Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Persönliche Kompetenzen und unterstützende Rahmenbedingungen für eine gelungene Teilzeitführung

verfasst von : Gerda Köster

Erschienen in: Teilzeitführung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Teilzeitarbeit wird zunehmend auch von Führungskräften nachgefragt. Damit Teilzeitführung gelingen kann, sind einerseits passende organisationale Rahmenbedingungen notwendig: Im Zuge einer zunehmenden Lebensphasenorientierung und Individualisierung in der Personalarbeit werden in den Unternehmen auch für Führungskräfte Angebote zur Arbeitszeit‐ und Arbeitsortflexibilisierung benötigt. Andererseits setzt eine gelungene Umsetzung von Teilzeitführung aufseiten der Führungskräfte hohe Führungs‐ und Selbstmanagement‐Kompetenzen voraus. Selbstmanagement‐Kompetenzen lassen sich u. a. gezielt und individuell mit dem Zürcher Ressourcen Modell trainieren. In diesem Kapitel werden Ansätze und Methoden vorgestellt, mit denen Führungskräfte ihre Motivation für Teilzeitführung reflektieren und ihre Selbstmanagement‐Kompetenzen stärken können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Descartes, René. 1641. Meditationes de prima philosophia. Descartes, René. 1641. Meditationes de prima philosophia.
Zurück zum Zitat DESTATIS.de. 2015. Rund 80 % der Väter in Elternzeit beziehen Elterngeld für 2 Monate. Pressemitteilung Nr. 109 vom 25. März 2015. DESTATIS.de. 2015. Rund 80 % der Väter in Elternzeit beziehen Elterngeld für 2 Monate. Pressemitteilung Nr. 109 vom 25. März 2015.
Zurück zum Zitat Gollwitzer, Peter Max. 1990. Action phases and mind-sets. In Handbook of Motivation and Cognition. Foundations of Social Behaviour, Bd. II, Hrsg. E.T. Higgings, R.M. Sorrentino. New York: Guilford Press. Gollwitzer, Peter Max. 1990. Action phases and mind-sets. In Handbook of Motivation and Cognition. Foundations of Social Behaviour, Bd. II, Hrsg. E.T. Higgings, R.M. Sorrentino. New York: Guilford Press.
Zurück zum Zitat Groll, Tina. 2016. Gezielte Karriereplanung statt Betriebskita. Zeit-online, 25. Januar 2016. Groll, Tina. 2016. Gezielte Karriereplanung statt Betriebskita. Zeit-online, 25. Januar 2016.
Zurück zum Zitat Karlshaus, Anja, und Boris Kähler. 2014. Praktische Probleme lösen. Personalmagazin 2014(7):28–30. Karlshaus, Anja, und Boris Kähler. 2014. Praktische Probleme lösen. Personalmagazin 2014(7):28–30.
Zurück zum Zitat Krause, Frank, und Maja Storch. 2011. Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Manual und Bildkartei. Bern: Huber. Krause, Frank, und Maja Storch. 2011. Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Manual und Bildkartei. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Krause, Frank, und Maja Storch. 2014. Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Bern: Huber. Krause, Frank, und Maja Storch. 2014. Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Krisor, Susanna Maria, und Gerda Köster. 2015. Diversity Management – Definition, Konzept und Verständnis im Human Resource Management, Beitrag. In Handbuch Diversity Kompetenz: Perspektiven und Anwendungsfelder, Hrsg. Petia Genkova, Tobias Ringeisen. Wiesbaden: Springer. Krisor, Susanna Maria, und Gerda Köster. 2015. Diversity Management – Definition, Konzept und Verständnis im Human Resource Management, Beitrag. In Handbuch Diversity Kompetenz: Perspektiven und Anwendungsfelder, Hrsg. Petia Genkova, Tobias Ringeisen. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Krisor, Susanna Maria. 2012. Personal and Organizational Antecedents of Employees’ Stress: Differential Analyses of the Work-Family Interplay, Dissertation an der TU Dortmund, Lehrstuhl für Business, Economics and Social Sciences. Krisor, Susanna Maria. 2012. Personal and Organizational Antecedents of Employees’ Stress: Differential Analyses of the Work-Family Interplay, Dissertation an der TU Dortmund, Lehrstuhl für Business, Economics and Social Sciences.
Zurück zum Zitat Küttel, Yvonne, und Ann-Christin Stüssi-Karlsson. 2005. Stressmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell. Empirische Lizentiatsarbeit am Fachbereich Pädagogische Psychologie I, Pädagogisches Institut Universität Zürich. Küttel, Yvonne, und Ann-Christin Stüssi-Karlsson. 2005. Stressmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell. Empirische Lizentiatsarbeit am Fachbereich Pädagogische Psychologie I, Pädagogisches Institut Universität Zürich.
Zurück zum Zitat Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen in Rheinland-Pfalz. 2011. Führen in Teilzeit: Und es geht doch! Mainz. Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen in Rheinland-Pfalz. 2011. Führen in Teilzeit: Und es geht doch! Mainz.
Zurück zum Zitat Schwarze, Barabara, Andreas Frey, Heiko Tapken, und Anca-Gabriela Hübner. 2015. Bisnode Studie 2015: Frauen im Management, März 2015. Schwarze, Barabara, Andreas Frey, Heiko Tapken, und Anca-Gabriela Hübner. 2015. Bisnode Studie 2015: Frauen im Management, März 2015.
Zurück zum Zitat Sommerauer, Kristina, und René Meier. 2015. Ein guter Kapitän zeigt sich im Sturm. Krisenkompetenz für Führungskräfte. Zürich: Hogrefe. Sommerauer, Kristina, und René Meier. 2015. Ein guter Kapitän zeigt sich im Sturm. Krisenkompetenz für Führungskräfte. Zürich: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Weber, Julia. 2013. Turning Duty into Joy. Optimierung der Selbstregulation durch Mottoziele, Dissertation an der Universität Osnabrück, Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie. Weber, Julia. 2013. Turning Duty into Joy. Optimierung der Selbstregulation durch Mottoziele, Dissertation an der Universität Osnabrück, Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie.
Zurück zum Zitat Wieber, Frank, Lukas J. Thürmer, und Peter M. Gollwitzer. 2015. Promoting the translation of intentions into action by implementation intentions: behavioral effects and physiological correlates. Frontiers in Human Neuroscience. doi: 10.3389/fnhum.2015.00395 Wieber, Frank, Lukas J. Thürmer, und Peter M. Gollwitzer. 2015. Promoting the translation of intentions into action by implementation intentions: behavioral effects and physiological correlates. Frontiers in Human Neuroscience. doi: 10.​3389/​fnhum.​2015.​00395
Metadaten
Titel
Persönliche Kompetenzen und unterstützende Rahmenbedingungen für eine gelungene Teilzeitführung
verfasst von
Gerda Köster
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07055-7_9

Premium Partner