Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit

verfasst von : Holger Schmidt

Erschienen in: Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das empirische Wissen zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit (im Weiteren OKJA) galt lange Zeit als kaum vorhanden. Diese Beurteilung ist zum einen dem Umstand geschuldet, dass ein großer Teil der bestehenden empirisch erzeugten Erkenntnisse auf lokal begrenzte Evaluationen oder für die Jugendhilfeplanung erhobene Daten beruhen und daher selten an die Öffentlichkeit jenseits der jeweiligen Nutzungsabsicht geraten. Ebenso sind eine Vielzahl der empirischen Studien und Evaluationen lediglich als Graue Literatur im Umlauf und somit nur einer begrenzten Zahl von Eingeweihten zugänglich. Dies führte dazu, dass eine systematische Übersicht über den Forschungsstand zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit fehlte. Erst in der jüngsten Zeit entstanden zwei Ansätze (Buschmann 2009; Thole 2010) einer Forschungsübersicht, die jedoch aufgrund ihrer thematischen Ausrichtung noch fragmentarisch bleiben mussten. Eine nun vollständige Zusammenfassung der Forschungsergebnisse durch den Verfasser (Schmidt 2011b) zeigt anhand der erarbeiteten Übersicht das Gesamtbild der empirischen Studien einrichtungsbezogener Offener Kinder- und Jugendarbeit seit den 1950er-Jahren. Neben der Schulsozialarbeit (Speck und Olk 2010) ist die OKJA eines der beiden sozialpädagogischen Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe, für die solch eine systematische Aufarbeitung des empirischen Wissens vorliegt. Indes steht jedoch eine Studienübersicht zu den ausdifferenzierten Feldern, der Mobilen Jugendarbeit und den Abenteuerspielplätzen, noch aus.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Achten, E., & Hubweber, N. (1986). Expertise 1986. Zur Situation der Offenen Jugendarbeit in den katholischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Köln. Achten, E., & Hubweber, N. (1986). Expertise 1986. Zur Situation der Offenen Jugendarbeit in den katholischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Köln.
Zurück zum Zitat Albrecht, P. G., Eckert, R., Roth, R., Thielen-Reffgen, C., & Wetzstein, T. (2007). Wir und die anderen: Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West. Wiesbaden. Albrecht, P. G., Eckert, R., Roth, R., Thielen-Reffgen, C., & Wetzstein, T. (2007). Wir und die anderen: Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (Hrsg.). (2008). Kooperation von Jugendhilfe und Ganztagsschule. Eine empirische Bestandsaufnahme im Prozess des Ausbaus der Ganztagsschulen in Deutschland. Berlin. Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (Hrsg.). (2008). Kooperation von Jugendhilfe und Ganztagsschule. Eine empirische Bestandsaufnahme im Prozess des Ausbaus der Ganztagsschulen in Deutschland. Berlin.
Zurück zum Zitat Becker, H., Hafemann, H., & May, M. (1984). „Das ist hier unser Haus, aber …“. Raumstruktur u. Raumaneignung im Jugendzentrum. Frankfurt a. M. Becker, H., Hafemann, H., & May, M. (1984). „Das ist hier unser Haus, aber …“. Raumstruktur u. Raumaneignung im Jugendzentrum. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Behr-Heintze, A., & Lipski, J. (2005). Schulkooperationen. Stand und Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Schulen und ihren Partnern. Schwalbach/Ts. Behr-Heintze, A., & Lipski, J. (2005). Schulkooperationen. Stand und Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Schulen und ihren Partnern. Schwalbach/Ts.
Zurück zum Zitat Böhnisch, L., & Münchmeier, R. (1990). Pädagogik des Jugendraums. Zur Begründung und Praxis einer sozialräumlichen Jugendpädagogik. Weinheim und München. Böhnisch, L., & Münchmeier, R. (1990). Pädagogik des Jugendraums. Zur Begründung und Praxis einer sozialräumlichen Jugendpädagogik. Weinheim und München.
Zurück zum Zitat Buschmann, M. (2009). Das Wissen zur Kinder- und Jugendarbeit. Die empirische Forschung 1998–2008. Ein kommentierter Überblick für die Praxis. Neuss. Buschmann, M. (2009). Das Wissen zur Kinder- und Jugendarbeit. Die empirische Forschung 1998–2008. Ein kommentierter Überblick für die Praxis. Neuss.
