Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Europäische Integration durch soziale Konflikte

verfasst von : Thilo Fehmel

Erschienen in: Krise und Integration

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die derzeitige Verschärfung von innereuropäischen sozialen Konflikten wird überwiegend mit Sorge betrachtet. Der vorliegende Beitrag nimmt diese Sorge zum Anlass, den sozialen Konflikt im Sinne Georg Simmels als Grundlage von Vergesellschaftung und Gesellschaft zu rehabilitieren. Zunächst werden grundlegende Argumente für Bedingungen zusammentragen, unter denen Konflikte sozialintegrative Wirkungen haben können. Dann werden die aktuellen Entwicklungen in Europa zu den konflikttheoretischen Überlegungen in Beziehung gesetzt. Dabei geht es um die Frage, ob die Krise der Europäischen Integration die soziale Integration Europas behindert oder begünstigt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Eine These, die sich daraus ergibt, hier aber nicht weiter verfolgt werden kann, lautet: Letzten Endes sind alle sozialen Konflikte Verteilungskonflikte, aber einige davon haben sich in schwer zu bearbeitende Wertkonflikte verwandelt. Oder übersetzt in Cosers (1965) Begrifflichkeiten: Aus einem realistischen Konflikt, der auf unterschiedlichen Interessen bezüglich eines konkreten Konfliktgegenstandes beruht, hat sich ein unrealistischer Konflikt entwickelt, der von allgemeiner, nicht zwingend gegenstandsbezogener Feindseligkeit getragen ist und unter bestimmten Bedingungen zum Ausagieren drängt. Die Geschichte europäischer Nationenbeziehungen ist – bis in die Gegenwart hinein – voll von solchen gegenstandslosen Pauschalabgrenzungen. Die Funktion solch unrealistischer Konflikte liegt dann nicht im Aushandeln und Durchsetzen von Interessen, sondern in sozialer Selbstvergewisserung, in der Konstruktion und Stabilisierung einer Gruppenidentität durch Abgrenzung. Zugleich impliziert dieser Befund aber, dass unter bestimmten Bedingungen auch eine Zurückverwandlung von Wert- bzw. unrealistischen Konflikten in Verteilungs- bzw. realistische Konflikte möglich sein kann. Diese Bedingungen sind im Einzelfall zu ermitteln. Grundsätzlich aber lässt sich sagen, dass die Verfügbarkeit von Ressourcen oder von Kompensationsmöglichkeiten hierbei eine wesentliche Rolle spielen dürfte.
 
2
Inwieweit dieses Trennverfahren zur Zufriedenheit aller Erwartungsträger gelingt, ist freilich eine empirische Frage; im Kontext der gegenwärtigen Krisen wird auf diese Frage der Leistungs- und Kompensationsfähigkeit der nationalen Umverteilungssysteme zurückzukommen sein.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aubert, V. 1972. Interessenkonflikt und Wertkonflikt: Zwei Typen des Konflikts und der Konfliktlösung. In Konflikt und Konfliktstrategie. Ansätze zu einer soziologischen Konflikttheorie, Hrsg. W. L. Bühl, 178–204. München: Nymphenburger Verlagshandlung. Aubert, V. 1972. Interessenkonflikt und Wertkonflikt: Zwei Typen des Konflikts und der Konfliktlösung. In Konflikt und Konfliktstrategie. Ansätze zu einer soziologischen Konflikttheorie, Hrsg. W. L. Bühl, 178–204. München: Nymphenburger Verlagshandlung.
Zurück zum Zitat Bach, M. 2009. „Europäische Gesellschaft“. Politische Integration und gesellschaftliche Desintegration in Europa. Mittelweg 36 18 (3): 17–29. Bach, M. 2009. „Europäische Gesellschaft“. Politische Integration und gesellschaftliche Desintegration in Europa. Mittelweg 36 18 (3): 17–29.
Zurück zum Zitat Campbell, D. T. 1965. Ethnocentric and other altruistic motives. In Nebraska Symposium on Motivation. vol. 13, Hrsg. D. Levine, 283–311. Lincoln: University of Nebraska Press. Campbell, D. T. 1965. Ethnocentric and other altruistic motives. In Nebraska Symposium on Motivation. vol. 13, Hrsg. D. Levine, 283–311. Lincoln: University of Nebraska Press.
Zurück zum Zitat Coser, L. A. 1965. Theorie sozialer Konflikte. Neuwied: Luchterhand. Coser, L. A. 1965. Theorie sozialer Konflikte. Neuwied: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Dahrendorf, R. 1958. Zu einer Theorie des sozialen Konflikts. Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 3:76–92. Dahrendorf, R. 1958. Zu einer Theorie des sozialen Konflikts. Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 3:76–92.
