Skip to main content

2003 | Buch

Innovationsmanagement für technische Produkte

herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Dr. h.c. mult. Walter Eversheim

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : VDI-Buch

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Ideen allein führen nicht zum Erfolg: Produktinnovation in der Industrie ist die Umsetzung von Know-how in neue, erfolgreiche Produkte. Diese Umsetzung ist nicht mehr allein zufallsgesteuert zu betreiben, wenn Unternehmen langfristig überleben wollen. Die systematische Planung von Innovationen ist daher für den Industriebetrieb Voraussetzung zum Erfolg, wird jedoch heute nur selten durchgehend betrieben. Dies liegt vor allem daran, dass die Methoden zur Generierung und Bewertung von Innovationsansätzen nicht ausreichend bekannt und nur selten in den Innovationsprozess eingegliedert sind. Methodisches Vorgehen zur Innovationsplanung ist daher Inhalt dieses Buches. Die systematische Integration der verfügbaren Methoden in eine ganzheitliche Innovationsplanung wird beschrieben und durch Beispiele aus der Praxis belegt und demonstriert.

InnovationRoadMap, Wertanalyse, TRIZ oder Portfolio-Analyse sind nur einige der Schlagworte, die der planende Ingenieur kennen lernt und hier - in den richtigen Kontext gestellt - erläutert findet.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Dynamik der Märkte hat zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck für produzierende Unternehmen geführt. Die verschärften Wettbewerbsbedingungen manifestieren sich in immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen, die zu schnell ausreifenden Produkten führen.
Walter Eversheim, Elke Baessler, Thomas Breuer
2. Integriertes Innovationsmanagement
Zusammenfassung
Das Innovationsmanagement behandelt einen komplexen und vielschichtigen Aufgabenbereich, dessen erfolgreiche Bearbeitung eine ganzheitliche und integrierte Betrachtungsweise erfordert.
  • Das Aachener Innovationsmanagement-Modell AIM bildet einen Bezugsrahmen für das Innovationsmanagement und ermöglicht es, Integrationslücken zu erkennen und Handlungsbedarfe abzuleiten (Kap. 2.1).
  • Mit dem Innovationsportfolio wird ein „gesunder“ Innovationsprojekt-Mix abgestimmt (Kap. 2.2).
  • Das Aachener Strategie-Modell für Produktinnovationen integriert den Market Pull- und den Technology Push-Ansatz (Kap. 2.3).
Walter Eversheim, Elke Baessler, Thomas Breuer
3. Die InnovationRoadMap-Methodik
Zusammenfassung
Die InnovationRoadMap-Methodik erlaubt die systematische Planung erfolgreicher Produktinnovationen. Mit der Methodik werden die strategischen und operativen Teilaspekte des integrierten Innovationsmanagements im St. Galler Managementkonzept angesprochen. Die Methodik zeichnet sich durch eine hohe Systematik aus, die trotz des primären Einsatzes in frühen Phasen der Produktentwicklung eine kontinuierliche Durchgängigkeit aufweist.
Walter Eversheim, Frank Brandenburg, Thomas Breuer, Michael Hilgers, Christian Rosier
4. Methodenbeschreibung
Zusammenfassung
Für die erfolgreiche Planung von Produktinnovationen ist es nicht nur wichtig zu wissen, „was“ zu tun ist, d. h. welche Informationen innerhalb des Innovationsprozesses generiert werden müssen, sondern vor allem „wie“ dies geschehen kann. Dazu wurden in Kapitel 3 bereits an einigen Stellen sinnvoll einsetzbare Methoden genannt und deren Einsatz kurz beschrieben.
Walter Eversheim, Thomas Breuer, Markus Grawatsch, Michael Hilgers, Markus Knoche, Christian Rosier, Sebastian Schöning, Daniel E. Spielberg
5. Fallbeispiele
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird das praktische Innovationsmanagement an sechs Fallbeispielen veranschaulicht.
Uwe H. Böhlke, Markus Grawatsch, Winfried J. Huppmann, Thomas Breuer, Daniel E. Spielberg, Christian Rosier, Carsten Voigtländer, Thomas Bauernhansl, Jens Schröder, Rudolf-Henning Lohse, Michael Hilgers
Backmatter
Metadaten
Titel
Innovationsmanagement für technische Produkte
herausgegeben von
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Dr. h.c. mult. Walter Eversheim
Copyright-Jahr
2003
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-55768-2
Print ISBN
978-3-642-62812-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-55768-2