Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Die allgemeine Lösung, ausgedrückt durch drei unabhängige Spannungskomponenten

verfasst von : Peter Halfar

Erschienen in: Spannungen in Gletschern

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es werden acht Modelle „a“ bis „h“ ausführlich aufgelistet, welche die allgemeine Lösung der Balance- und Randbedingungen durch drei ausgewählte Komponenten des Spannungstensors oder des deviatorischen Spannungstensors beschreiben. Diese drei ausgewählten Komponenten können jeweils im Rahmen der allgemeinen Lösung als beliebige Funktionen genommen werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
S. Abschn. 8.​2, 3.​4.
 
2
Die Kegelbezeichnungen sind in Abschn. 8.​2.​2 definiert.
 
3
Da die freie Oberfläche \(\Upsigma\) quer und synchron zum Modellkegel sein soll (s. Abschn. 8.​2.​3.), ist auch die jeweilige \(\mathbf{A}_{0}\)-Normierung zulässig, da dann auch die Normierungsrichtungen quer zur freien Oberfläche \(\Upsigma\) sind (s. (7.​26).).
 
4
S. Abschn. 17.8.
 
5
S. Fußnote 11, Abschn. 3.​2.
 
Metadaten
Titel
Die allgemeine Lösung, ausgedrückt durch drei unabhängige Spannungskomponenten
verfasst von
Peter Halfar
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48022-9_17