Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Anhang

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Anhang stellt eine Übersicht der technischen Charakteristiken von relevanten Netzbetriebsmitteln aus öffentlichen Quellen unterschiedlicher Länder mit Bezug auf die Netzintegration der Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energien dar. Alle Daten gelten ausschließlich als Richtwerte, da nur einige relevante Netzbetriebsmittel in internationalen Standards genormt sind. Die rasante Entwicklung erneuerbarer Energien und strenge Anforderungen der neuen Netzkodizes haben die Herstellung von speziellen elektrischen Netzbetriebsmitteln mit sich gebracht, die derzeit vielfach noch als Testanlagen gelten. Dadurch stellen deren zitierte technische Charakteristiken nur vorläufige Daten dar. Die zusammengefassten Netzbetriebsmittel gelten als Bausteine der Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energien und der elektrischen Netze.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe Abschn. 4.​4.​4.
 
2
Abkürzung „d“ ist von Englisch: „delta-winding“, Russisch „в тpeyгoльник cooдинeннaя oбмoткa“.
 
3
Abkürzung „a“ ist von Englisch: „auto-transformer“, Russisch: „aвтoтpaнcфopмaтop“.
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Kießling F, Nefzger P, Kaintzyk U: Freileitungen-Planung, Berechnung. 978-3540422556, 2001. Kießling F, Nefzger P, Kaintzyk U: Freileitungen-Planung, Berechnung. 978-3540422556, 2001.
3.
Zurück zum Zitat DIN EN 62219: Leiter für elektrische Freileitungen-Leiter aus Formdrähten mit konzentrisch verseilten Lagen, 2003. DIN EN 62219: Leiter für elektrische Freileitungen-Leiter aus Formdrähten mit konzentrisch verseilten Lagen, 2003.
4.
Zurück zum Zitat DIN EN 61232: Aluminiumummantelte Stahldrähte für die Elektrotechnik, 2001. DIN EN 61232: Aluminiumummantelte Stahldrähte für die Elektrotechnik, 2001.
5.
Zurück zum Zitat DIN EN 50182: Leiter für Freileitungen-Leiter aus konzentrisch verseilten runden Drähten, 2001. DIN EN 50182: Leiter für Freileitungen-Leiter aus konzentrisch verseilten runden Drähten, 2001.
6.
Zurück zum Zitat DIN EN 60889: Hartgezogene Aluminiumdrähte für Leiter von Freileitungen, 1997. DIN EN 60889: Hartgezogene Aluminiumdrähte für Leiter von Freileitungen, 1997.
7.
Zurück zum Zitat Anastasiev P I, Frolov Ju A: Freileitungen bis 1000 V, Gosenergoizdat, Moskau, 1963. Anastasiev P I, Frolov Ju A: Freileitungen bis 1000 V, Gosenergoizdat, Moskau, 1963.
8.
Zurück zum Zitat Rokotjan S S, Schapiro I M (Hrsg.): Handbuch für Projektierung der elektroenergetischen Systeme, 3. Aufl., M.: Energoatomizdat, 1985. Rokotjan S S, Schapiro I M (Hrsg.): Handbuch für Projektierung der elektroenergetischen Systeme, 3. Aufl., M.: Energoatomizdat, 1985.
9.
Zurück zum Zitat Niemeyer P: Freileitung. VDE-Verlag Fr./ Main, 1992. Niemeyer P: Freileitung. VDE-Verlag Fr./ Main, 1992.
10.
Zurück zum Zitat Petrenko L I: Elektrische Netze. Vischa schkola, 1976. Petrenko L I: Elektrische Netze. Vischa schkola, 1976.
11.
Zurück zum Zitat Gerasimenko A A, Fedin W T: Übertragung und Verteilung der elektrischen Energie. ISBN 5983990233, 2006. Gerasimenko A A, Fedin W T: Übertragung und Verteilung der elektrischen Energie. ISBN 5983990233, 2006.
12.
Zurück zum Zitat Siemens Power Engineering Guide, Transmission and Distribution, 8th Edition, 2017. Siemens Power Engineering Guide, Transmission and Distribution, 8th Edition, 2017.
13.
Zurück zum Zitat ABB Schaltanlagen-Handbuch. Cornelsen Scriptor, 12. Aufl., ISBN 978-3064507265, 2012. ABB Schaltanlagen-Handbuch. Cornelsen Scriptor, 12. Aufl., ISBN 978-3064507265, 2012.
14.