Zurück zum Zitat Cloos, P., Köngeter, S., Müller, B., & Thole, W. (2007). Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden.CrossRef Cloos, P., Köngeter, S., Müller, B., & Thole, W. (2007). Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Coelen, T., & Wahner-Liesecke, I. (2008). Jugendarbeit kann auch mit (Ganztags-)Schulen wirken. In W. Lindner (Hrsg.), Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit (S. 241–260). Wiesbaden.CrossRef Coelen, T., & Wahner-Liesecke, I. (2008). Jugendarbeit kann auch mit (Ganztags-)Schulen wirken. In W. Lindner (Hrsg.), Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit (S. 241–260). Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Dannenbeck, C., Eßer, F., & Lösch, H. (1999). Herkunft (er)zählt. Befunde über Zugehörigkeiten Jugendlicher. Münster. Dannenbeck, C., Eßer, F., & Lösch, H. (1999). Herkunft (er)zählt. Befunde über Zugehörigkeiten Jugendlicher. Münster.
Zurück zum Zitat Delmas, N., & Scherr, A. (2005). Bildungspotenziale der Jugendarbeit. Ergebnisse einer explorativen empirischen Studie. Deutsche Jugend, 53(3), 105–109. Delmas, N., & Scherr, A. (2005). Bildungspotenziale der Jugendarbeit. Ergebnisse einer explorativen empirischen Studie. Deutsche Jugend, 53(3), 105–109.
Zurück zum Zitat Fehrlen, B., & Koss, T. (2003). Topographie der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Leinfelden. Fehrlen, B., & Koss, T. (2003). Topographie der offenen Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Leinfelden.
Zurück zum Zitat Graff, U. (2004). Selbstbestimmung für Mädchen. Theorie und Praxis feministischer Pädagogik. Königstein im Taunus. Graff, U. (2004). Selbstbestimmung für Mädchen. Theorie und Praxis feministischer Pädagogik. Königstein im Taunus.
Zurück zum Zitat Grauer, G. (1975). Jugendfreizeitheime in der Krise. Zur Situation eines sozialpädagogischen Feldes. Weinheim. Grauer, G. (1975). Jugendfreizeitheime in der Krise. Zur Situation eines sozialpädagogischen Feldes. Weinheim.
Zurück zum Zitat Hederer, J. (1962). Zur Pädagogik in den Heimen der Offenen Tür. Deutsche Jugend, 10(9), 399–405. Hederer, J. (1962). Zur Pädagogik in den Heimen der Offenen Tür. Deutsche Jugend, 10(9), 399–405.
Zurück zum Zitat Hellmann, W. (2001). Das Offene Kinder- und Jugendzentrum in der Lebenswelt seiner NutzerInnen. Eine Evaluationsstudie aus der Perspektive der BesucherInnen. Dissertation. Osnabrück. Hellmann, W. (2001). Das Offene Kinder- und Jugendzentrum in der Lebenswelt seiner NutzerInnen. Eine Evaluationsstudie aus der Perspektive der BesucherInnen. Dissertation. Osnabrück.
Zurück zum Zitat Icking, M., & Deinet, U. (2009). Entwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW durch die Kooperation mit Schule. Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von 200 Kinder- und Jugendeinrichtungen im Rahmen der gleichnamigen Studie. Jugendhilfe aktuell, (1), 12–23. Icking, M., & Deinet, U. (2009). Entwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW durch die Kooperation mit Schule. Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von 200 Kinder- und Jugendeinrichtungen im Rahmen der gleichnamigen Studie. Jugendhilfe aktuell, (1), 12–23.
Zurück zum Zitat Kilb, R. (2009). 25 Jahre später … Wie ehemalige Jugendzentrumsbesucher heute ihre Erfahrungen und ihre Zeit als Besucher der Offenen Jugendarbeit einschätzen. Deutsche Jugend, 57(7–8), 327–336. Kilb, R. (2009). 25 Jahre später … Wie ehemalige Jugendzentrumsbesucher heute ihre Erfahrungen und ihre Zeit als Besucher der Offenen Jugendarbeit einschätzen. Deutsche Jugend, 57(7–8), 327–336.
Zurück zum Zitat Klöver, B., & Straus, F. (2005). Wie attraktiv und partizipativ sind Münchens Freizeitstätten? Zusammenfassende Ergebnisse einer (etwas anderen) Evaluationsstudie. München. Klöver, B., & Straus, F. (2005). Wie attraktiv und partizipativ sind Münchens Freizeitstätten? Zusammenfassende Ergebnisse einer (etwas anderen) Evaluationsstudie. München.
