhilfe. In G. Dressel, W. Berger, K. Heimerl & V. Winiwarter (Hrsg.), Interdisziplinär und transdisziplinär forschen. Praktiken und Methoden (S. 213–222). Bielefeld: transcript. Reitinger, E., Heimerl, K., Heller, A. Wegleitner, K., & Pleschberger, S. (2014). Sorgekultur entwickeln. Ethische Entscheidungen in der stationären Altenhilfe. In G. Dressel, W. Berger, K. Heimerl & V. Winiwarter (Hrsg.), Interdisziplinär und transdisziplinär forschen. Praktiken und Methoden (S. 213–222). Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Remmers, H. (2014). Pflegewissenschaft – Disziplinarität und Transdisziplinarität. Pflege & Gesellschaft, 19, 1, S. 5–17. Remmers, H. (2014). Pflegewissenschaft – Disziplinarität und Transdisziplinarität. Pflege & Gesellschaft, 19, 1, S. 5–17.
Zurück zum Zitat Rentz, M. (2004). Transdisziplinarität der Ökologie In F. Brand, F. Schaller & H. Völker (Hrsg.), Transdisziplinarität. Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 143–153). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. Rentz, M. (2004). Transdisziplinarität der Ökologie In F. Brand, F. Schaller & H. Völker (Hrsg.), Transdisziplinarität. Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 143–153). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Zurück zum Zitat Rieckmann, M., & Stoltenberg, U. (2011). Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In H. Heinrichs & K. Kuhn (Hrsg.), Nachhaltige Gesellschaft. Welche Rolle von Partizipation und Kooperation? (S. 117–131). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Rieckmann, M., & Stoltenberg, U. (2011). Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In H. Heinrichs & K. Kuhn (Hrsg.), Nachhaltige Gesellschaft. Welche Rolle von Partizipation und Kooperation? (S. 117–131). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Riedl, A.M., Ostheimer, J., Berenz, T., & Veith, W. (2014). Interdisziplinarität. Eine Herausforderung für die Christliche Sozialethik (Forum Sozialethik 13). Münster: Aschendorff Verlag. Riedl, A.M., Ostheimer, J., Berenz, T., & Veith, W. (2014). Interdisziplinarität. Eine Herausforderung für die Christliche Sozialethik (Forum Sozialethik 13). Münster: Aschendorff Verlag.
Zurück zum Zitat Rittel, H.J., & Webber, M.M (1973). Dilemmas in a General Theory of Planning. Policy Sciences, 4, 2, S. 155–169. Rittel, H.J., & Webber, M.M (1973). Dilemmas in a General Theory of Planning. Policy Sciences, 4, 2, S. 155–169.
Zurück zum Zitat Rödel, M. (2013). Die Invasion der Nachhaltigkeit. Eine linguistische Analyse eines politischen und ökonomischen Modeworts. Deutsche Sprache, 2, S. 115–141. Rödel, M. (2013). Die Invasion der Nachhaltigkeit. Eine linguistische Analyse eines politischen und ökonomischen Modeworts. Deutsche Sprache, 2, S. 115–141.
Zurück zum Zitat Romahn, H., & Rehfeld, D. (Hrsg.). (2015). Lebenslagen – Beiträge zur Gesellschaftspolitik. Jubiläumsschrift zum 50jährigen Bestehen des Instituts für beratende Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – Gerhard-Weisser-Institut. Marburg: Metropolis. Romahn, H., & Rehfeld, D. (Hrsg.). (2015). Lebenslagen – Beiträge zur Gesellschaftspolitik. Jubiläumsschrift zum 50jährigen Bestehen des Instituts für beratende Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – Gerhard-Weisser-Institut. Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Schneidewind, U., & Singer-Brodowski, M. (2014). Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem. Marburg: Metropolis. Schneidewind, U., & Singer-Brodowski, M. (2014). Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem. Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Schophaus, M., Schön, S., & Dienel, L. (Hrsg.). (2004). Transdisziplinäres Kooperationsmanagement. Neue Wege in der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. München: oekom. Schophaus, M., Schön, S., & Dienel, L. (Hrsg.). (2004). Transdisziplinäres Kooperationsmanagement. Neue Wege in der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. München: oekom.
Zurück zum Zitat Schütz, A., & Luckmann, T. (2017). Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK. Schütz, A., & Luckmann, T. (2017). Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Thiersch, H. (2014). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit: Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. Weinheim: Beltz/Juventa. Thiersch, H. (2014). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit: Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. Weinheim: Beltz/Juventa.
Zurück zum Zitat Vargo, S.L., & Lusch, R.F. (2004). Evolving to a New Dominant Logic for Marketing. Journal of Marketing, 1, S. 1–17. Vargo, S.L., & Lusch, R.F. (2004). Evolving to a New Dominant Logic for Marketing. Journal of Marketing, 1, S. 1–17.
Zurück zum Zitat Vargo, S.L., & Lusch, R.F. (2008). Service-Dominant Logic: Continuing the Evolution. Journal of the Academy of Marketing Science, 1, 1–10. Vargo, S.L., & Lusch, R.F. (2008). Service-Dominant Logic: Continuing the Evolution. Journal of the Academy of Marketing Science, 1, 1–10.
Zurück zum Zitat Vilsmaier, U., & Lang, D.J. (2014). Transdisziplinäre Forschung. In H. Heinrichs, & G. Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 87–113). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. Vilsmaier, U., & Lang, D.J. (2014). Transdisziplinäre Forschung. In H. Heinrichs, & G. Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 87–113). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Völker, H. (2004). Von der Interdisziplinarität zur Transdisziplinarität? In F. Brand, F. Schaller & H. Völker (Hrsg.), Transdisziplinarität. Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 9–28). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. Völker, H. (2004). Von der Interdisziplinarität zur Transdisziplinarität? In F. Brand, F. Schaller & H. Völker (Hrsg.), Transdisziplinarität. Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 9–28). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Zurück zum Zitat Zimmermann, F.M. (2016). Was ist Nachhaltigkeit – eine Perspektivfrage? In F. M. Zimmermann (Hrsg.), Nachhaltigkeit wofür? – Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft (S. 1–24). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. Zimmermann, F.M. (2016). Was ist Nachhaltigkeit – eine Perspektivfrage? In F. M. Zimmermann (Hrsg.), Nachhaltigkeit wofür? – Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft (S. 1–24). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Zimmermann, F.M., & Angel, H.F. (2016). Soziale Nachhaltigkeit als Thema der Anthropologie. In F. M. Zimmermann (Hrsg.), Nachhaltigkeit wofür? – Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft (S. 59–84). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. Zimmermann, F.M., & Angel, H.F. (2016). Soziale Nachhaltigkeit als Thema der Anthropologie. In F. M. Zimmermann (Hrsg.), Nachhaltigkeit wofür? – Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft (S. 59–84). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Zimmermann-Janschitz, S., & Wlasak, P. (2016). Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Inklusion – Zukunftskonzept oder Wunschtraum? In F. M. Zimmermann (Hrsg.), Nachhaltigkeit wofür? – Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft (S. 201–228). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. Zimmermann-Janschitz, S., & Wlasak, P. (2016). Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Inklusion – Zukunftskonzept oder Wunschtraum? In F. M. Zimmermann (Hrsg.), Nachhaltigkeit wofür? – Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft (S. 201–228). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
Metadaten
Titel
Transdisziplinarität und soziale Sicherung
verfasst von
Lutz C. Kaiser
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06502-7_2

Premium Partner