Skip to main content

2002 | Buch

Markenführung im Internet

Verhaltenstypen — Einflussfaktoren — Erfolgswirkungen

verfasst von: Michael Bongartz

Verlag: Gabler Verlag

Buchreihe : Unternehmensführung und Marketing

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel A. Internet als Herausforderung an die Markenführung
Zusammenfassung
Marken besitzen als in der Psyche von Konsumenten verankerte, unverwechselbare Vorstellungsbilder von Produkten oder Dienstleistungen eine unbestrittene Relevanz für Kauf- und Auswahlentscheidungen.1 Aus diesem Grund stellt die Führung von Marken durch Unternehmen bereits seit geraumer Zeit einen zentralen Untersuchungsgegenstand des Marketing dar.2 Seit Ende der neunziger Jahre wird dabei der Rolle des Internet3 im Rahmen der Markenführung sowohl in der praktischen als auch in der wissenschaftlichen Diskussion ein stark wachsender Stellenwert beigemessen.4
Michael Bongartz
Kapitel B. Bildung einer internetbezogenen Markenführungstypologie auf Basis von Verhaltensdimensionen
Zusammenfassung
Angesichts der nahezu unüberschaubaren Vielzahl markenführender Anbieter und der Heterogenität ihrer internetbezogenen Aktivitäten sind — mit Blick auf das deskriptiv-taxonomische Teilziel der Arbeit — generalisierende Aussagen über das internetbezogene Markenführungsverhalten kaum möglich. Einzelfallbetrachtungen im Sinne von Fallstudien erscheinen hingegen aufgrund des Anspruchs, verallgemeinerbare Erkenntnisse abzuleiten, nicht angemessen. Aus diesem Grund besteht in der Typologisierung als einem Verfahren mittlerer Abstraktion, welches zwischen den Methoden der vollständig generalisierenden Abstraktion und der individuellen Einzelfallbetrachtung eingeordnet werden kann,120 ein geeigneter Untersuchungsansatz.121 Das zentrale Ziel der Typologisierung liegt in der Reduzierung der Komplexität realer Erscheinungsformen eines Wissensgebietes, die durch eine Vielzahl von Merkmalen gekennzeichnet sind, sowie deren strukturierender Ordnung. Grundsätzlich kann der Prozess der Typologisierung anhand zweier, aufeinander aufbauender Stufen gekennzeichnet werden: In einem ersten Schritt sind zunächst diejenigen typenbeschreibenden Merkmale und deren Ausprägungen zu bestimmen, die für die Typologisierung herangezogen werden sollen. In einem zweiten Schritt erfolgt dann die eigentliche Typenbildung durch eine sinnvolle Kombination dieser Merkmale.122
Michael Bongartz
Kapitel C. Analyse der Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen des internetbezogenen Markenführungsverhaltens
Zusammenfassung
Aufbauend auf den im vorangegangenen Kapitel abgeleiteten Markenführungstypen erfolgt nun die Analyse von Einflussfaktoren die einen Erklärungsbeitrag für die Herausbildung dieser unterschiedlichen Typen leisten können. Auf der Basis konzeptioneller Überlegungen werden potenziell relevante Einflussgrößen abgeleitet und dabei Hypothesen formuliert, die als Grundlage der anschließenden empirischen Überprüfung dienen.
Michael Bongartz
Kapitel D. Zusammenfassung und Implikationen der Untersuchung
Zusammenfassung
Die Führung von Marken im Internet stellt auf der einen Seite eine zentrale aktuelle Herausforderung an das Markenmanagement von Unternehmen dar, der auf der anderen Seite eine bislang eher rudimentäre Behandlung entsprechender Fragestellungen durch die Marken- und Marketingforschung gegenübersteht. Dieser Erkenntnis folgend war es das Ziel der vorliegenden Arbeit, auf theoretisch-konzeptioneller sowie empirischer Basis zunächst einen umfassenden Ansatz zur Erfassung und Beschreibung des internetbezogenen Markenführungsverhaltens von Unternehmen zu entwickeln. Aufbauend auf einem derartigen Ansatz wurde ferner angestrebt, einen Beitrag zur Erklärung des internetbezogenen Markenführungsverhaltens zu leisten und in einem weiteren Schritt die damit verbundenen Erfolgswirkungen aufzuzeigen.
Michael Bongartz
Backmatter
Metadaten
Titel
Markenführung im Internet
verfasst von
Michael Bongartz
Copyright-Jahr
2002
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-663-10729-3
Print ISBN
978-3-409-12331-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-10729-3