Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Digitale Märkte im Überblick

verfasst von : Reiner Clement, Dirk Schreiber, Paul Bossauer, Christina Pakusch

Erschienen in: Internet-Ökonomie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Internet-Ökonomie beschreibt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Clement, R., & Schreiber, D. (2016). Internet-Ökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (3. Aufl.). Berlin: Springer Gabler. Clement, R., & Schreiber, D. (2016). Internet-Ökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (3. Aufl.). Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kollmann, T. (2013). E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy (5. Aufl.). Wiesbaden. Gabler. Kollmann, T. (2013). E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy (5. Aufl.). Wiesbaden. Gabler.
Zurück zum Zitat Kollmann, T. (2019). E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Digitalen Wirtschaft (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kollmann, T. (2019). E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Digitalen Wirtschaft (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Meier, A., & Stormer, H. (2012). eBusiness & eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette. Berlin: Springer. Meier, A., & Stormer, H. (2012). eBusiness & eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Picot, A., Reichwald, R., & Wigand, R. T. (2003). Die grenzenlose Unternehmung. Information, Organisation und Managemen (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Picot, A., Reichwald, R., & Wigand, R. T. (2003). Die grenzenlose Unternehmung. Information, Organisation und Managemen (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Richter, K., & Nohr, H. (2002). Elektronische Marktplätze, Potenziale, Funktionen und Auswahlstrategien. Aachen: Shaker. Richter, K., & Nohr, H. (2002). Elektronische Marktplätze, Potenziale, Funktionen und Auswahlstrategien. Aachen: Shaker.
Zurück zum Zitat Samuelson, P. A., & Nordhaus, W. D. (2010). Volkswirtschaftslehre: Das internationale Standardwerk der Makro- und Mikroökonomie (4. Aufl.). München: mi-Wirt-schaftsbuch. Samuelson, P. A., & Nordhaus, W. D. (2010). Volkswirtschaftslehre: Das internationale Standardwerk der Makro- und Mikroökonomie (4. Aufl.). München: mi-Wirt-schaftsbuch.
Zurück zum Zitat Skiera, B., Spann, B., & Walz, U. (2005). Erlösquellen und Preismodelle für den Business-to-Consumer Bereich im Internet. Wirtschaftsinformatik, 47(4), 285–293.CrossRef Skiera, B., Spann, B., & Walz, U. (2005). Erlösquellen und Preismodelle für den Business-to-Consumer Bereich im Internet. Wirtschaftsinformatik, 47(4), 285–293.CrossRef
Zurück zum Zitat Wirtz, B. (2013). Electronic business (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Wirtz, B. (2013). Electronic business (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Zerdick, A. et al. (2001). Die Internet-Ökonomie – Strategien für die digitale Wirtschaft (3. Aufl.). Berlin: Springer. Zerdick, A. et al. (2001). Die Internet-Ökonomie – Strategien für die digitale Wirtschaft (3. Aufl.). Berlin: Springer.
Metadaten
Titel
Digitale Märkte im Überblick
verfasst von
Reiner Clement
Dirk Schreiber
Paul Bossauer
Christina Pakusch
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59829-0_2

Premium Partner