Zurück zum Zitat Dahrendorf, R. 1972. Konflikt und Freiheit. Auf dem Weg zur Dienstklassengesellschaft. München: Piper. Dahrendorf, R. 1972. Konflikt und Freiheit. Auf dem Weg zur Dienstklassengesellschaft. München: Piper.
Zurück zum Zitat Dubiel, H. 1997. Unversöhnlichkeit und Demokratie. In Was hält die Gesellschaft zusammen? Hrsg. W. Heitmeyer, 425–444. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Dubiel, H. 1997. Unversöhnlichkeit und Demokratie. In Was hält die Gesellschaft zusammen? Hrsg. W. Heitmeyer, 425–444. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Endreß, M. 2013. Zur Theorie der Deutung sozialer Ungleichheit. In Wissen und soziale Ungleichheit, Hrsg. O. Berli, und M. Endreß, 23–53. Weinheim: Beltz Juventa. Endreß, M. 2013. Zur Theorie der Deutung sozialer Ungleichheit. In Wissen und soziale Ungleichheit, Hrsg. O. Berli, und M. Endreß, 23–53. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Fehmel, T. 2013. Sicherungsbewahrung. Europas sozialpolitische Zukunft. Weinheim: Beltz Juventa. Fehmel, T. 2013. Sicherungsbewahrung. Europas sozialpolitische Zukunft. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Fehmel, T. 2014. Konflikttheorie und Gesellschaftsbildung: Europäische Integration durch soziale Konflikte. In Systemzwang und Akteurswissen. Theorie und Empirie von Autonomiegewinnen, Hrsg. T. Fehmel, S. Lessenich, und J. Preunkert, 133–157. Frankfurt a. M.: Campus. Fehmel, T. 2014. Konflikttheorie und Gesellschaftsbildung: Europäische Integration durch soziale Konflikte. In Systemzwang und Akteurswissen. Theorie und Empirie von Autonomiegewinnen, Hrsg. T. Fehmel, S. Lessenich, und J. Preunkert, 133–157. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Friedrichs, J. 2007. Gesellschaftliche Krisen. Eine soziologische Analyse. In Die Wahrnehmung von Krisenphänomenen, Hrsg. H. Scholten, 13–26. Köln: Böhlau. Friedrichs, J. 2007. Gesellschaftliche Krisen. Eine soziologische Analyse. In Die Wahrnehmung von Krisenphänomenen, Hrsg. H. Scholten, 13–26. Köln: Böhlau.
Zurück zum Zitat Fritsche, I., E. Jonas, und T. Kessler. 2011. Collective reactions to threat: Implications for intergroup conflict and for solving societal crises. Social Issues and Policy Review 5 (1): 101–136.CrossRef Fritsche, I., E. Jonas, und T. Kessler. 2011. Collective reactions to threat: Implications for intergroup conflict and for solving societal crises. Social Issues and Policy Review 5 (1): 101–136.CrossRef
Zurück zum Zitat Gaertner, S. L., und J. F. Dovidio. 2013. Reducing intergroup bias. The common ingroup identity model. Hove: Psychology. Gaertner, S. L., und J. F. Dovidio. 2013. Reducing intergroup bias. The common ingroup identity model. Hove: Psychology.
Zurück zum Zitat Galtung, J. 1970. Theorien des Friedens. In Krieg oder Frieden. Wie lösen wir in Zukunft die politischen Konflikte? Hrsg. J. Schlemmer, 133–148. München: Piper. Galtung, J. 1970. Theorien des Friedens. In Krieg oder Frieden. Wie lösen wir in Zukunft die politischen Konflikte? Hrsg. J. Schlemmer, 133–148. München: Piper.
Zurück zum Zitat Hirschman, A. O. 1994. Wieviel Gemeinsinn braucht die liberale Gesellschaft? Leviathan 22 (2): 293–304. Hirschman, A. O. 1994. Wieviel Gemeinsinn braucht die liberale Gesellschaft? Leviathan 22 (2): 293–304.
