Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Google/Alphabet Fallstudie

verfasst von : Bernd W. Wirtz

Erschienen in: Medien- und Internetmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Google/Alphabet ist ein weltweit agierender Internetdienstleister und Marktführer in den Bereichen der Online-Suche und der textbasierten Online-Werbung. Bekannt wurde Google, mit dem Hauptsitz im US-amerikanischen Mountain View/Kalifornien, vor allem durch die gleichnamige Suchmaschine Google. Die Suchmaschine ist heute in 149 Sprachen und über 180 verschiedene Domains verfügbar ist und deckt nach eigenen Angaben dreimal mehr Informationen als jede andere Suchmaschine ab. Im Folgenden soll in Abschn. 18.1 zunächst die Entwicklung des Unternehmens skizziert und darauf aufbauend in Abschn. 18.2 das integrierte Geschäftsmodell von Google beschrieben werden. Abschn. 18.3 setzt sich mit dem Marktumfeld von Google und den wichtigsten Wettbewerbern auseinander. In Abschn. 18.4 wird der grundsätzliche Aufbau von Fallstudien und deren Lösungsansätz dargestellt. Im Anschluss an die Unternehmensinformationen werden in Abschn. 18.5 Aufgaben gestellt, zu denen sich in Abschn. 18.6 Lösungshinweise finden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. zu folgendem Kapitel (2013), S. 273 ff.; Wirtz (2021), S. 649 ff.
 
2
Vgl. im Folgenden Google (2022).
 
3
Vgl. Business Insider (2011); Gartner (2011).
 
4
Vgl. Statista (2022).
 
5
Vgl. Manager Magazin (2011).
 
6
Reuters (2011).
 
7
Vgl. Wakabayashi (2019).
 
8
Vgl. Manager Magazin (2011).
 
9
Vgl. Wirtz/Göttel (2014c).
 
10
Vgl. YouTube (2020).
 
11
Vgl. Statista (2017).
 
12
Vgl. Wirtz/Göttel (2014a); Wirtz/Göttel (2014b); Wirtz/Müller/Langer (2022).
 
13
Vgl. Fortune (2015).
 
14
Vgl. StatCounter (2020).
 
15
Vgl. StatCounter (2022a).
 
16
Vgl. Merriam (1998).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Merriam, S. (1998), Qualitative Research and Case Study Applications in Education, San Francisco 1998. Merriam, S. (1998), Qualitative Research and Case Study Applications in Education, San Francisco 1998.
Zurück zum Zitat Wirtz, B./Göttel, V. (2014a), Business Model Innovation, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 43. Jg., Nr. 10, 2014, S. 529–535. Wirtz, B./Göttel, V. (2014a), Business Model Innovation, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 43. Jg., Nr. 10, 2014, S. 529–535.
Zurück zum Zitat Wirtz, B./Göttel, V. (2014b), Business Model Innovation: Das Fallbeispiel Google, Fallbeschreibung und Aufgaben, in: WIST, 43. Jg., Nr. 10, 2014, S. 566–570. Wirtz, B./Göttel, V. (2014b), Business Model Innovation: Das Fallbeispiel Google, Fallbeschreibung und Aufgaben, in: WIST, 43. Jg., Nr. 10, 2014, S. 566–570.
Zurück zum Zitat Wirtz, B./Müller, W.M./Langer, P.F. (2022), Quo Vadis Business Model Innovation? BMI Status, Development, And Research Implications, in: Int. J. Innov. Mgt., 26. Jg., Nr. 01, 2022, doi=10.1142/S1363919622500104. Wirtz, B./Müller, W.M./Langer, P.F. (2022), Quo Vadis Business Model Innovation? BMI Status, Development, And Research Implications, in: Int. J. Innov. Mgt., 26. Jg., Nr. 01, 2022, doi=10.1142/S1363919622500104.
Zurück zum Zitat Wirtz, B.W. (2010), Electronic Business, 3. Auflage, Wiesbaden 2010. Wirtz, B.W. (2010), Electronic Business, 3. Auflage, Wiesbaden 2010.
Zurück zum Zitat Wirtz, B.W. (2013), Übungsbuch Medien- und Internetmanagement- Fallstudien – Aufgaben – Lösungen, Wiesbaden 2013. Wirtz, B.W. (2013), Übungsbuch Medien- und Internetmanagement- Fallstudien – Aufgaben – Lösungen, Wiesbaden 2013.
Zurück zum Zitat Wirtz, B.W. (2021), Digital Business and Electronic Commerce, Cham 2021. Wirtz, B.W. (2021), Digital Business and Electronic Commerce, Cham 2021.
Zurück zum Zitat Wirtz, B.W./Göttel, V. (2014c), Business Model Innovation: Das Fallbeispiel Google, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 43. Jg., Nr. 10, 2014, S. 566–568. Wirtz, B.W./Göttel, V. (2014c), Business Model Innovation: Das Fallbeispiel Google, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 43. Jg., Nr. 10, 2014, S. 566–568.
Metadaten
Titel
Google/Alphabet Fallstudie
verfasst von
Bernd W. Wirtz
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39832-3_18