Zurück zum Zitat DIN VDE 0276-620: Starkstromkabel. Teil 620: Energieverteilungskabel mit extrudierter Isolierung für Nennspannungen U0/U 3,6/6 (7,2) kV bis 20,8/36 (42) kV, 2018. DIN VDE 0276-620: Starkstromkabel. Teil 620: Energieverteilungskabel mit extrudierter Isolierung für Nennspannungen U0/U 3,6/6 (7,2) kV bis 20,8/36 (42) kV, 2018.
15.
Zurück zum Zitat DIN VDE 0276-603: Starkstromkabel-Teil 603: Energieverteilungskabel mit Nennspannung 0,6/1 kV, 2018. DIN VDE 0276-603: Starkstromkabel-Teil 603: Energieverteilungskabel mit Nennspannung 0,6/1 kV, 2018.
16.
Zurück zum Zitat DIN VDE 0276-632: Starkstromkabel mit extrudierter Isolierung und ihre Garnituren für Nennspannungen über 36 kV bis 150 kV, 2017. DIN VDE 0276-632: Starkstromkabel mit extrudierter Isolierung und ihre Garnituren für Nennspannungen über 36 kV bis 150 kV, 2017.
17.
Zurück zum Zitat Kabelhandbuch, VWEW-Verlag, Fr./M, 5. Aufl., 1997. Kabelhandbuch, VWEW-Verlag, Fr./M, 5. Aufl., 1997.
18.
Zurück zum Zitat Helmhold L: Kabel und Leitungen für Starkstrom. Siemens AG, 3. Aufl., Berlin, München, 1978. Helmhold L: Kabel und Leitungen für Starkstrom. Siemens AG, 3. Aufl., Berlin, München, 1978.
19.
Zurück zum Zitat IEC 60228: Leiter für Kabel und isolierte Leitungen, 2005. IEC 60228: Leiter für Kabel und isolierte Leitungen, 2005.
20.
Zurück zum Zitat GOST R IEC 60840: Power cables with extruded insulation and their accessories for rated voltages above 30 kV (Um = 36 kV) up to 150 kV (Um = 170 kV). Test methods and requirements, 2017. GOST R IEC 60840: Power cables with extruded insulation and their accessories for rated voltages above 30 kV (Um = 36 kV) up to 150 kV (Um = 170 kV). Test methods and requirements, 2017.
21.
Zurück zum Zitat DIN IEC 62067: Starkstromkabel mit extrudierter Isolierung und ihre Garnituren für Nennspannungen über 150 kV bis einschließlich 500 kV – Prüfverfahren und Anforderungen, 2013. DIN IEC 62067: Starkstromkabel mit extrudierter Isolierung und ihre Garnituren für Nennspannungen über 150 kV bis einschließlich 500 kV – Prüfverfahren und Anforderungen, 2013.
22.
Zurück zum Zitat XLPE Land Cable Systems, User’s Guide. ABB. Rev. 5, 2010. XLPE Land Cable Systems, User’s Guide. ABB. Rev. 5, 2010.
23.
Zurück zum Zitat Brakelmann H: Netzverstärkungs-Trassen zur Übertragung von Windenergie. Freileitung oder Kabel? Bundesverband WindEnergie e. V. Rheinberg, 2004. Brakelmann H: Netzverstärkungs-Trassen zur Übertragung von Windenergie. Freileitung oder Kabel? Bundesverband WindEnergie e. V. Rheinberg, 2004.
24.
Zurück zum Zitat XLPE Submarine Cable Systems. Attachment to XLPE Land Cable Systems, User’s Guide. ABB. Rev. 5, 2010. XLPE Submarine Cable Systems. Attachment to XLPE Land Cable Systems, User’s Guide. ABB. Rev. 5, 2010.
26.
Zurück zum Zitat Worzyk Th.: Submarine Power Cable. Springer Verlag. ISBN 978-3642012693, 2009. Worzyk Th.: Submarine Power Cable. Springer Verlag. ISBN 978-3642012693, 2009.
27.
Zurück zum Zitat DIN 323-1: Normzahlen und Normzahlreihen. Hauptwerte, Genauwerte, Rundwerte, 1974. DIN 323-1: Normzahlen und Normzahlreihen. Hauptwerte, Genauwerte, Rundwerte, 1974.
28.
Zurück zum Zitat DIN EN 50588-1: Mittelleistungstransformatoren 50 Hz mit einer höchsten Spannung für Betriebsmittel nicht über 36 kV. Teil 1: Allgemeine Anforderungen, 2019. DIN EN 50588-1: Mittelleistungstransformatoren 50 Hz mit einer höchsten Spannung für Betriebsmittel nicht über 36 kV. Teil 1: Allgemeine Anforderungen, 2019.
29.
