Skip to main content

2004 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wertorientierte Sanierung

verfasst von : Alfred Kötzle, Karsten Lafrenz

Erschienen in: Die Unternehmenskrise als Chance

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Unternehmen in einer Existenz bedrohenden Krise sind häufig darauf angewiesen, neues Kapital aufzunehmen. Dabei kann Eigenkapital aus Sicht des Unternehmens eine geeignete Alternative zu der noch weit verbreiteten Krisenfinanzierung durch Banken sein; dies erfordert aber im Rahmen der Sanierung eine stärkere Berücksichtigung der Interessen der Eigenkapitalgeber. Das dominierende Ziel im Rahmen der Sanierung sollte daher die Steigerung des Shareholder Values sein. Die Handlungsmöglichkeiten in der Sanierung bieten durch eine Verbesserung der betrieblichen Gewinnmarge bzw. eine Senkung der Kapitalkosten vielfältige Ansatzpunkte zu einer Wertsteigerung von Krisenunternehmen, jedoch ist die Wirkung jeweils von der individuellen Konstellation der Sanierung abhängig. Eine Sanierung ist daher dem jeweiligen Unternehmen anzupassen, sodass ein Sanierungskonzept nicht nur die Maßnahmen zur Krisenbewältigung und den Prozess der Implementierung berücksichtigen muss, sondern auch die Ausgangslage. Wie dieser Beitrag zeigt, können in der Realität vier typische Ausprägungen aus diesen Elementen beobachtet werden, die eine unterschiedliche Wertentwicklung im Rahmen der Sanierung zeigen. Grundsätzlich gilt aber, dass durch eine Sanierung der Eigenkapitalwert eines Unternehmens signifikant gesteigert werden kann.

Metadaten
Titel
Wertorientierte Sanierung
verfasst von
Alfred Kötzle
Karsten Lafrenz
Copyright-Jahr
2004
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-17137-6_15

Premium Partner