Skip to main content

2012 | Buch

Wirtschaftsberichterstattung in der Boulevardpresse

verfasst von: Klaus Beck, Simon Berghofer, Leyla Dogruel, Janine Greyer

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Besonders in Zeiten von Wirtschafts- und Finanzkrisen besitzen Boulevardmedien die wichtige Funktionen, das Interesse für Wirtschaftsthemen zu wecken und komplexe Zusammenhänge allgemeinverständlich zu vermitteln. Die Autoren der Studie untersuchen vergleichend, mit welchen redaktionellen Konzepten und Ressourcen vier deutsche Boulevardblätter und ihre Websites diese Aufgaben erfüllen. Anhand von Strukturanalysen und Kommunikatorbefragungen wird der Stellenwert von Wirtschaftsthemen im Boulevard deutlich; die Inhaltsanalyse fördert eine spezifische Logik des Boulevards bei der Vermittlung von Wirtschaftsthemen zutage. Vergleichend wurden auch die Süddeutsche Zeitung und die Märkische Allgemeine untersucht.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Die anhaltende europäische Schuldenkrise hat bereits zu Regierungswechseln in vier EU-Staaten geführt und die Verunsicherung ist längst nicht auf Europa begrenzt: Staatsverschuldung und dohende Zahlungsunfähigkeit sowie das umstrittene Down-Rating der führenden Weltwirtschaftsmacht haben innerhalb von nur kurzer Zeit nach dem Platzen der New Economy-Blase, der Subprime- und der Bankenkrise drastisch vor Augen geführt, wie bedeutsam wirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen in modernen Gesellschaften sind. Für das Alltagsleben von Konsumenten, Arbeitnehmern und Steuerbürgern gewinnen diese Ereignisse rasch an Relevanz und entsprechend nimmt das Interesse der Menschen an Wirtschaftsfragen seit einigen Jahren erkennbar zu (vgl. Abb. 1).
Klaus Beck, Simon Berghofer, Leyla Dogruel, Janine Greyer
2. Boulevardpresse in Deutschland
Zusammenfassung
Für den Begriff „Boulevardzeitung“ werden im alltäglichen wie im wissenschaftlichen Sprachgebrauch verschiedene Synonyme verwendet, z. B. „Kauf-“ bzw. „Straßenverkaufszeitung“, „Sensationspresse“, „Massenpresse“, „Markt-“ und „Geschäftspresse“ oder „populäre Presse“ (vgl. Schirmer 2001: 8; Büscher 1996: 1). Der Ursprung des Begriffs liegt in der Art des Vertriebs, nämlich im Direktverkauf auf großstädtischen Einkaufsstraßen und Flaniermeilen (den Boulevards) der europäischen Metropolen des 19. Jahrhunderts.
Klaus Beck, Simon Berghofer, Leyla Dogruel, Janine Greyer
3. Kommunikatoren und Strategien des Wirtschaftsjournalismus
Zusammenfassung
Das Rollenselbstverständnis von Wirtschaftsjournalisten wurde im Rahmen der Journalismus in Deutschland Studie (JiD) von Weischenberg et al. (2006) und für regionale Tageszeitungen von Spachmann (2005) erhoben. Nach ihrem Rollenselbstverständnis gefragt, stimmen die von Weischenberg et al. befragten Wirtschaftsjournalisten mit großer Mehrheit den „klassischen“ journalistischen Normen „Information und Vermittlung“ zu. Damit entspricht ihr Selbstverständnis weitgehend dem ihrer Kollegen; Unterschiede finden sich in den Nuancen: Wirtschaftsjournalisten stimmen der Absicht, mit ihrer Arbeit „komplexe Sachverhalte erklären und vermitteln“ zu wollen, stärker als anderen journalistischen Zielen zu und orientieren sich etwas weniger an einem „möglichst breiten“ Publikum als Redakteure im Lokal- oder Politikressort (vgl Weischenberg et al. 2006: 104). Weischenberg et al. führen letzteres darauf zurück, dass Wirtschaftsjournalisten von einem speziell an Wirtschaftsthemen interessierten Publikum ihrer Berichterstattung ausgehen.11 Auch Spachmann stellt eine „deutliche Dominanz des Informationsjournalismus“ (Spachmann 2005: 322) als Ziel der journalistischen Arbeit von Wirtschaftsjournalisten fest.
Klaus Beck, Simon Berghofer, Leyla Dogruel, Janine Greyer
4. Formen und Inhalte der Wirtschaftsberichterstattung in der Boulevardpresse
Zusammenfassung
Bevor wir mithilfe einer quantifizierenden und vergleichenden Inhaltsanalyse die Wirtschaftsberichterstattung der Boulevardpresse untersuchen, wird hier zunächst der Forschungsstand im Überblick referiert. In einem ersten Schritt fassen wir die relevanten Befunde zur Wirtschaftsberichterstattung in Printmedien generell zusammen, bevor wir uns der sehr speziellen Fragestellung im Boulevardkontext widmen. Dabei werden wir ergänzend auf Befunde zum Boulevardjournalismus insgesamt bzw. der in letzter Zeit rege geführten, normativ aufgeladenen Debatte über eine Boulevardisierung und die Qualität der Medien zurückgreifen.
Klaus Beck, Simon Berghofer, Leyla Dogruel, Janine Greyer
5. Wirtschaftsberichterstattung der Boulevardpresse
Zusammenfassung
In einem ersten Schritt sollen die zentralen Befunde der drei empirischen Teilstudien (Strukturanalyse, Kommunikatorstudie, Inhaltsanalyse) unter Berücksichtigung des Forschungsstands zusammengefasst werden.
Klaus Beck, Simon Berghofer, Leyla Dogruel, Janine Greyer
Backmatter
Metadaten
Titel
Wirtschaftsberichterstattung in der Boulevardpresse
verfasst von
Klaus Beck
Simon Berghofer
Leyla Dogruel
Janine Greyer
Copyright-Jahr
2012
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Electronic ISBN
978-3-531-19142-3
Print ISBN
978-3-531-18615-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19142-3