Zurück zum Zitat Hofmann, A., und W. Wessels. 2013. Tektonische Machtverschiebungen – die Krise als Auslöser und Verstärker des institutionellen Wandels. Zeitschrift für Politik 60 (2): 220–241.CrossRef Hofmann, A., und W. Wessels. 2013. Tektonische Machtverschiebungen – die Krise als Auslöser und Verstärker des institutionellen Wandels. Zeitschrift für Politik 60 (2): 220–241.CrossRef
Zurück zum Zitat Hooghe, L., und G. Marks. 2009. A postfunctionalist theory of European integration: From permissive consensus to constraining dissensus. British Journal of Political Science 39 (1): 1–23.CrossRef Hooghe, L., und G. Marks. 2009. A postfunctionalist theory of European integration: From permissive consensus to constraining dissensus. British Journal of Political Science 39 (1): 1–23.CrossRef
Zurück zum Zitat Höreth, M. 2013. Hemmungslos, aber ungefährlich? Der Gerichtshof der Europäischen Union als Verfassungsgericht im System der EU-Gewaltenteilung. Zeitschrift für Politik 60 (1): 48–71.CrossRef Höreth, M. 2013. Hemmungslos, aber ungefährlich? Der Gerichtshof der Europäischen Union als Verfassungsgericht im System der EU-Gewaltenteilung. Zeitschrift für Politik 60 (1): 48–71.CrossRef
Zurück zum Zitat Immerfall, S. 2013. Über die Euro-Krise zur Fiskalunion? Mögliche Lehren für europäische Integration. Zeitschrift für Politik 60 (2): 195–206. Immerfall, S. 2013. Über die Euro-Krise zur Fiskalunion? Mögliche Lehren für europäische Integration. Zeitschrift für Politik 60 (2): 195–206.
Zurück zum Zitat Jessop, B. 2010. The ‚return‘ of the national state in the current crisis of the world market. Capital & Class 34 (1): 38–43.CrossRef Jessop, B. 2010. The ‚return‘ of the national state in the current crisis of the world market. Capital & Class 34 (1): 38–43.CrossRef
Zurück zum Zitat Knight, J. 1997. Institutionen und gesellschaftlicher Konflikt. Tübingen: Mohr Siebeck. Knight, J. 1997. Institutionen und gesellschaftlicher Konflikt. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Kühnhardt, L., Hrsg. 2009. Crises in European integration. Challenge and response, 1945–2005. New York: Berghahn. Kühnhardt, L., Hrsg. 2009. Crises in European integration. Challenge and response, 1945–2005. New York: Berghahn.
Zurück zum Zitat Lamping, W. 2010. Umkämpfte Grenzen. Über das Verhältnis von Sozial- und Wirtschaftspolitik auf EU-Ebene. Sozialer Fortschritt 59 (5): 151–158.CrossRef Lamping, W. 2010. Umkämpfte Grenzen. Über das Verhältnis von Sozial- und Wirtschaftspolitik auf EU-Ebene. Sozialer Fortschritt 59 (5): 151–158.CrossRef
Zurück zum Zitat Lepsius, M. R. 1999. Die Europäische Union. Ökonomisch-politische Integration und kulturelle Pluralität. In Kultur, Identität, Europa. Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Konstruktion, Hrsg. R. Viehoff und R. T. Segers, 201–222. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Lepsius, M. R. 1999. Die Europäische Union. Ökonomisch-politische Integration und kulturelle Pluralität. In Kultur, Identität, Europa. Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Konstruktion, Hrsg. R. Viehoff und R. T. Segers, 201–222. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Lessenich, S. 2008. Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: Transcript.CrossRef Lessenich, S. 2008. Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: Transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat van der Loo, H., und W. van Reijen. 1992. Modernisierung. Projekt und Paradox. München: dtv. van der Loo, H., und W. van Reijen. 1992. Modernisierung. Projekt und Paradox. München: dtv.
Zurück zum Zitat Morrison, E. W., und J. M. Herlihy. 1992. Becoming the best place to work. Managing diversity at American Express travel related services. In Diversity in the workplace, Hrsg. S. E. Jackson, 203–226. New York: Guilford Press. Morrison, E. W., und J. M. Herlihy. 1992. Becoming the best place to work. Managing diversity at American Express travel related services. In Diversity in the workplace, Hrsg. S. E. Jackson, 203–226. New York: Guilford Press.
