Skip to main content

2001 | OriginalPaper | Buchkapitel

Real Option Valuation™: Synthese von Strategie und Wert Anwendungsbeispiel für ein Internet Portal

verfasst von : Sigrid Krolle, Ulrich Oßwald

Erschienen in: Realoptionen in der Unternehmenspraxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Der vorliegende Beitrag stellt mit Real Option Valuation™ (ROV™) ein Verfahren vor, das Realoptionen im Rahmen komplexer Entscheidungsprobleme explizit berücksichtigt. ROV™ grenzt sich von den gängigen Vorschlägen zur Bewertung von Realoptionen dadurch ab, dass im Mittelpunkt die wertorientierte Strategiefindung steht. Diesem Ansatz liegt das Verständnis zugrunde, dass jede Strategie sich an ihrem Wertbeitrag messen lassen und den Kapitalgebern kommunizierbar sein muss. Ziel dieses Beitrags ist es daher nicht, die unterschiedlichen Optionspreismodelle auf ihre Realitätsnähe zur Beschreibung von Handlungsalternativen in einem Unternehmen zu diskutieren. Vielmehr wird mit ROV™ ein Verfahren vorgestellt, das die bewertungstheoretischen Möglichkeiten der Optionspreistheorie mit den Vorteilen einer Entscheidungsbaumanalyse verknüpft und somit der alleinigen Anwendung von Optionspreismodellen überlegen ist. ROV™ konzentriert sich auf die eigentliche Bewertungs- und Entscheidungsproblematik, denen sich Anleger und Unternehmen in einer Welt komplexer Unsicherheiten und einer Vielzahl, z. T. noch unbekannter Einflussfaktorenheute gegenüber sehen. Es trägt vor allem den Anforderungen Rechnung, die an ein Bewertungsmodell zu stellen sind, das als strategische Entscheidungsgrundlage dienen soll: Mit Hilfe der Entscheidungsbaumanalyse können Handlungsalternativen, maβgebliche Unsicherheiten und Werttreiber sowie Cashflow-Implikationen wesentlich transparenter strukturiert und ihr Wertbeitrag quantifiziert werden. Die Grundsätze der Optionsbewertung lassen sich dabei gleichzeitig und konsistent integrieren2, indem einerseits der optionsgerechte Zahlungsstrom modelliert als auch — sofern möglich — der Bewertungsgrundsatz der Optionspreistheorie (RNVR)3 angewandt wird. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt somit neben einer kapitalmarktkonformen Wertfindung in der Nachvollziehbarkeit und Kommunizierbarkeit innerhalb und auβerhalb des Unternehmens. Er liefert gleichzeitig eine der wichtigsten Prämissen zur Bewertung von Optionen, die nämlich nur dann einen Wertbeitrag lie/ern können, wenn sie auch erkannt und wertsteigernd ausgeübt werden. Die Anwendung von ROV™ wird am praktischen Fallbeispiel eines internetbasierten Finanzportals illustriert.

Metadaten
Titel
Real Option Valuation™: Synthese von Strategie und Wert Anwendungsbeispiel für ein Internet Portal
verfasst von
Sigrid Krolle
Ulrich Oßwald
Copyright-Jahr
2001
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-56603-5_13