Zurück zum Zitat Klöver, B., & Straus, F. (2005). Zwischen Heimat, offenem Lernort, Konfliktstätte und Kanakentreff. Jugendfreizeitstätten aus der Perspektive von NutzerInnen und NichtnutzerInnen. In L. Kolhoff (Hrsg.), Entwicklung der offenen Jugendarbeit in Wolfsburg. Im Spannungsfeld von Nutzern, Sozialarbeit, Kommunen und Organisationsentwicklung (S. 141–154). Wiesbaden. Klöver, B., & Straus, F. (2005). Zwischen Heimat, offenem Lernort, Konfliktstätte und Kanakentreff. Jugendfreizeitstätten aus der Perspektive von NutzerInnen und NichtnutzerInnen. In L. Kolhoff (Hrsg.), Entwicklung der offenen Jugendarbeit in Wolfsburg. Im Spannungsfeld von Nutzern, Sozialarbeit, Kommunen und Organisationsentwicklung (S. 141–154). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Klöver, B., Moser, S., & Straus, F. (2008). Was bewirken (Jugend-)Freizeitstätten? – ein empirisches Praxisprojekt. In W. Lindner (Hrsg.), Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit (S. 139–152). Wiesbaden.CrossRef Klöver, B., Moser, S., & Straus, F. (2008). Was bewirken (Jugend-)Freizeitstätten? – ein empirisches Praxisprojekt. In W. Lindner (Hrsg.), Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit (S. 139–152). Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Kruse, K. (2002). „Mamas, Powerfrauen und Nervensägen“. Freundinnengruppen und ihre Bedeutung für mädchengerechte Konzepte der offenen Jugendarbeit. St. Ingbert. Kruse, K. (2002). „Mamas, Powerfrauen und Nervensägen“. Freundinnengruppen und ihre Bedeutung für mädchengerechte Konzepte der offenen Jugendarbeit. St. Ingbert.
Zurück zum Zitat Kustor-Hüttl, B. (2003). Mädchenarbeit – Erleben im interkulturellen Raum. Forum Supevision, 11(22), 44–57. Kustor-Hüttl, B. (2003). Mädchenarbeit – Erleben im interkulturellen Raum. Forum Supevision, 11(22), 44–57.
Zurück zum Zitat Liebig, R. (2005). Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen. Befunde der zweiten Strukturdatenerhebung zum Berichtsjahr 2002. Düsseldorf. Liebig, R. (2005). Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen. Befunde der zweiten Strukturdatenerhebung zum Berichtsjahr 2002. Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Lüdtke, H. (1972). Jugendliche in organisierter Freizeit. Ihr soziales Motivations- und Orientierungsfeld als Variable des inneren Systems von Jugendfreizeitheimen. Weinheim. Lüdtke, H. (1972). Jugendliche in organisierter Freizeit. Ihr soziales Motivations- und Orientierungsfeld als Variable des inneren Systems von Jugendfreizeitheimen. Weinheim.
Zurück zum Zitat Ludwig, P. (2002). Mitbestimmung in Jugendfreizeiteinrichtungen. Qualitätsmerkmale als Kriterien für die Praxis – eine empirische Studie. Schwalbach/Ts. Ludwig, P. (2002). Mitbestimmung in Jugendfreizeiteinrichtungen. Qualitätsmerkmale als Kriterien für die Praxis – eine empirische Studie. Schwalbach/Ts.
Zurück zum Zitat Möhlke, G., & Reiter, G. (1995). Feministische Mädchenarbeit. Gegen den Strom. Münster. Möhlke, G., & Reiter, G. (1995). Feministische Mädchenarbeit. Gegen den Strom. Münster.
Zurück zum Zitat Müller, B., Schmidt, S., & Schulz, M. (2005). Wahrnehmen können. Jugendarbeit und informelle Bildung. Freiburg i. B. Müller, B., Schmidt, S., & Schulz, M. (2005). Wahrnehmen können. Jugendarbeit und informelle Bildung. Freiburg i. B.
Zurück zum Zitat Ostbomk-Fischer, E. (1995). Suchtvorbeugung in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Begleitstudie. Werkkoffer. Hamm. Ostbomk-Fischer, E. (1995). Suchtvorbeugung in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Begleitstudie. Werkkoffer. Hamm.
Zurück zum Zitat Pörnbacher, U. (2005). Jugendliche und die narrative Konstruktion ihrer (Ohn)Macht. Journal für Konflikt- und Gewaltforschung, 7(2), 68–90. Pörnbacher, U. (2005). Jugendliche und die narrative Konstruktion ihrer (Ohn)Macht. Journal für Konflikt- und Gewaltforschung, 7(2), 68–90.
Zurück zum Zitat Pörnbacher, U. (2007). Die narrative Konstruktion von Differenz. Unsere Jugend, 59(3), 108–116. Pörnbacher, U. (2007). Die narrative Konstruktion von Differenz. Unsere Jugend, 59(3), 108–116.