Zurück zum Zitat Verordnung 548/2014 der EU-Kommission zur Umsetzung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Kleinleistungs-, Mittelleistungs- und Großleistungstransformatoren. Verordnung 548/2014 der EU-Kommission zur Umsetzung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Kleinleistungs-, Mittelleistungs- und Großleistungstransformatoren.
30.
Zurück zum Zitat Technical Data Distribution Transformers TUNORMA and TUMETIC. Oil-immersed three-phase distribution transformers, Siemens Power Engineering Guide. Transmission and Distribution, 4th Edition. Technical Data Distribution Transformers TUNORMA and TUMETIC. Oil-immersed three-phase distribution transformers, Siemens Power Engineering Guide. Transmission and Distribution, 4th Edition.
31.
Zurück zum Zitat Ölgefüllte Drehstrom-Verteilungstransformatoren 50 Hz, 50 kVA bis 2500 kVA mit einer höchsten Spannung für Betriebsmittel bis 36 kV – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, 2012. Ölgefüllte Drehstrom-Verteilungstransformatoren 50 Hz, 50 kVA bis 2500 kVA mit einer höchsten Spannung für Betriebsmittel bis 36 kV – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, 2012.
33.
Zurück zum Zitat GRIDCON® TRANSFORMER. Der regelbare Ortsnetztransformator. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH., 2012. GRIDCON® TRANSFORMER. Der regelbare Ortsnetztransformator. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH., 2012.
34.
Zurück zum Zitat FITformer®REG. Der anpassungsfähige Ortsnetz-Transformator. Siemens AG-Energy Sector, 2012. FITformer®REG. Der anpassungsfähige Ortsnetz-Transformator. Siemens AG-Energy Sector, 2012.
36.
Zurück zum Zitat Automatic Voltage Regulation System for Minera SGrid Transformer. Schneider Electric, 2015. Automatic Voltage Regulation System for Minera SGrid Transformer. Schneider Electric, 2015.
41.
Zurück zum Zitat Kossmann A, Azad T: Rotierende Masse bringt Ruhe ins Netz. Magazin EW-Spezial, H.1, 2015. Kossmann A, Azad T: Rotierende Masse bringt Ruhe ins Netz. Magazin EW-Spezial, H.1, 2015.
42.
Zurück zum Zitat IEC 60909-0 (VDE 0102) Kurzschlussströme in Drehstromnetzen. Berechnung der Ströme, 2016. IEC 60909-0 (VDE 0102) Kurzschlussströme in Drehstromnetzen. Berechnung der Ströme, 2016.
43.
Zurück zum Zitat IEC 60076-1: Power Transformers, Part 1: General, 2012. IEC 60076-1: Power Transformers, Part 1: General, 2012.
44.
Zurück zum Zitat Handbuch für Projektierung der elektroenergetischen Netze. Feibisowitsch D L (Hrsg.), 2. Aufl., NC ENAC Verlag, ISBN 5-93196-684-6, 2006. Handbuch für Projektierung der elektroenergetischen Netze. Feibisowitsch D L (Hrsg.), 2. Aufl., NC ENAC Verlag, ISBN 5-93196-684-6, 2006.
45.
Zurück zum Zitat Blok B M: Elektrische Netze und Systeme. Hochschul-Verlag, 1986. Blok B M: Elektrische Netze und Systeme. Hochschul-Verlag, 1986.
48.
Zurück zum Zitat Transformatoren. Theorie und Anwendung, Peking, 2007. Transformatoren. Theorie und Anwendung, Peking, 2007.
49.
Zurück zum Zitat DIN EN 60076-2: Leistungstransformatoren. Teil 2: Übertemperaturen für flüssigkeitsgefüllte Transformatoren (IEC 60076-2:2011), 2012. DIN EN 60076-2: Leistungstransformatoren. Teil 2: Übertemperaturen für flüssigkeitsgefüllte Transformatoren (IEC 60076-2:2011), 2012.
50.
Zurück zum Zitat DIN 42508: Transformatoren – Ölgefüllte Leistungstransformatoren von 3150 kVA bis 80000 kVA und Um bis 123 kV, 2009. DIN 42508: Transformatoren – Ölgefüllte Leistungstransformatoren von 3150 kVA bis 80000 kVA und Um bis 123 kV, 2009.
51.
Zurück zum Zitat Kopilov I P, Klokov B K: Handbuch für elektrische Maschinen. Band 1. Moskau, Energoatomizdat, ISBN 5-283-00500-3, 1988. Kopilov I P, Klokov B K: Handbuch für elektrische Maschinen. Band 1. Moskau, Energoatomizdat, ISBN 5-283-00500-3, 1988.
Metadaten
Titel
Anhang
verfasst von
Boris Valov
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37791-5_9