Zurück zum Zitat Mouffe, C. 2007. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Mouffe, C. 2007. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Münch, R. 2008a. Constructing a European Society by Jurisdiction. European Law Journal 14 (5): 519–541.CrossRef Münch, R. 2008a. Constructing a European Society by Jurisdiction. European Law Journal 14 (5): 519–541.CrossRef
Zurück zum Zitat Münch, R. 2008b. Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft. Zur Dialektik von transnationaler Integration und nationaler Desintegration. Frankfurt a. M.: Campus. Münch, R. 2008b. Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft. Zur Dialektik von transnationaler Integration und nationaler Desintegration. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Pettigrew, T. F. 1998. Intergroup contact theory. Annual Review of Psychology 49 (1): 65–85.CrossRef Pettigrew, T. F. 1998. Intergroup contact theory. Annual Review of Psychology 49 (1): 65–85.CrossRef
Zurück zum Zitat Preunkert, J., und G. Vobruba. 2012. Die Eurokrise – Konsequenzen der defizitären Institutionalisierung der gemeinsamen Währung. In Entfesselte Finanzmärkte. Soziologische Analysen des modernen Kapitalismus, Hrsg. K. Kraemer, und S. Nessel, 201–224. Frankfurt a. M.: Campus. Preunkert, J., und G. Vobruba. 2012. Die Eurokrise – Konsequenzen der defizitären Institutionalisierung der gemeinsamen Währung. In Entfesselte Finanzmärkte. Soziologische Analysen des modernen Kapitalismus, Hrsg. K. Kraemer, und S. Nessel, 201–224. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Simmel, G. 1992a [1894]. Das Problem der Sociologie. In Aufsätze und Abhandlungen 1894 bis 1900, Hrsg. G. Simmel, 52–61. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Simmel, G. 1992a [1894]. Das Problem der Sociologie. In Aufsätze und Abhandlungen 1894 bis 1900, Hrsg. G. Simmel, 52–61. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Simmel, G. 1992b [1908]. Der Streit. In Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Hrsg. G. Simmel, 284–382. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Simmel, G. 1992b [1908]. Der Streit. In Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Hrsg. G. Simmel, 284–382. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Simmel, G. 1992c [1908]. Die Erweiterung der Gruppe und die Ausbildung der Individualität. In Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Hrsg. G. Simmel, 791–863. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Simmel, G. 1992c [1908]. Die Erweiterung der Gruppe und die Ausbildung der Individualität. In Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Hrsg. G. Simmel, 791–863. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Simmel, G. 1995 [1905]. Das Ende des Streits. In Aufsätze und Abhandlungen 1901–1908, Band I, Hrsg. G. Simmel, 333–344. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Simmel, G. 1995 [1905]. Das Ende des Streits. In Aufsätze und Abhandlungen 1901–1908, Band I, Hrsg. G. Simmel, 333–344. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Taylor, C. 1996. Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Taylor, C. 1996. Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Vobruba, G. 2012. Der postnationale Raum. Transformation von Souveränität und Grenzen in Europa. Weinheim: Beltz Juventa. Vobruba, G. 2012. Der postnationale Raum. Transformation von Souveränität und Grenzen in Europa. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Vobruba, G. 2014. Gesellschaftsbildung durch die Eurokrise. In Krise der europäischen Vergesellschaftung? Soziologische Perspektiven, Hrsg. M. Heidenreich, 185–199. Wiesbaden: Springer.CrossRef Vobruba, G. 2014. Gesellschaftsbildung durch die Eurokrise. In Krise der europäischen Vergesellschaftung? Soziologische Perspektiven, Hrsg. M. Heidenreich, 185–199. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Voigt, S. 2013. How (not) to measure institutions. Journal of Institutional Economics 9 (1): 1–26.CrossRef Voigt, S. 2013. How (not) to measure institutions. Journal of Institutional Economics 9 (1): 1–26.CrossRef
Zurück zum Zitat Walzer, M. 1992. Sphären der Gerechtigkeit. Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit. Frankfurt a. M.: Campus. Walzer, M. 1992. Sphären der Gerechtigkeit. Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Whitehead, A. N. 2000 [1927]. Kulturelle Symbolisierung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Whitehead, A. N. 2000 [1927]. Kulturelle Symbolisierung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Wobbe, T. 2009. Vom nation-building zum market-building. Der Wandel von Vergesellschaftungsformen im europäischen Integrationsprozess. Mittelweg 36 18 (3): 3–16. Wobbe, T. 2009. Vom nation-building zum market-building. Der Wandel von Vergesellschaftungsformen im europäischen Integrationsprozess. Mittelweg 36 18 (3): 3–16.
Zurück zum Zitat Worchel, S., V. A. Andreoli, und R. Folger. 1977. Intergroup cooperation and intergroup attraction: The effect of previous interaction and outcome of combined effort. Journal of Experimental Social Psychology 13 (2): 131–140.CrossRef Worchel, S., V. A. Andreoli, und R. Folger. 1977. Intergroup cooperation and intergroup attraction: The effect of previous interaction and outcome of combined effort. Journal of Experimental Social Psychology 13 (2): 131–140.CrossRef
Zurück zum Zitat Zürn, M. 2013. Nachwort: Die Finanz- und Schuldenkrise. In Die Politisierung der Weltpolitik. Umkämpfte internationale Institutionen, Hrsg. M. Zürn und M. Ecker-Ehrhardt, 413–425. Berlin: Suhrkamp. Zürn, M. 2013. Nachwort: Die Finanz- und Schuldenkrise. In Die Politisierung der Weltpolitik. Umkämpfte internationale Institutionen, Hrsg. M. Zürn und M. Ecker-Ehrhardt, 413–425. Berlin: Suhrkamp.
Metadaten
Titel
Europäische Integration durch soziale Konflikte
verfasst von
Thilo Fehmel
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09231-3_8

Premium Partner