Skip to main content

2004 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Hypertext-Organisation — Ansatz und Gestaltungsmöglichkeiten

verfasst von : Hans-Georg Schnauffer, Mark Staiger, Stefan Voigt, Kai Reinhardt

Erschienen in: Wissen vernetzen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Hypertext-Organisation stellt einen Ansatz dar, mit dem die gezielte Vernetzung der Wissensträger im Unternehmen gestaltet und verbessert werden kann. Damit wird nicht nur die Nutzung bestehenden Wissens verbessert, sondern auch der Aufbau von neuem Wissen beschleunigt. Dieses Kapitel stellt die Grundlagen sowie Gestaltungsmöglichkeiten dieses Ansatzes vor. Zunächst wird der Ausgangspunkt bei den im Inno-how-Konsortium beteiligten Unternehmen dargestellt. Darauf aufbauend erfolgen eine Charakterisierung der Hypertext-Organisation und die Darstellung des Referenzmodells. Den Hauptteil dieses Kapitels umfasst die Ausarbeitung von Gestaltungsleitlinien für das Modell der Hypertext-Organisation. Diese Gestaltungsleitlinien werden jeweils ausführlich in Kapitel 5 mit praktischen Umsetzungsbeispielen aus dem Konsortium untersetzt.

Metadaten
Titel
Die Hypertext-Organisation — Ansatz und Gestaltungsmöglichkeiten
verfasst von
Hans-Georg Schnauffer
Mark Staiger
Stefan Voigt
Kai Reinhardt
Copyright-Jahr
2004
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-17031-7_2

Premium Partner