Zurück zum Zitat Rauschenbach, T., Düx, W., Hoffmann, H., Rietzke, T. , & Züchner, I. (2000). Dortmunder Jugendarbeitsstudie 2000. Evaluation der Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund. Grundlagen und Befunde. 1. Fassung für den Kinder- und Jugendausschuß. Unveröffentlichter Abschlussbericht Universität Dortmund. Dortmund. Rauschenbach, T., Düx, W., Hoffmann, H., Rietzke, T. , & Züchner, I. (2000). Dortmunder Jugendarbeitsstudie 2000. Evaluation der Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund. Grundlagen und Befunde. 1. Fassung für den Kinder- und Jugendausschuß. Unveröffentlichter Abschlussbericht Universität Dortmund. Dortmund.
Zurück zum Zitat Rose, L., & Schulz, M. (2007). Gender-Inszenierungen. Jugendliche im pädagogischen Alltag. Königstein/Taunus. Rose, L., & Schulz, M. (2007). Gender-Inszenierungen. Jugendliche im pädagogischen Alltag. Königstein/Taunus.
Zurück zum Zitat Schmidt, H. (Hrsg.). (2011a). Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden. Schmidt, H. (Hrsg.). (2011a). Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Schmidt, H. (2011b). Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine Sekundäranalyse. In H. Schmidt (Hrsg.), Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (S. 13–127). Wiesbaden.CrossRef Schmidt, H. (2011b). Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine Sekundäranalyse. In H. Schmidt (Hrsg.), Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (S. 13–127). Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Schoneville, H. (2006). „Ins Café kann halt jeder kommen der Lust hat“. Kinder- und Jugendarbeit aus der Sicht ihrer AdressatInnen. In P. Cloos, & W. Thole (Hrsg.), Ethnografische Zugänge. Professions- und adressatlnnenbezogene Forschung im Kontext von Pädagogik (S. 101–116). Wiesbaden. Schoneville, H. (2006). „Ins Café kann halt jeder kommen der Lust hat“. Kinder- und Jugendarbeit aus der Sicht ihrer AdressatInnen. In P. Cloos, & W. Thole (Hrsg.), Ethnografische Zugänge. Professions- und adressatlnnenbezogene Forschung im Kontext von Pädagogik (S. 101–116). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Speck, K., & Olk, T. (Hrsg.). (2010). Forschung zur Schulsozialarbeit. Stand und Perspektiven. Weinheim, München. Speck, K., & Olk, T. (Hrsg.). (2010). Forschung zur Schulsozialarbeit. Stand und Perspektiven. Weinheim, München.
Zurück zum Zitat Tertilt, H. (2001). Turkish Power Boys. Ethnographie einer Jugendbande. Frankfurt a. M. Tertilt, H. (2001). Turkish Power Boys. Ethnographie einer Jugendbande. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Thole, W. (1991). Familie Szene Jugendhaus. Alltag und Subjektivität einer Jugendclique. Opladen.CrossRef Thole, W. (1991). Familie Szene Jugendhaus. Alltag und Subjektivität einer Jugendclique. Opladen.CrossRef
Zurück zum Zitat Thole, W. (2010). Kinder- und Jugendarbeit. In K. Bock, & I. Miethe (Hrsg.), Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit (S. 457–465). Leverkusen. Thole, W. (2010). Kinder- und Jugendarbeit. In K. Bock, & I. Miethe (Hrsg.), Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit (S. 457–465). Leverkusen.
Zurück zum Zitat Trauernicht, G., & Schumacher, M. (1986). Mädchen in Häusern der Offenen Tür. Eine Studie zur verbesserten Einbeziehung von Mädchen in die Angebote der offenen Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf. Trauernicht, G., & Schumacher, M. (1986). Mädchen in Häusern der Offenen Tür. Eine Studie zur verbesserten Einbeziehung von Mädchen in die Angebote der offenen Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Welling, S., & Brüggemann, M. (2004). Computerunterstützte Jugendarbeit und medienpädagogische Qualifizierung. Praxis und Perspektiven. Bremen. Welling, S., & Brüggemann, M. (2004). Computerunterstützte Jugendarbeit und medienpädagogische Qualifizierung. Praxis und Perspektiven. Bremen.
Zurück zum Zitat Wolf, B. (1998). Kann Jugendarbeit Halt bieten. In L. Böhnisch, M. Rudolph, & B. Wolf (Hrsg.), Jugendarbeit als Lebensort. Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und Halt (S. 169–181). Weinheim. Wolf, B. (1998). Kann Jugendarbeit Halt bieten. In L. Böhnisch, M. Rudolph, & B. Wolf (Hrsg.), Jugendarbeit als Lebensort. Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und Halt (S. 169–181). Weinheim.
Metadaten
Titel
Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
verfasst von
Holger Schmidt
Copyright-Jahr
2013
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-18921-5_2

Premium Partner