Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wissensgenerierung durch die Zusammenführung von Daten aus einer Vielzahl von rechnerunterstützten Anwendungssystemen und medizinischen Geräten

verfasst von : Paul Schmücker

Erschienen in: Digitalstrategie im Krankenhaus

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Patienten- und Forschungsdaten sind über verschiedene rechnerunterstützte Anwendungssysteme verteilt und werden mit diversen medizinischen Geräten generiert. Teilweise liegen die Daten, Bilder und Signale aber auch noch papier- oder filmbasiert vor. Um das Wissen dieser Systeme nutzen zu können, ist eine Zusammenführung und Harmonisierung der Daten notwendig. Nachfolgend wird gezeigt, wie Daten klinischer Informationssysteme in das Forschungsdatenmanagement integriert und in Pandemie-Zeiten durch IT unterstützt werden können. Beide Anwendungsfälle sind Beispiele für künftige Wissensgenerierungen u. a. zur Weiterentwicklung von Diagnostik, Prävention und Behandlung von Krankheiten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Sehr detaillierte Informationen zu diesem Fachbeitrag finden Sie in den MIRACUM-Journalen (Steering Board des MIRACUM Konsortiums (2018, 2019, 2020, 2021)).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Nationales Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu COVID-19. (2021a). GECCO DATA SET. https://www.netzwerk-universitätsmedizin.de/gecco-data-set. Zugegriffen am 21.09.2021. Nationales Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu COVID-19. (2021a). GECCO DATA SET. https://​www.​netzwerk-universitätsmedi​zin.​de/​gecco-data-set.​ Zugegriffen am 21.09.2021.
Zurück zum Zitat Nationales Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu COVID-19. (2021b). Aufgaben und Ziele. https://www.netzwerk-universitätsmedizin.de/aufgaben-und-ziele. Zugegriffen am 21.09.2021. Nationales Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu COVID-19. (2021b). Aufgaben und Ziele. https://​www.​netzwerk-universitätsmedi​zin.​de/​aufgaben-und-ziele.​ Zugegriffen am 21.09.2021.
Zurück zum Zitat Prokosch, H. U., Acker, T., Bernarding, J., Binder, H., Boeker, M., Boerries, M., Daumke, P., Ganslandt, T., Hesser, J., Höning, G., Neumaier, M., Marquardt, K., Renz, H., Rothkötter, H. J., Schade-Brittinger, C., Schmücker, P., Schüttler, J., Sedlmayr, M., Serve, H., et al. (2018). MIRACUM: Medical informatics in research and care in University Medicine – A large data sharing network to enhance translational research and care. Methods of Information in Medicine, 57(Open 1), e82–e91. Prokosch, H. U., Acker, T., Bernarding, J., Binder, H., Boeker, M., Boerries, M., Daumke, P., Ganslandt, T., Hesser, J., Höning, G., Neumaier, M., Marquardt, K., Renz, H., Rothkötter, H. J., Schade-Brittinger, C., Schmücker, P., Schüttler, J., Sedlmayr, M., Serve, H., et al. (2018). MIRACUM: Medical informatics in research and care in University Medicine – A large data sharing network to enhance translational research and care. Methods of Information in Medicine, 57(Open 1), e82–e91.
Zurück zum Zitat Schüttler, J., Mang, J. M., Kapsner, L. A., Seuchter, S. A., Binder, H., Zöller, D., Kohlbacher, O., Boeker, M., Zacharowski, K., Rohde, G., Balig, J., Kampf, M. O., Röhrig, R., & Prokosch, H. U. (2021). Letalität von Patienten mit COVID-19: Untersuchungen zu Ursachen und Dynamik an deutschen Universitätsklinika. Anästhesiologie & Intensivmedizin, 62, 244–257. Schüttler, J., Mang, J. M., Kapsner, L. A., Seuchter, S. A., Binder, H., Zöller, D., Kohlbacher, O., Boeker, M., Zacharowski, K., Rohde, G., Balig, J., Kampf, M. O., Röhrig, R., & Prokosch, H. U. (2021). Letalität von Patienten mit COVID-19: Untersuchungen zu Ursachen und Dynamik an deutschen Universitätsklinika. Anästhesiologie & Intensivmedizin, 62, 244–257.
Metadaten
Titel
Wissensgenerierung durch die Zusammenführung von Daten aus einer Vielzahl von rechnerunterstützten Anwendungssystemen und medizinischen Geräten
verfasst von
Paul Schmücker
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36226-3_33

Premium Partner